- Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen52.73333333333310.933333333333Koordinaten: 52° 44′ N, 10° 56′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Altmarkkreis Salzwedel Fläche: 518,7 km² Einwohner: 14.379 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km² Verbandsgliederung: 8 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Marschweg 3
38489 BeetzendorfWebpräsenz: Bürgermeister: Christiane Lüdemann Lage der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf im Altmarkkreis Salzwedel Die Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt am 1. Januar 2010 gebildet. Sie ging aus der Verwaltungsgemeinschaft Beetzendorf-Diesdorf hervor.
Geschichte
In den acht Gemeinden leben 14029 Menschen (Stand 1. Januar 2010) auf 519 km². Weil Mitgliedsgemeinden einer Verbandsgemeinde mindestens 1000 Einwohner haben müssen und eine Verbandsgemeinde höchstens acht Mitgliedsgemeinden haben darf, wurden bereits im Vorfeld folgende Veränderungen durchgeführt:
- Am 1. Januar 2009:
- Am 1. Juli 2009:
- Zusammenschluss der Gemeinden Ellenberg, Gieseritz und Wallstawe (aus der VG Salzwedel-Land) zur neuen Gemeinde Wallstawe
- Zusammenschluss der Gemeinden Altensalzwedel (aus der VG Salzwedel-Land) und Winterfeld sowie des Fleckens Apenburg zum neuen Flecken Apenburg-Winterfeld
- Am 1. Januar 2010:
Die Gemeinde Mehmke, die Teil der Verwaltungsgemeinschaft jedoch nicht der Verbandsgemeinde war, wurde von der Verbandsgemeinde verwaltet.[1] Am 1. September 2010 wurde Mehmke per Gesetz in den Flecken Diesdorf eingemeindet.[2]
Mitgliedsgemeinden
Die Verbandsgemeinde besteht aus acht Mitgliedsgemeinden. Damit hat sie die höchstmögliche Anzahl von Mitgliedsgemeinden.
- Flecken Apenburg-Winterfeld
- Beetzendorf
- Dähre
- Flecken Diesdorf
- Jübar
- Kuhfelde
- Rohrberg
- Wallstawe
Einzelnachweise
Kategorie:- Verbandsgemeinde in Sachsen-Anhalt
Wikimedia Foundation.