- Apenburg-Winterfeld
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen52.7311.2235Koordinaten: 52° 44′ N, 11° 13′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Altmarkkreis Salzwedel Verbandsgemeinde: Beetzendorf-Diesdorf Höhe: 35 m ü. NN Fläche: 59,31 km² Einwohner: 1.795 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 30 Einwohner je km² Postleitzahl: 38486 Vorwahlen: 039001, 039009, 039035 Kfz-Kennzeichen: SAW Gemeindeschlüssel: 15 0 81 026 Adresse der Verbandsverwaltung: Marschweg 3
38489 BeetzendorfWebpräsenz: Bürgermeister: Harald Josten Lage von Apenburg-Winterfeld im Altmarkkreis Salzwedel Apenburg-Winterfeld ist der Name eines Fleckens im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Ortsteile:
- Altensalzwedel
- Apenburg, mit dem Wohnplatz Neue Mühle
- Baars
- Hagen
- Klein Apenburg
- Quadendambeck
- Recklingen
- Rittleben
- Saalfeld
- Winterfeld
Geschichte
Durch einen Gebietsänderungsvertrag haben die Gemeinderäte der Gemeinden Flecken Apenburg (am: 23. September 2008), Altensalzwedel (am: 23. September 2008) und Winterfeld (am: 23. September 2008) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu einer neuen Gemeinde mit dem Namen Apenburg-Winterfeld vereinigt werden. Die neue Gemeinde ist berechtigt die Bezeichnung Flecken weiterzuführen. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Juli 2009 in Kraft.[2][3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Bevölkerung der Gemeinden nach Landkreisen; Stand: 31. Dez. 2010 (PDF; 231 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Amtsblatt des Landkreises Nr. 2/2009 Seite 33-36
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2009, 2. Liste
Apenburg-Winterfeld | Arendsee (Altmark) | Beetzendorf | Dähre | Diesdorf | Gardelegen | Jübar | Kalbe (Milde) | Klötze | Kuhfelde | Rohrberg | Salzwedel | Wallstawe
Wikimedia Foundation.