- Verkehrsgesellschaft Südharz
-
Verkehrsgesellschaft Südharz mbh Basisinformationen Unternehmenssitz Hettstedt Webpräsenz www.vgs-suedharzlinie.de Bezugsjahr 2004 Aufsichtsrat Dirk Schatz Geschäftsführung Heinz-Jürgen Beermann Beschäftigte 634 Linien Bus 66 Anzahl Fahrzeuge Omnibus 149[1] Statistik Fahrleistung 1,248 Mio. km pro Jahr Einzugsgebiet 2,300 km² Einwohner im
Einzugsgebiet0,266 Mio. Sonstige Betriebseinrichtungen Betriebshöfe 5 Die Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS) ist ein regionales Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr in den Landkreisen Mansfeld-Südharz, dem Südwestlichen Salzlandkreis und dem östlichen Kyffhäuserkreis in Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Sitz in Hettstedt.
Geschichte
Nachdem der VEB Kraftverkehr Eisleben nach der Wende 1990 mit seinen 2.200 Mitarbeitern aufgelöst wurde, gründete sich im Oktober 1992 die Verkehrsgesellschaft Südharz mbh mit Sitz in Hettstedt, damit das große Verkehrsnetz in der Region nicht verfiel. Es wurden 634 Angestellte und 267 Busse auf 5 Betriebshöfen übernommen. Die jüngere Geschichte des Unternehmens war geprägt durch eine sinkende Verkehrsnachfrage durch den Bevölkerungsrückgang und der Zunahme des Individualverkehr in der Region. Im Juli 1997 wurde in Heldrungen der erste neue Betriebshof der VGS errichtet, ein zweiter folgte im Februar 1998 in Aschersleben. Ein dritter Betriebshof wurde im September 1999 in Hettstedt erbaut, ein vierter im Oktober 2000 in Sangerhausen errichtet.
Für das Jahr 2004 wurden 66 Linien im Regional- und 11 Linien im Stadtverkehr bedient, wobei ein Gebiet von ca. 2.300 km² mit etwa 266.000 Einwohnern abgedeckt wird. Insgesamt 1.248 Haltestellen werden dabei angefahren. Rund ein Fünftel der 172 Busse sind Niederflurbusse.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b Wir über uns auf den Seiten der VGS
Weblinks
Kategorien:- Verkehrsunternehmen (Sachsen-Anhalt)
- Busunternehmen (Sachsen-Anhalt)
- Hettstedt
- Sangerhausen
- Mansfeld
- Landkreis Mansfeld-Südharz
- Lutherstadt Eisleben
Wikimedia Foundation.