- Weißenschirmbach
-
Weißenschirmbach Stadt QuerfurtKoordinaten: 51° 19′ N, 11° 33′ O51.31302888888911.551461944444Koordinaten: 51° 18′ 47″ N, 11° 33′ 5″ O Eingemeindung: 1. Jan. 2004 Lage von Weißenschirmbach in Querfurt
Weißenschirmbach war eine eigenständige Gemeinde im ehemaligen Landkreis Merseburg-Querfurt und wurde zum 1. Januar 2004 in die Stadt Querfurt eingemeindet.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Weißenschirmbach liegt ungefähr 7 km nördlich von Nebra und 12 km südwestlich von Querfurt. Nördlich der Gemeinde liegt der Ortsteil Gölbitz und nordwestlich das abgelegene Birkenschäferei.
Geschichte
Weißenschirmbach wurde gegen 899 urkundlich erwähnt, was sich aber nicht ganz sicher bestimmen lässt. Dennoch feierte man im Jahr 1999 das 1100-jährige Bestehen von Weißenschirmbach. Die Gründung der Gemeinde wird slawischen Wenden zugeschrieben, die sich zu dieser Zeit nördlich der Saale niederließen.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
Stadtteile von QuerfurtBirkenschäferei | Fichtensiedlung | Gatterstädt | Gölbitz | Grockstädt | Grundmühle | Hermannseck | Kleineichstädt | Landgrafroda | Leimbach | Liederstädt | Lodersleben | Niederschmon | Oberschmon | Pretitz | Querfurt | Spielberg | Thomas-Müntzer-Siedlung | Vitzenburg | Weißenschirmbach | Ziegelroda | Zingst
Wikimedia Foundation.