- Wenigenjena
-
Wenigenjena ist ein Ortsteil der Universitätsstadt Jena in Thüringen.
Auf einer Fläche von 5,02 km² leben 10.876 Einwohner (Stand: 10. Oktober 2010)[1].
Am 22. April 1890 beschließt der Bezirksausschuss einstimmig, die Jenaer Vororte Camsdorf und Wenigenjena zusammenzulegen. Beschluss des Staatsministeriums Sachsen - Weimar dazu am 9. Juli 1891. Die Zusammenlegung sollte am 1. Januar 1891 in Kraft treten; im Jahr 1909 wurde Wenigenjena nach Jena eingemeindet.
Die Schillerkirche, eine Saalkirche die im 14./15. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein Kirchgebäude in Wenigenjena. Durch die Camsdorfer Brücke, die über die Saale führt, ist Wenigenjena mit dem Stadtzentrum von Jena verbunden. An dieser Brücke liegt das historische Gasthaus Grüne Tanne.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Ammerbach | Burgau | Closewitz | Cospeda | Drackendorf | Göschwitz | Ilmnitz | Isserstedt | Jena-Nord | Jena-Süd | Jena-West | Jena-Zentrum | Jenaprießnitz/Wogau | Kernberge | Krippendorf | Kunitz/Laasan | Leutra | Lichtenhain | Lobeda-Altstadt | Löbstedt | Lützeroda | Maua | Münchenroda/Remderoda | Neulobeda | Vierzehnheiligen | Wenigenjena | Winzerla | Wöllnitz | Ziegenhain | Zwätzen
Wikimedia Foundation.