Wilhelm Flegler

Wilhelm Flegler
W. Flegler

Wilhelm Flegler (* 18. Mai 1848 in Sprendlingen; † 19. Dezember 1935 in Bensheim) war ein deutscher Theologe, Lehrer, Historiker und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Flegler besuchte das Gymnasium in Darmstadt und studierte Theologie in Gießen. Seit dem Wintersemester 1865/55 war er Mitglied des Corps Hassia.[1] 1868 war er einer der drei Gießener Vorsitzenden des Kösener Congresses.[2] 1892 verlieh ihm Hassia bei ihrem 50. Stiftungsfest die Ehrenmitgliedschaft.

1871 wurde er Vikar in Framersheim, 1874 in Worms und 1877 am Predigerseminar in Bensheim. Dort seit 1878 Oberlehrer und Gymnasialprofessor, wurde er 1916 pensioniert. Zeitlebens befasste Flegler sich intensiv mit der Hessischen Landesgeschichte.

Als Erziehungstheoretiker war Flegler einer der Protagonisten des Corpsstudententums. Unter dem Pseudonym Ben Quillan schrieb er viele corpshistorische Beiträge in den Academischen Monatsheften. Er engagierte sich mit Leonhard Zander in der Kösener Reformbewegung.

Sein Sohn Eugen Flegler, geboren 1897 in Bensheim, war Professor für Elektrotechnik und nachmaliger Rektor der RWTH Aachen.

„Bilden heißt einen Einklang von Freiheit und Gebundenheit erzielen, Menschen schaffen, die beides zugleich sind, selbständige, auf sich ruhende Persönlichkeiten und doch dabei auch brauchbare Mitglieder eines Ganzen, funktionsfähige Organe an dem Organismus, dem sie eingefügt sind.“

Wilhelm Flegler

Werke (Auswahl)

  • Matthias Claudius' Ausgewählte Werke. Mit einem Lebensbilde und mit Anmerkungen. Philipp Reclam jun. Leipzig, ohne Jahresangabe
  • Corpsgeschichte der Hassia 1815-1860, 1897
  • Rheinhessen in der Zopfzeit. Bilder aus dem staatlichen und dem geistigen Leben des nördlichen Pfälzerlands in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Hessische liberale Wochenschrift (Darmstadt), 1912
  • Das Gießer Kommersbuch und die hessische Erste Kammer der Stände, 2. durchgesehener Abdruck. Münchow, Gießen 1918
  • Alt-Giesser Allerlei. Münchow, Gießen 1918
  • Aus der Franzosenzeit. Hessische liberale Wochenschrift (Darmstadt), 1914

Einzelnachweise

  1. Kösener Korps-Listen 1910,
  2. Auf Fleglers Antrag wurde 1869 das Prädikat „wohllöblich“ für SC und CC offiziell.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flegler — ist der Familienname folgender Personen: Eugen Flegler (1897–1981), deutscher Elektrotechniker Wilhelm Flegler (1848–1935), deutscher Theologe, Lehrer, Historiker und Schriftsteller Siehe auch: Fleglerkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Borchers — (* 6. Oktober 1856 in Goslar; † 6. Januar 1925, ebenda) war ein bedeutender Metallhüttenkundler und Rektor der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und erste Schritte 2 Borchers’ Zeit in Duisburg und Aachen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Müller (Ingenieur) — Wilhelm (Johannes) Müller (* 10. Dezember 1882 in Miesenheim; † 17. Februar 1956 in Aachen) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Rektor der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Fucks — (* 4. Juni 1902 in Wiesdorf (Leverkusen); † 1. April 1990 in Köln) war ein deutscher Physiker und Rektor der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke, chronologisch geordnet …   Deutsch Wikipedia

  • Flegler — (Gesellschaft vom Flegel), Rittergesellschaft, welche 1411 od. 1412 gestiftet wurde; führten als Symbol einen Flegel u. waren die zuletzt in Deutschland entstehende Gesellschaft dieser Art. Daher Fleglerkrieg, wurde von den Hauptleuten der F.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flegler — Flegler, eine Rotte, die 1412 aus den Grafschaften am Harz, um den Ritter Friedrich von Heldrungen geschart, als Revolutionäre, zumeist mit Dreschflegeln (daher der Name F.) bewaffnet, sengend und brennend, von einigen Edlen, wie Günther von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flegler — Flegler, eine meist mit Flegeln bewaffnete aufständische Rotte im Harz unter Führung des Raubritters Friedrich von Heldrungen, von den Markgrafen Friedrich dem Streitbaren und Wilhelm von Meißen (Fleglerkrieg) 1412 niedergeworfen. – Auch s.v.w.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eugen Flegler — (* 23. Juni 1897 in Bensheim; † 29. Dezember 1981 in Aachen) war ein deutscher Elektrotechniker und Rektor der RWTH Aachen. Sein Vater war der Theologe und Pädagoge Wilhelm Flegler. Von 1919 bis 1923 studierte er Ele …   Deutsch Wikipedia

  • Bensheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Nikolaus Götz — J. N. Götz als Pfarrer um 1750 Johann Nikolaus Götz (* 9. Juli 1721 in Worms; † 4. November 1781 in Winterburg bei Bad Kreuznach) war ein deutscher Geistlicher, Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als Vertreter der deutschen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”