- Wilhelm Füllenbach
-
ÁWilhelm Füllenbach war ein deutscher Jurist und Politiker. Gegen Kriegsende amtierte er 1945 kurzzeitig als ernannter Oberbürgermeister in Düsseldorf.
Füllenbach studierte Rechtswissenschaften und wurde 1906 in Münster promoviert.
Er war langjähriger Stadtkämmerer in Düsseldorf und wurde nach der Befreiung der Stadt am 17. April 1945 von der britischen Militärregierung zum Oberbürgermeister ernannt, aber bereits am 18. September wieder abberufen.
Ein zwischen Meineckestraße und Tersteegenstraße gelegener Straßenzug im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim ist Füllenbach zu Ehren nach ihm benannt.[1]
Quellen
- Düsseldorfer Stadtchronik 1945
- Karl H. Neidhöfer: Düsseldorf. Straßennamen und ihre Geschichte. Droste Verlag, Düsseldorf 1979, ISBN 3-77000-494-9.
Einzelnachweise
Engelbert Schramm | Lambert Josten | Joseph Molitor | Leopold Custodis | Friedrich Adolf Klüber | Philipp Schöller | Joseph von Fuchsius | Wilhelm Dietze | Ludwig Viktor von Villers | Ludwig Hammers | Wilhelm Becker | Ernst Heinrich Lindemann | Wilhelm Marx | Adalbert Oehler | Karl Schmidtchen | Emil Köttgen | Robert Lehr | Hans Wagenführ | Otto Liederley | Helmut Otto | Carl Haidn | Werner Keyßner | Wilhelm Füllenbach | Walter Kolb | Karl Arnold | Josef Gockeln | Georg Glock | Willi Becker | Fritz Vomfelde | Peter Müller | Willi Becker | Klaus Bungert | Josef Kürten | Klaus Bungert | Marie-Luise Smeets | Joachim Erwin | Dirk Elbers
Wikimedia Foundation.