- Will Bratt
-
William „Will“ Bratt (* 13. April 1988 in Banbury) ist ein britischer Rennfahrer. Er wurde 2009 Meister Euroseries 3000. Seit 2010 tritt er in der Formel 2 an.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nach drei Jahren im Kartsport wechselte Bratt 2003 in die T Cars Series, einer britischen Rennserie für Rennfahrer im Alter von 14 bis 17 Jahren. Nach Platz vier in seiner Debütsaison, gewann er 2004 den Meistertitel dieser Serie. Darauf wechselte der Brite, der 2004 und 2005 außerdem in der Wintermeisterschaft der britischen Formel Renault an den Start gegangen war, im folgenden Jahr in die britische Formel Renault, in der er den 15. Gesamtrang belegte. In den folgenden zwei Jahren blieb Bratt in dieser Meisterschaft. Nachdem er 2006 mit einem Sieg den achten Gesamtrang belegt hatte, gewann er 2007 vier Rennen und wurde Dritter in der Meisterschaft. Darüber hinaus wurde Bratt in diesem Jahr Vizemeister der Herbstmeisterschaft der Formel Palmer Audi.
Zwar nahm Bratt auch 2008 an zwei Rennen der britischen Formel Renault teil, sein Hauptaugenmerk lag allerdings auf der spanischen Formel-3-Meisterschaft. Mit fünf Podest-Platzierungen belegte er in dieser Meisterschaft den sechsten Platz. 2009 wechselte Bratt in die Euroseries 3000. Mit vier Siegen gewann er den Meistertitel dieser Serie vor Marco Bonanomi. Die beiden Titelrivalen waren am Saisonende punktgleich und hatten zudem jeweils vier Rennen gewonnen. Letztendlich wurde Bratt Meister, da er einen zweiten Platz mehr als Bonanomi erzielt hatte.
Mit Gewinn des Titels erhielt Bratt die Möglichkeit für die Scuderia Coloni in der GP2-Asia-Serie-Saison 2009/2010 an den Start zu gehen.[1] Am Saisonende belegte er ohne Punkte den 25. Gesamtrang. Anschließend startete er 2010 in der Formel 2.[2] Mit einem zweiten Platz als bestes Resultat belegte er den fünften Gesamtrang. 2011 ging Bratt zunächst erneut in der Formel 2 an den Start[3] und absolvierte die ersten vier Veranstaltungen. Nach dem sechsten Rennwochenende belegte er mit einem Sieg den sechsten Platz in der Fahrerwertung.
Karrierestationen
- 2003: T Cars (Platz 4)
- 2004: T Cars (Meister)
- 2005: Britische Formel Renault (Platz 15)
- 2006: Britische Formel Renault (Platz 8)
- 2007: Britische Formel Renault (Platz 3)
- 2007: Formel Palmer Audi, Herbstmeisterschaft (Platz 2)
- 2008: Spanische Formel 3 (Platz 6)
- 2009: Euroseries 3000 (Meister)
- 2010: GP2-Asia-Serie (Platz 25)
- 2010: Formel 2 (Platz 5)
- 2011: Formel 2
Einzelnachweise
- ↑ „Coloni: Aufstiegschance für Euroserie-3000-Meister“ (Motorsport-Total.com am 29. September 2009)
- ↑ “Briton Will Bratt joins the 2010 F2 grid” (formulatwo.com am 15. März 2010)
- ↑ „Will Bratt returns to F2“ (formulatwo.com am 11. April 2011)
Weblinks
2 Cole
4 Bortolotti5 Brundle
6 Monras8 Kralev
9 Marinescu10 Snegirjow
11 Clarke12 Snoeks
13 Abadín15 Piñeiro
16 Mac18 Hegewald
19 Zanella21 Storz
26 Kennard28 Lariche
30 Mun33 Sureshwaren ehemalige Piloten Bacheta (# 26), Binder (#25), Bratt (#17), Ebrahim (#3), Gamberini (#88), Gladdis (#24), King (#42), Kowalska (#77), Lancaster (#23), Palmer (#14), Jo. Theobald (#22), Ju. Theobald (#20)
Wikimedia Foundation.