- Wolfgang Voß
-
Wolfgang Voß (* 16. Dezember 1949 in Zierenberg/Hessen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit Dezember 2010 Finanzminister des Freistaats Thüringen und war zuvor Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Voß ging von 1956 bis 1964 auf die Volksschule und absolvierte dann bis 1967 in Kassel eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann. Es folgten ein Jahr auf der Kaufmännischen Berufsschule und anschließend bis 1972 der Besuch des Wirtschaftsgymnasiums in Kassel. Von 1972 an studierte er Volkswirtschaftslehre in Freiburg, ab 1974 in Göttingen und schloss 1978 mit dem Diplom ab. Der Titel seiner Diplomarbeitet lautet: Die Gliederungen der Ausgaben im Bundeshaushaltsplan – Aussagefähigkeit und Probleme −. 1990 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol., die Dissertationsschrift trägt folgenden Titel: Nutzenspillover – Effekte als Problem des kommunalen Finanzausgleichs. Ein Beitrag zur ökonomischen Rationalität des Ausgleichs zentralitätsbedingten Finanzbedarfs.
Studienbegleitend war Voß von 1977 bis 1978 als wissenschaftliche Hilfskraft tätig. Von 1978 bis 1984 arbeitete er als Wissenschaftlicher Assistent in Göttingen. In den Jahren 1985 und 1986 war er als wissenschaftlicher Referent bei der CDU-Bürgerschaftsfraktion in Hamburg und von 1986 bis 1989 in gleicher Funktion bei der CDU-Landtagsfraktion in Niedersachsen beschäftigt. 1989 wechselte er als Referatsleiter ins Niedersächsische Finanzministerium. Ab 1991 war Voß im Sächsischen Finanzministerium tätig, und stieg dort vom Referatsleiter bis zum Leiter der Haushaltsabteilung auf.
Politik
Wolfgang Voß ist seit 1986 Mitglied der CDU. Von 1994 bis 1999 war er Mitglied des Gemeinderats von Moritzburg.
Von 2000 bis 2010 war Voß als Nachfolger von Karl-Heinz Carl Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen und übte diese Funktion unter fünf Finanzministern (zuletzt Georg Unland) aus.
Am 8. Dezember 2010 wurde er zum thüringischen Finanzminister im Kabinett Lieberknecht ernannt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Ministerpräsidentin Lieberknecht ernennt neue Minister, Presseinformation vom 1. Dezember 2010
Weblinks
- Lebenslauf von Wolfgang Voß beim Thüringer Finanzministerium
- Lebenslauf von Wolfgang Voß beim Sächsischen Staatsministerium der Finanzen
- Ausführlicher Lebenslauf anlässlich der Ernennung zum Staatssekretär, Medienservice Sachsen, 7. Dezember 1999
Nils Schmid (Baden-Württemberg) | Markus Söder (Bayern) | Ulrich Nußbaum (Berlin) | Helmuth Markov (Brandenburg) | Karoline Linnert (Bremen) | Peter Tschentscher (Hamburg) | Thomas Schäfer (Hessen) | Heike Polzin (Mecklenburg-Vorpommern) | Hartmut Möllring (Niedersachsen) | Norbert Walter-Borjans (Nordrhein-Westfalen) | Carsten Kühl (Rheinland-Pfalz) | Peter Jacoby (Saarland) | Georg Unland (Sachsen) | Jens Bullerjahn (Sachsen-Anhalt) | Rainer Wiegard (Schleswig-Holstein) | Wolfgang Voß (Thüringen)
Wikimedia Foundation.