- Thomas Schäfer (Politiker)
-
Thomas Schäfer (* 22. Februar 1966 in Hemer) ist ein deutscher Politiker (CDU). Seit dem 31. August 2010 ist er hessischer Finanzminister.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Schäfer ist in Biedenkopf aufgewachsen. Dort besuchte er bis zum Abitur 1985 die Lahntalschule. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der örtlichen Sparkasse absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität in Marburg. Dort legte er 1997 sein zweites Staatsexamen ab. Von 1995 bis 1998 lehrte Schäfer als Dozent für Privates und Öffentliches Recht an der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) in Marburg. Nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und damit verbundener Tätigkeit als Syndikus bei der Commerzbank AG in Frankfurt am Main promovierte er 1999 mit einer kommunalrechtlichen Arbeit zum Dr. jur. Mit dem Regierungswechsel 1999 in Hessen übernahm Schäfer die Leitung des Ministerbüros des hessischen Justizministers Christean Wagner. Von Mai 2002 bis Oktober 2005 war er Leiter der Grundsatzabteilung der hessischen Staatskanzlei und des Büros von Ministerpräsident Roland Koch. Von November 2005 bis Februar 2009 war Schäfer Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Justiz unter Minister Jürgen Banzer. Nach der vorgezogenen hessischen Landtagswahl 2009 wurde er im Februar 2009 unter Minister Karlheinz Weimar zum Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen ernannt. In der Zeit der staatlichen Rettungsbemühungen für den von der Finanzkrise angeschlagenen Automobilhersteller Opel mit Stammsitz im hessischen Rüsselsheim wurde Schäfer als Beauftragter der Landesregierung tätig.
Nach dem Rücktritt von Roland Koch und der Kabinettsumbildung durch den neuen Ministerpräsidenten Volker Bouffier im August 2010 wurde Thomas Schäfer am 31. August als hessischer Finanzminister vereidigt.
Schäfer ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes. Er lebt in seiner Heimatstadt Biedenkopf und dem Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kostheim.
Politik
Von 1985 bis 1999 gehörte Schäfer dem Landesvorstand der hessischen Jungen Union an. 1985 bis 2006 war er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Biedenkopf; von 1997 bis 2003 als Vorsitzender der CDU-Fraktion. Seit 1990 ist Schäfer Kreistagsabgeordneter im Landkreis Marburg-Biedenkopf und seit 2002 stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender. Seit 1995 ist er Mitglied im Landesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Hessen. Seit 2008 gehört Schäfer dem Landesvorstand der CDU Hessen an, seit 2011 auch wieder der Stadtverordnetenversammlung in Biedenkopf.
Sonstige Ämter
Seit 2005 ist Schäfer als Mitbegründer ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Stiftung „Leben mit Krebs“.
Weblinks
- Bild und Kurzbiografie im Webauftritt des hessischen Finanzministeriums
- Bericht über die Ernennung zum Finanzminister
Nils Schmid (Baden-Württemberg) | Markus Söder (Bayern) | Ulrich Nußbaum (Berlin) | Helmuth Markov (Brandenburg) | Karoline Linnert (Bremen) | Peter Tschentscher (Hamburg) | Thomas Schäfer (Hessen) | Heike Polzin (Mecklenburg-Vorpommern) | Hartmut Möllring (Niedersachsen) | Norbert Walter-Borjans (Nordrhein-Westfalen) | Carsten Kühl (Rheinland-Pfalz) | Peter Jacoby (Saarland) | Georg Unland (Sachsen) | Jens Bullerjahn (Sachsen-Anhalt) | Rainer Wiegard (Schleswig-Holstein) | Wolfgang Voß (Thüringen)
Wikimedia Foundation.