- Norbert Walter-Borjans
-
Norbert Walter-Borjans (* 17. September 1952 in Krefeld) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit Juli 2010 nordrhein-westfälischer Finanzminister.
Leben
Walter-Borjans ist promovierter Volkswirt. 1984 nahm er seine Tätigkeit in der Staatskanzlei des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau auf, wo er 1991 stellvertretender Regierungssprecher wurde. 1996 wurde er Regierungssprecher, was er bis zum Ende von Raus Amtszeit blieb. Danach ging er als Staatssekretär für Wirtschaft nach Saarbrücken. Von 1999 bis 2004, als er Staatssekretär im Wirtschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen wurde, war er als freiberuflicher Wirtschafts- und Kommunikationsberater in Köln tätig. Von Juni 2005 bis Mai 2006 war er wieder selbstständig tätig.
2006 wurde Walter-Borjans in einer Kampfabstimmung zum Wirtschaftsdezernenten der Stadt Köln gewählt. Für die Suche nach einem Wirtschaftsdezernenten wurde ein Personalberatungsunternehmen fraktionsübergreifend beauftragt. Obwohl Walter-Borjans als bester Kandidat gekürt wurde, lehnten CDU und FDP ihn ab, da er sie im persönlichen Gespräch nicht überzeugte. Sie zogen Martin Ogilvie (FDP), den damaligen Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn, vor.
Am 6. Mai 2009 wählte der Rat der Stadt Köln Norbert Walter-Borjans zum Kämmerer der Stadt Köln (Dezernat II). Seine Funktion als Wirtschaftsdezernent blieb davon unberührt.
Walter-Borjans vertrat die Stadt Köln u. a. im Aufsichtsrat von Köln-Tourismus.
Am 15. Juli 2010 wurde Walter-Borjans zum Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen im Kabinett von Hannelore Kraft ernannt.
Siehe auch
Weblink
Ministerpräsidentin: Kraft (Stellvertreterin: Löhrmann)
Landesminister: Walter-Borjans (Finanzen) | Jäger (Inneres) | Kutschaty (Justiz) | Voigtsberger (Wirtschaft) | Schulze (Forschung) | Schneider (Soziales) | Schäfer (Familie) | Löhrmann (Kultus) | Remmel (Umwelt) | Steffens (Gesundheit) | Schwall-Düren (Bundesangelegenheiten)
Wikimedia Foundation.