- Heike Polzin
-
Heike Polzin (* 27. Dezember 1955 in Wismar) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Seit 1998 ist sie Abgeordnete im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und seit dem 6. Oktober 2008 Finanzministerin des Landes.
Leben
Nach dem Abitur studierte Polzin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und schloss dieses als Diplomlehrerin für Deutsch und Kunsterziehung ab. Seit 1978 arbeitete sie als Lehrerin in Warin und wurde später auch stellvertretende Schulleiterin. Am 26. Oktober 1998 wurde sie für die SPD in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern gewählt, dem sie seitdem ununterbrochen angehört. Von 2001 bis 2007 war sie Kreisvorsitzende der SPD im Landkreis Nordwestmecklenburg. Von 2002 bis 2008 war sie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion und Sprecherin der SPD-Fraktion für Bildungspolitik. Seit dem 6. Oktober 2008 ist sie Finanzministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 zog sie über ein Direktmandat im Landtagswahlkreis Nordwestmecklenburg I in den Landtag ein. 2011 konnte sie ihr Direktmandat verteidigen.
Polzin ist konfessionslos, verheiratet und hat zwei Kinder.
Siehe auch
Literatur
- Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Handbuch. 5. Wahlperiode 2006 – 2011. 9. Auflage. Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin April 2011, S. 56.
Nils Schmid (Baden-Württemberg) | Markus Söder (Bayern) | Ulrich Nußbaum (Berlin) | Helmuth Markov (Brandenburg) | Karoline Linnert (Bremen) | Peter Tschentscher (Hamburg) | Thomas Schäfer (Hessen) | Heike Polzin (Mecklenburg-Vorpommern) | Hartmut Möllring (Niedersachsen) | Norbert Walter-Borjans (Nordrhein-Westfalen) | Carsten Kühl (Rheinland-Pfalz) | Peter Jacoby (Saarland) | Georg Unland (Sachsen) | Jens Bullerjahn (Sachsen-Anhalt) | Rainer Wiegard (Schleswig-Holstein) | Wolfgang Voß (Thüringen)
Wikimedia Foundation.