- Zeleneč
-
Zeleneč
Wappen Karte BasisdatenKraj: Trnavský kraj Okres: Trnava Region: Dolné Považie Fläche: 11,745 km² Einwohner: 2.560 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 217,97 Einwohner je km² Höhe: 146 m n.m. Postleitzahl: 919 21 Telefonvorwahl: 0 33 Geographische Lage: 48° 20′ N, 17° 36′ O48.33111111111117.595146Koordinaten: 48° 19′ 52″ N, 17° 35′ 42″ O Kfz-Kennzeichen: TT Gemeindekennziffer: 507776 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: April 2011)Bürgermeister: Ivan Ranuša Adresse: Obecný úrad Zeleneč
Školská 224/5
919 21 ZelenečWebpräsenz: www.zelenec.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skZeleneč (bis 1927 slowakisch „Linč“; deutsch Silinz, ungarisch Szelincs - bis 1907 Szilincs) ist ein Ort und eine Gemeinde im Okres Trnava des Trnavský kraj in der westlichen Slowakei. Die Zahl der Einwohner belief sich per 31. Dezember 2009 auf 2.443 Personen.
Geographie
Die Gemeinde liegt am östlichen Rad der Trnavská pahorkatina („Tyrnauer Hügelland“) und damit im Donauhügelland, fünf Kilometer südlich der Stadt Trnava am Flüsschen Parná, der die Gemeinde am östlichen Rand durchfließt.
Geschichte
Der Ort wurde zum ersten Mal 1243 als Terra Scelench schriftlich erwähnt. Er gehörte zuerst der Burg Pressburg und gelang 1278 in das Eigentum der Pressburger Kapitel, später auch zur Herrschaften der Grafen von St. Georgen und Bösing. Während der Zeit des Feudalismus hatte Zeleneč oftmals Streitigkeiten mit der Gemeinde Opoj.
Weblinks
Biely Kostol (Weißkirchen) | Bíňovce (Binowetz) | Bohdanovce nad Trnavou (Bogdanowitz) | Boleráz (Frauendorf) | Borová (Joachimsthal) | Brestovany (Brestowan) | Bučany | Buková (Bixard) | Cífer (Ziffer) | Dechtice (Dechtitz) | Dlhá (Langendorf) | Dobrá Voda (Gutwasser) | Dolná Krupá (Unterkrupa) | Dolné Dubové (Unterdubowan) | Dolné Lovčice | Dolné Orešany (Unternußdorf) | Horná Krupá (Oberkrupa) | Horné Dubové (Oberdubowan) | Horné Orešany (Deutschnußdorf) | Hrnčiarovce nad Parnou (Dorfneustadt) | Jaslovské Bohunice | Kátlovce (Katlowitz) | Košolná (Kesselsdorf) | Križovany nad Dudváhom | Lošonec (Loschonz) | Majcichov | Malženice (Malschenitz) | Naháč | Opoj | Pavlice (Pald) | Radošovce (Radoschowetz) | Ružindol (Rosenthal) | Slovenská Nová Ves (Slowakisch-Neudorf) | Smolenice (Smolenitz) | Suchá nad Parnou (Dürnbach) | Šelpice (Schelpitz) | Špačince (Spatzing) | Šúrovce (Schur) | Trnava (Tyrnau) | Trstín (Nadasch) | Vlčkovce (Farkaschin) | Voderady | Zavar | Zeleneč (Silinz) | Zvončín
Wikimedia Foundation.