- Civitella Paganico
-
Civitella Paganico Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Grosseto (GR) Koordinaten: 43° 0′ N, 11° 17′ O42.99511.281666666667329Koordinaten: 42° 59′ 42″ N, 11° 16′ 54″ O Höhe: 329 m s.l.m. Fläche: 192,71 km² Einwohner: 3.249 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 17 Einw./km² Postleitzahl: 58045 Vorwahl: 0564 ISTAT-Nummer: 053008 Schutzpatron: San Fabiano (20. Januar) Website: Gemeinde Civitella Paganico Civitella Paganico ist eine Gemeinde mit 3249 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der italienischen Provinz Grosseto, Toskana.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort erstreckt sich über 193 km², die Einwohnerdichte beträgt etwa 17 Einwohner/km². Er liegt ca. 90 km südlich von Florenz und ca. 30 km nordöstlich von Grosseto.
Zu seinen Ortsteilen zählen Civitella Marittima, Paganico, Pari, Casal di Pari, Monte Antico, Casenovole, Dogana und Petriolo.
Die Nachbargemeinden sind Campagnatico, Cinigiano, Montalcino (SI), Monticiano (SI), Murlo (SI) und Roccastrada.
Kirche
Die Kirche von Civitella Paganico, die Kirche von San Michele Arcangelo, wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Sie verfügt über seltene Fresken von Biagio di Goro Ghezzi. Diese Fresken wurden über byzantinische Fresken gemalt, die man an manchen Stellen noch sehen kann.
Fresken
Die Fresken handeln von verschiedenen Themen:
- Die Verkündung
- Die Geburt Christi; Die Erscheinung des Heiligen Erzengels Michael auf dem Monte Gargano
- Das Dreikönigsfest
- Die vier Evangelisten
- Porträt der sechs Heiligen
Das Kruzifix
Das hölzerne Kruzifix der Kirche wurde vor kurzem neu restauriert. Es stammt wahrscheinlich von einem Schreiner aus dem 15. Jahrhundert. Mit diesem Kruzifix ist eine Legende verbunden, von der es zwei Versionen gibt. Die Legende besagt, dass Jäger aus Civitella das Kreuz in einem Wald fanden. Sie wollten es bis zum Abend an der Stelle liegen lassen, um es dann in ihre Kirche zu bringen. Als sie am Abend zurückkamen, um das Kreuz zu holen, war es verschwunden. Das Kreuz wurde in die Kirche von Paganico gebracht. Dies hatte eine zweite Gruppe von Jägern getan, die beschlossen, ihre Jagd abzubrechen. Ab hier gibt es zwei Versionen der Legende. Die eine besagt, dass die Jäger von Civitella das Kruzifix nach einigen Streitereien nahmen und in ihre Kirche brachten. Jedoch als sie morgens in die Kirche kamen, konnte man es nirgendwo finden. Es ist wunderbarerweise in die Kirche von Paganico zurückgekehrt. Die zweite Version besagt, dass nachdem die Streitigkeiten beendet waren, beschlossen sie, die Angelegenheit in Gottes Hand zu legen. Sie legten das Kruzifix auf einen Karren, der an zwei Ochsen befestigt war. Die Ochsen konnten sich frei bewegen, und nach langem, ziellosen Herumlaufen der Tiere kamen sie vor der Kirche von Paganico zum Stehen. Von da an war das Kruzifix in der Kirche von Paganico.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Gemeinde Civitella Paganico - italienisch
- Informationen über die Gemeinde - deutsch
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Arcidosso | Campagnatico | Capalbio | Castel del Piano | Castell’Azzara | Castiglione della Pescaia | Cinigiano | Civitella Paganico | Follonica | Gavorrano | Grosseto | Isola del Giglio | Magliano in Toscana | Manciano | Massa Marittima | Monte Argentario | Monterotondo Marittimo | Montieri | Orbetello | Pitigliano | Roccalbegna | Roccastrada | Santa Fiora | Scansano | Scarlino | Seggiano | Semproniano | Sorano
Wikimedia Foundation.