- Magliano in Toscana
-
Magliano in Toscana Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Grosseto (GR) Koordinaten: 42° 36′ N, 11° 18′ O42.59888888888911.293055555556128Koordinaten: 42° 35′ 56″ N, 11° 17′ 35″ O Höhe: 128 m s.l.m. Fläche: 250,68 km² Einwohner: 3.746 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 15 Einw./km² Postleitzahl: 58051 Vorwahl: 0564 ISTAT-Nummer: 053013 Demonym: Maglianesi Schutzpatron: Santissima Annunziata (25. März) Website: Gemeinde Magliano in Toscana Magliano in Toscana ist eine Gemeinde mit 3746 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Grosseto, Region Toskana in Italien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde erstreckt sich über ca. 250 km², die Einwohnerdichte beträgt etwa 15 Einwohner/km². Sie liegt ca. 28 km südöstlich von Grosseto und 130 km südlich von Florenz im Weinbaugebiet des Morellino di Scansano.
Zu den Ortsteilen zählen Maiano Lavacchio, Montiano, Pereta und Sant’Andrea.
Die Nachbargemeinden sind Grosseto, Manciano, Orbetello und Scansano.
Geschichte
Entstanden im Mittelalter stand der Ort unter der Kontrolle der Aldobrandeschi und ab 1274 unterstand der Ort dem Grafen von Santa Fiora. Im 14. Jahrhundert erlangte die Republik Siena die Herrschaft über den Ort. Nach der Niederlage der Seneser Republik 1555 gegen die Republik Florenz fiel der Ort dem Herzogtum Toskana zu.
Sehenswürdigkeiten
- Chiesa della Santissima Annunziata, Kirche, enthält das Werk Madonna che allatta il Bambino von Neroccio di Bartholomeo di Benedetto de’Landi
- Chiesa di San Giovanni Battista im Ortsteil Pereta, enthält die Werke Madonna col Bambino e Santi von Alessandro Casolani oder Vincenzo Rustici und Madonna col Bambino che porge il Rosario a San Domenico e a Santa Caterina da Siena von Astolfo Petrazzi.
- Monastero di San Bruzio, Klosterruine im Umland, wurde zwischen dem und 11. und 12. Jahrhundert errichtet.
- Palazzo del Podestà, auch Palazzo dei Priori, 1425 entstandenes Rathaus
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Arcidosso | Campagnatico | Capalbio | Castel del Piano | Castell’Azzara | Castiglione della Pescaia | Cinigiano | Civitella Paganico | Follonica | Gavorrano | Grosseto | Isola del Giglio | Magliano in Toscana | Manciano | Massa Marittima | Monte Argentario | Monterotondo Marittimo | Montieri | Orbetello | Pitigliano | Roccalbegna | Roccastrada | Santa Fiora | Scansano | Scarlino | Seggiano | Semproniano | Sorano
Wikimedia Foundation.