- Cinigiano
-
Cinigiano Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Grosseto (GR) Koordinaten: 42° 53′ N, 11° 24′ O42.89055555555611.3925324Koordinaten: 42° 53′ 26″ N, 11° 23′ 33″ O Höhe: 324 m s.l.m. Fläche: 161,66 km² Einwohner: 2.778 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 17 Einw./km² Postleitzahl: 58044 Vorwahl: 0564 ISTAT-Nummer: 053007 Demonym: Cinigianesi Schutzpatron: San Michele (29. September) Website: Gemeinde Cinigiano Cinigiano ist ein Ort mit 2778 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Grosseto, Region Toskana in Italien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort erstreckt sich über ca. 162 km², die Einwohnerdichte beträgt etwa 17 Einwohner/km². Er liegt ca. 25 km nordöstlich von Grosseto und ca. 100 km südlich von Florenz zwischen dem Val d’Orcia und dem Tal des Ombrone. Er zählt zum Weinbaugebiet des Montecucco.
Zu seinen Stadtteilen zählen Borgo Santa Rita, Castiglioncello Bandini, Colle Massari, Monticello Amiata, Poggi del Sasso, Porrona, Sasso d’Ombrone und Vicarello.
Die Nachbargemeinden sind Arcidosso, Campagnatico, Castel del Piano, Civitella Paganico und Montalcino (SI).
Geschichte
Cinigiano entstand im 12. Jahrhundert um das mittelalterliche Kastell herum. Das Gebiet unterstand der Autorität von Bernardino di Cinigiano, einem Vasallen der Grafenfamilie Aldobrandeschi. Nach einigen Besetzungen des Gebietes fiel der Ort 1389 letztendlich wieder in die Hand der Republik von Siena. Nach der Niederlage der Seneser Republik 1555 gegen die Republik Florenz fiel der Ort ebenfalls (wie Siena) dem Herzogtum Toskana zu. Leopold II. änderte 1766 die Provinzzugehörigkeit des Ortes, der nun nicht mehr Teil der Provinz Siena war, sondern der Provinz Grosseto zugeschrieben wurde und dort auch nach der Einigung Italiens verblieb.
Sehenswürdigkeiten
- Chiesa di San Michele Arcangelo, Kirche aus dem 15. Jahrhundert, enthält die Werke Crocifissione e i Santi Francesco, Marco e Sigismondo von Francesco Vanni und Madonna col Bambino in trono contornata da angeli ed adorata dai Santi Lorenzo ed Antonio abate von Bartolomeo Neroni.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Arcidosso | Campagnatico | Capalbio | Castel del Piano | Castell’Azzara | Castiglione della Pescaia | Cinigiano | Civitella Paganico | Follonica | Gavorrano | Grosseto | Isola del Giglio | Magliano in Toscana | Manciano | Massa Marittima | Monte Argentario | Monterotondo Marittimo | Montieri | Orbetello | Pitigliano | Roccalbegna | Roccastrada | Santa Fiora | Scansano | Scarlino | Seggiano | Semproniano | Sorano
Wikimedia Foundation.