- Seggiano
-
Seggiano Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Grosseto (GR) Koordinaten: 42° 56′ N, 11° 33′ O42.92916666666711.558333333333491Koordinaten: 42° 55′ 45″ N, 11° 33′ 30″ O Höhe: 491 m s.l.m. Fläche: 49,53 km² Einwohner: 998 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 20 Einw./km² Postleitzahl: 58038 Vorwahl: 0564 ISTAT-Nummer: 053025 Demonym: Seggianesi Schutzpatron: San Bartolomeo (24. August) Website: Gemeinde Seggiano Seggiano ist eine Gemeinde mit 998 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Grosseto, Region Toskana in Italien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde erstreckt sich über ca. 50 km², die Einwohnerdichte beträgt etwa 20 Einwohner/km². Sie liegt ca. 40 km nordöstlich von Grosseto und 100 km südlich von Florenz in der Nähe des Monte Amiata. Die Gemeinde liegt im Orciatal und im Weinbaugebiet des Montecucco, die Flüsse Orcia sowie seine Zuflüsse Vivo und Ente durchqueren das Gemeindegebiet.
Einziger Ortsteil ist der ca. 3 km südöstlich gelegene Ort Pescina am Fuße des Amiata.
Die Nachbargemeinden sind Abbadia San Salvatore (SI), Castel del Piano und Castiglione d’Orcia (SI).
Geschichte
Zu Beginn des 10. Jahrhundert als Besitztum der Abtei Sant’Antimo gegründet, fiel der Ort in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert unter die Kontrolle der Salimbeni aus Siena. Ab dem 15. Jahrhundert bis zur Niederlage der Seneser Republik 1555 gegen die Republik Florenz stand Seggiano unter dem Einfluss der ebenfalls aus Siena stammenden Ugurgeri. Danach fiel der Ort ebenfalls (wie Siena) dem Herzogtum Toskana zu.
Sehenswürdigkeiten
- Chiesa di San Bartolomeo, Kirche aus dem Jahr 1216, 1860 restauriert. Enthält das Werk Madonna col Bambino in trono e i Santi Bartolomeo, Giovanni Evangelista e Michele Arcangelo von Bartolomeo Bulgarini
- Chiesa di Santa Maria in Villa, 1486 restaurierte Kirche, wahrscheinlich älteren Ursprungs, enthält das Werk Madonna col Bambino von Andrea Vanni
- Il Giardino, Skulpturengarten des Künstlers Daniel Spoerri
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Arcidosso | Campagnatico | Capalbio | Castel del Piano | Castell’Azzara | Castiglione della Pescaia | Cinigiano | Civitella Paganico | Follonica | Gavorrano | Grosseto | Isola del Giglio | Magliano in Toscana | Manciano | Massa Marittima | Monte Argentario | Monterotondo Marittimo | Montieri | Orbetello | Pitigliano | Roccalbegna | Roccastrada | Santa Fiora | Scansano | Scarlino | Seggiano | Semproniano | Sorano
Wikimedia Foundation.