- Campagnatico
-
Campagnatico Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Grosseto (GR) Koordinaten: 42° 53′ N, 11° 16′ O42.88444444444411.271388888889275Koordinaten: 42° 53′ 4″ N, 11° 16′ 17″ O Höhe: 275 m s.l.m. Fläche: 162,15 km² Einwohner: 2.532 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 16 Einw./km² Postleitzahl: 58042 Vorwahl: 0564 ISTAT-Nummer: 053002 Schutzpatron: San Giovanni Battista (24. Juni) Website: Gemeinde Campagnatico Campagnatico ist ein Ort mit 2532 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Grosseto, Region Toskana in Italien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort erstreckt sich über ca. 162 km², die Einwohnerdichte beträgt etwa 15 Einwohner/km².
Er liegt ca. 20 km nordöstlich von Grosseto und ca. 100 km südlich von Florenz im Tal des Ombrone und im Weinbaugebiet des Montecucco sowie des Morellino di Scansano.
Zu seinen Stadtteilen zählen Arcille, Marrucheti, Montorsaio und Sant'Antonio.
Die Nachbargemeinden sind Arcidosso, Cinigiano, Civitella Paganico, Grosseto, Roccalbegna, Roccastrada und Scansano.
Geschichte
Der Ort entstand als Außenstelle des Klosters Abbazia del San Salvatore und unterstand seit dem Jahr 973 den Aldobrandeschi. Nach dem Tod von Omberto Aldobrandeschi 1259 gelangte der Ort in den Machtbereich von Siena.
Im Jahr 1155 fand Arnold von Brescia auf der Burg kurzzeitig Unterschlupf, bevor er an Truppen Friedrich Barbarossas ausgeliefert wurde, nachdem diese einen Vizegrafen von Campagnatico gefangengenommen hatten.
Nach der Niederlage der Seneser Republik 1555 gegen die Republik Florenz fiel der Ort ebenfalls (wie Siena) dem Herzogtum Toskana zu.
Palio dei Ciuchi
Seit 1957 findet in Campagnatico jeweils am Sonntag nach dem 8. September (Mariä Geburt) ein Palio zu Ehren Marias (Santissima Madonna delle Grazie) statt. Die 4 Ortsteile Contrada Castello, Rione Centro, Rione Pieve und Rione Santa Maria treten dabei zum 'Palio dei Ciuchi' an. Dieser Reitwettbewerb um eine bemalte Fahne (ähnlich wie in Siena) wird in Campagnatico auf Eseln durchgeführt, in Siena wird dagegen auf Pferden geritten. Der Kurs führt entlang der Via Roma, dem Rathaus und endet an der Anhöhe, der zu den Schulen führt. Die Regeln sehen zwei Rennen vor. Im ersten nehmen alle vier Contraden teil, im Finale stehen sich dann nur noch die beiden Gewinner des ersten Rennens gegenüber.
Sehenswürdigkeiten
- Chiesa di Santa Maria della Misericordia, bereits 1188 erwähnte Kirche.
- Chiesa di Sant’Antonio abate, Ex-Kirche aus dem Mittelalter, 1883 in ein Theater umgewandelt.
- Pieve di San Giovanni Battista, Pieve mit Werken von Guido di Graziano und Cristoforo di Bindoccio.
- Pieve Vecchia, auch Pieve di Sant’Angelo genannt, um das Jahr 1000 entstandene Pieve.
- Rocca aldobrandesca, Burg der Aldobrandeschi, im 10. Jahrhundert entstanden.
Gemeindepartnerschaften
Der Ort hat eine Gemeindepartnerschaft mit
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Arcidosso | Campagnatico | Capalbio | Castel del Piano | Castell’Azzara | Castiglione della Pescaia | Cinigiano | Civitella Paganico | Follonica | Gavorrano | Grosseto | Isola del Giglio | Magliano in Toscana | Manciano | Massa Marittima | Monte Argentario | Monterotondo Marittimo | Montieri | Orbetello | Pitigliano | Roccalbegna | Roccastrada | Santa Fiora | Scansano | Scarlino | Seggiano | Semproniano | Sorano
Wikimedia Foundation.