- Copa América 1949
-
Fußball-Südamerikameisterschaft 1949
Copa América 1949™Anzahl Nationen 8 Endrundenteilnehmer Südamerikameister Brasilien Austragungsort Brasilien Eröffnung 3. April 1949 Endspiel 11. Mai 1949 Zuschauer ??? Tore 135 (Ø 4,82 pro Spiel) Torschützenkönig Jair (Brasilien) (9 Tore) Bester Spieler ??? Die 21. Copa América fand vom 3. April bis 11. Mai 1949 statt. Es nahmen Fußball-Nationalmannschaften aus acht Ländern teil. Sieger wurde Gastgeber Brasilien. Brasilien trat bei dieser Copa übermächtig auf. Auch wenn das letzte Hauptrundenspiel gegen Paraguay verloren ging, konnte Brasilien das Finale glatt mit 7:0 für sich entscheiden.
Die Copa América ist ein Fußball-Turnier, welches in der Regel alle zwei Jahre stattfindet und von der Confederación Sudamericana de Fútbol (CONMEBOL) ausgerichtet wird.
Inhaltsverzeichnis
Spielmodus
Die acht Endrundenteilnehmer spielten je einmal gegen alle anderen Teams. Der Gruppensieger wäre gleichzeitig auch Turniersieger. Da jedoch zwei Länder punktgleich vorne lagen gab es ein Entscheidungsspiel. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt. Bei einer Niederlage gab es keinen Punkt.
Endrunde
Rang Land Tore Punkte 1 Brasilien
39:7 12:2 2 Paraguay
21:6 12:2 3 Peru
20:13 10:4 4 Bolivien
13:24 8:6 5 Chile
10:14 5:9 6 Uruguay
14:20 5:9 7 Ecuador
7:21 2:12 8 Kolumbien
4:23 2:12 Finale
11. Mai 1949 Entscheidungsspiel Estadio Nacional Brasilien
- Paraguay
7:0 Gewinner
Copa América 1949 Gewinner
BrasilienArgentinien 1916 | Uruguay 1917 | Brasilien 1919 | Chile 1920 | Argentinien 1921 | Brasilien 1922 | Uruguay 1923 | Uruguay 1924 | Argentinien 1925 | Chile 1926 | Peru 1927 | Argentinien 1929 | Peru 1935 | Argentinien 1937 | Peru 1939 | Chile 1941 | Uruguay 1942 | Chile 1945 | Argentinien 1946 | Chile 1947 | Brasilien 1949 | Peru 1953 | Chile 1955 | Uruguay 1956 | Peru 1957 | Argentinien 1959 | Ecuador 1959 | Bolivien 1963 | Uruguay 1967 | 1975 | 1979 | 1983 | Argentinien 1987 | Brasilien 1989 | Chile 1991 | Ecuador 1993 | Uruguay 1995 | Bolivien 1997 | Paraguay 1999 | Kolumbien 2001 | Peru 2004 | Venezuela 2007 | Argentinien 2011
Wikimedia Foundation.