Cuba Si

Cuba Si

Cuba ist eine selbstständig wirkende Arbeitsgemeinschaft der Partei Die Linke mit dem Ziel politischer und materieller Solidarität mit Kuba. Die Organisation wurde am 23. Juli 1991 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Struktur

Cuba arbeitet in politisch eigenständigen und unabhängigen Regionalgruppen die jedoch bundesweit agieren. Bisher gestartete Solidaritätskampagnen waren Milch für Kubas Kinder und Kuba muss überleben. Cuba finanziert sich vollständig über Spendeneinnahmen. Cuba gibt die Zeitschrift Cuba -revista heraus, die zweimal im Jahr erscheint. Daneben ist Cuba Mitveranstalter der jährlich stattfindenden Rosa-Luxemburg-Konferenz und tritt auf diversen Veranstaltungen mit Ständen auf.

Projekte

Milch für Kubas Kinder

Dieses entwicklungspolitische Projekt widmet sich der Unterstützung der Ernährungssicherheit auf der Grundlage einer nachhaltigen Milchproduktion in Kuba. Projektpartner in Kuba ist die Kubanische Vereinigung für Tierproduktion (ACPA). Bestätigte Projektvorschläge, halbjährliche Projektberichte sowie regelmäßig stattfindende Evaluierungen und Workshops sind Bestandteile der Projektarbeit. Die Projekte werden derzeit in drei Provinzen des Landes durchgeführt: Havanna, Sancti Spiritus und Guantánamo. Gefördert werden Genossenschaften als auch staatliche Betriebe. Neben der Förderung der Milchproduktion steht auch die Verbesserung der Lebenssituation der dort arbeitenden und lebenden Menschen im Vordergrund. Beispiele sind der Ausbau bzw. Neubau von Wohnhäusern oder die Förderung einer nachhaltiger Energieversorgung, zB. auf der Basis von Biogas oder Sonnenenergie.

Diese Kampagne hat zum Hintergrund, dass die Bundesregierung nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes die Lieferverträge über Milchpulver mit Kuba einseitig aufkündigte. Kuba stürzte seinerzeit in eine tiefe Krise, da der Zusammenbruch der Sowjetunion auch zum Zusammenbruch fast des gesamten Außenhandels führte. Kuba konnte kaum noch Milch produzieren, da die Rinder nicht mehr das für sie notwendige Kraftfutter aus der Sowjetunion bekamen und meist verhungerten. Einzelpersonen versuchten anfangs, die Milchpulverlieferungen der DDR durch private Initiative fortzuführen. Allerdings stellte sich bald die Erkenntnis ein, dass Kuba nicht dauerhaft von Milchpulverlieferungen aus dem Ausland abhängig sein kann. Die gerade gegründete AG Cuba begann daher mit der Aufbau einer nachhaltigen Förderung der Milchproduktion vor Ort. Bis heute ist die Arbeit durch die schwierigen Umstände geprägt, die vor allem das tropische Klima mit sich bringt. Ein Erfolg war die Etablierung der Siboney-Rasse, eine Kreuzung aus tropenresitenten Zebu-Rindern und der Holstein-Rasse, für die kubanische Milchproduktion. Mit diesen Tieren ergibt sich die Perspektive einer langfristigen Eigenständigkeit der kubanischen Milchproduktion.

Kuba muss überleben

Ziel des Projektes ist die materielle Unterstützung der sozialen Infrastruktur in den Projektregionen, die Realisierung kurzfristiger Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und anderen, sowie die Gewährleistung der politischen Arbeit und Solidaritätskampagnen der AG Cuba beim Parteivorstand der Linken.

Almendares Vivo

Almendares Vivo ist ein Kulturprojekt, das Cuba gemeinsam mit dem Musiker Gerardo Alfonso und mehreren internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGO) unterstützt. Das Projekt ist nach dem Almendares-Park in Havanna bzw. dessen Amphitheater benannt. Ziel ist es, Künstlern eine Bühne zu bieten und das kulturelle Leben in Havanna zu bereichern. Da die Eintrittspreise der Veranstaltungen umgerechnet nur wenige Cent betragen, kann das Projekt sich nicht ohne Hilfe von außen tragen. Cuba unterstützt das Projekt unter anderem mit der Lieferung von Musikinstrumenten und Zubehör. Die Arbeit erfolgt oftmals gegen den auch in Kuba ausgeprägten Bürokratismus und das Misstrauen einiger Kulturfunktionäre gegen die Ziele und Formen des Projekts.

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen

Organisationen mit denen Cuba partnerschaftliche Kontakte pflegt sind die Kommunistische Partei Kubas (PCC), das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP), die Zentrale der Gewerkschaften Kubas (CTC), die PionierorganisationJosé Martí (OPJM) die Zeitschrift Bohemia, die Kubanische Kammer des Buches (CCL), das Kulturprojekt Almendares Vivo und Andere. Cuba ist weiterhin Mitglied im bundesweiten Netzwerk Cubainformationsbüro eV. und unterhält partnerschaftliche Kontakte zu nationalen und internationalen Kuba-Solidaritätsorganisationen.

Kritik

Eine wie auch immer geartete spezifische Auseinandersetzung von Cuba mit staatlichen Menschenrechtsverletzungen und politischer Repression auf Kuba ist laut Vorwurf des Fernsehmagazins Kontraste (allerdings neben einer allgemeinen Kritik an der Todesstrafe weltweit) nur schwer erkennbar,[1] ebenso wenig wie eine kritische Diskussion über das Einparteiensystem und die autoritäre Regierungspraxis in Kuba bezüglich der innerkubanischen Opposition. Stattdessen wurde im Februar 2006 in einer Presseerklärung Kuba als Teil einesallgemeinen Demokratisierungs- und Entwicklungsprozesses in Lateinamerikabezeichnet.[2]

Die Mitunterzeichnung der Kuba-Resolution des Europäischen Parlamentes vom 2. Februar 2006 durch drei deutsche Abgeordnete der Konföderalen Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken (Andre Brie, Helmuth Markov, Gabi Zimmer) wurde in der Ausgabe 2/2006 der Cuba -revista scharf kritisiert und die Resolution insgesamt alsunwürdiges Szenariumbezeichnet, das in der Traditionkolonialer Manierund derEinmischungin dieinneren Angelegenheiten eines Staatesstehe. Der vom Europäischen Parlament angestrebtefriedliche Wandelauf Kuba wird als Politik im Stil der vonhegemonialen Interessen geleiteten US-Außenpolitikverurteilt. Eine Diskussion über Menschenrechte auf Kuba sei mit einersolidarischen Perspektivemit denKubanerinnen und Kubanernzu führen statt wie bisher mitOppositionsgruppen“. [3]

Das Bundesinnenministerium bewertet Cuba im Verfassungsschutzbericht 2007 als "offen extremistisch".[4]

Weblinks

Fußnoten

  1. Kontraste: Kuba-Krise in der Linksparteiwie viel Kritik verträgt der Sozialismus unter Palmen?
  2. Cuba Sí: Presseerklärung
  3. Cuba -revista: Solidarität und Menschenrechte (S. 3)
  4. Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2007: Verfassungsschutzbericht 2007 (S. 136)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • cuba — cuba …   Dictionnaire des rimes

  • CUBA — L’île de Cuba, la plus grande de l’archipel des Caraïbes (110 922 km2), occupe une position stratégique à 77 km de Haïti et à 140 km de la Jamaïque. Longue de 1 200 km – alors que sa largeur varie de 32 à 145 km –, Cuba est très proche du… …   Encyclopédie Universelle

  • CUBA — CUBA, archipelago of islands consisting of Cuba, Isla de Pinos, and 1,600 smaller islands; population (2004) 11,300,000; Jewish population (2004) approximately 1,200. The Colonial Period Columbus discovered Cuba during his first voyage (1492).… …   Encyclopedia of Judaism

  • Cuba — • The largest and westernmost island of the West Indies Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Cuba     Cuba     † …   Catholic encyclopedia

  • Cuba — bezeichnet: den Staat und die gleichnamige Insel der Großen Antillen, siehe Kuba eine Stadt in Portugal, siehe Cuba (Portugal) einen Ort in der spanischen Provinz Teruel, siehe La Cuba einen Ortsteil von Gera, siehe Untermhaus La Cuba (Palermo),… …   Deutsch Wikipedia

  • Cuba Sí — ist eine selbstständig wirkende Arbeitsgemeinschaft der Partei Die Linke mit dem Ziel politischer und materieller Solidarität mit dem sozialistischen Kuba. Die Organisation wurde am 23. Juli 1991 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Die AG hat …   Deutsch Wikipedia

  • Cuba — Cuba, NM U.S. village in New Mexico Population (2000): 590 Housing Units (2000): 290 Land area (2000): 1.267983 sq. miles (3.284061 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.267983 sq. miles (3.284061 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • cuba — cuba, como una cuba expr. ebrio. ❙ «...los que nos quedamos como cubas, como pellejos, nosotros somos los borrachines.» A. Zamora Vicente, Mesa, sobremesa. ❙ «...bromista y borracho como una cuba.» P. Antilogus, J. L. Festjens, Anti guía de los… …   Diccionario del Argot "El Sohez"

  • cuba — sustantivo femenino 1. Recipiente grande de madera para contener líquidos, con forma cilíndrica y vientre algo abultado: cuba de fermentación. La cuba da muy buen sabor al vino. Sinónimo: barril, tonel. 2. Depósito instalado sobre un vehículo… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • cuba — (Del lat. cupa). 1. f. Recipiente de madera, que sirve para contener agua, vino, aceite u otros líquidos. Se compone de duelas unidas y aseguradas con aros de hierro, madera, etc., y los extremos se cierran con tablas. También se hace… …   Diccionario de la lengua española

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/287251 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”