- DB-Baureihe 704
-
Baureihe 704 Anzahl: 5 (Dezember 2003) Baujahr(e): 1977–1978 Achsformel: B'B' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 23.400 mm Dienstmasse: 46,4 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Installierte Leistung: 287+204 kW Kupplungstyp: Schraubenkupplung Die Baureihe 704 gehört zu den Turmtriebwagen. Die DB Netz AG verwendet die vierachsigen Triebwagen zu Wartungs- und Reparaturarbeiten auf den Schnellfahrstrecken. Die Konstruktion dieser Baureihe basiert auf der Baureihe 627.0. Die fünf Fahrzeuge tragen die Nummern 704 001 bis 704 005.
Inhaltsverzeichnis
Wagenkasten und Innenraum
Der Wagenkasten besteht aus einem Stahlgerippe. Zur Verkleidung des Gerippes schweißte man Bleche auf.
Der große Innenraum wurde als Werkstattraum ausgeführt.
Dachausrüstung
Auf dem Dach ist ein Messstromabnehmer angebracht. Um Arbeiten an der Oberleitung verrichten zu können, wurde auf dem Dach eine Arbeitsbühne installiert. Es sind eine Beobachtungs-Kanzel und Suchscheinwerfer vorhanden.
Antrieb
Angetrieben werden die Fahrzeuge der Baureihe 704 durch zwei luftgekühlte V-12-Dieselmotoren von Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD). Einer ist turboaufgeladen, der andere ist ein Saugmotor. Die Fahrzeuge der Baureihe 704 sind mit zwei Zweiwandlergetrieben von (Voith) ausgestattet, dadurch sind die Fahrzeuge allachsangetrieben.
Gewöhnlicherweise wird das Fahrzeug mit beiden Maschinen gefahren. Sollte es aber, etwa durch einen Motorschaden, nötig sein, kann auch nur mit einer Maschine weitergefahren werden.
Weblinks
Kategorien:- Bahndienstfahrzeug
- Triebfahrzeug (Deutsche Bahn AG)
Wikimedia Foundation.