DK 1

DK 1
DK1
Basisdaten
Gesamtlänge: 636 km
Woiwodschaften: Pommern
Kujawien-Pommern
Łódź
Schlesien
Verlaufsrichtung: Nord - Süd
DK1 in Częstochowa

Die Droga krajowa 1 (DK1, deutsch: Landesstraße 1) ist eine Fernverkehrsstrecke in Polen. Die DK1 ist von Danzig (Gdańsk) bis zur tschechischen Grenze 636 km lang und stellt eine wichtige Nord-Süd-Achse im polnischen Straßenverkehr dar.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung

Die DK1 hat sowohl national als auch international eine große verkehrstechnische Bedeutung: Zum einen ist sie Teil des V. paneuropäischen Verkehrskorridors und wird auf ihrer gesamten Strecke von der Europastraße 75 begleitet. Zum anderen ist sie aufgrund ihres schnellstraßenartigen Ausbaus zwischen der tschechischen Grenze und Łódź eine wichtige nationale Transitstrecke aus den Industriegebieten Schlesiens in die Metropolregionen Łódź und Warschau sowie zu den Seehäfen in Danzig und Gdynia. Rund um Toruń gibt es eine als Schnellstraße ausgebaute Umgehungsstraße.

Zeichen für czarne punkty

Die Straße hat mehrere sogenannte Schwarze Punkte (czarne punkty). Dies sind Stellen an welchen es besonders häufig zu Unfällen kommt. Sie befinden sich bei Otłoczyn, Bielsko-Biała, zwischen Bogusławice und Grabowa, zwischen Łódź und Piotrków Trybunalski, bei Podwarpie, Brudzowice, Dolna und Górna Grupa sowie Łęgowo. [1]

Verlauf

Woiwodschaft Pommern

  • Gdańsk-Nowy Port (Danzig-Neufahrwasser)
  • Gdańsk-Centrum
  • Gdańsk-Orunia (Danzig-Ohra)
  • Pruszcz Gdański (Praust)
  • Pszczółki (Hohenstein)
  • Tczew (Dirschau)
  • Subkowy (Subkau)
  • Gniew (Mewe)

Woiwodschaft Kujawien-Pommern

Woiwodschaft Łódź

Woiwodschaft Schlesien

Weblinks

Fußnoten

  1. Krajowej Rady Bezpieczeństwa Ruchu Drogowego, Czarne punkty PDF-Datei

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”