- DR-Baureihe 188.2
-
DR ORT 137 710-715 Nummerierung: bis 1970: 137 710 - 715
ab 1970: 188.2
ab 1992: 702.2Anzahl: 5 Hersteller: VEB Waggonbau Görlitz Baujahr(e): 1968 Ausmusterung: - Bauart: (A1)´2´ Spurweite: 1.435 mm Länge über Kupplung: 19.300 mm Dienstmasse: 43 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Installierte Leistung: 132 kW Motorentyp: 1x EWR 6 KVD 18S/HRW Motorbauart: 6-Zylinder-Reihe, liegend Die Fahrzeuge der DR-Baureihe ORT 137.7 waren Fahrleitungs-Revisionstriebwagen der Deutschen Reichsbahn.
Geschichte
Als das elektrifizierte Netz in den sechziger Jahren immer mehr Umfang erreichte, benötigte die Deutschen Reichsbahn auch neue Revisionstriebwagen. Ein Nachbau der Baureihe ORT 135.7 kam nicht in Frage, weil die Fahrleitungsmeistereien neue vierachsige und größere Revisionstriebwagen wünschten.
Den Auftrag für den Bau von fünf vierachsigenRevisionstriebwagen erhielt die VEB Waggonbau Görlitz. Ausgeliefert wurden sie in den Jahren 1968 bis 1970. Die Triebwagen bekamen die Nummern ORT 137 710 bis 137 715. Ab dem 1. Juli 1970 erhielten sie die neuen EDV-Nummern 188 200 bis 205.
Konstruktive Merkmale
Der Triebwagen war eine geschweißte Stahlkonstruktion, die mit Stahlblech verkleidet wurde. Die Seitenteile wurden aus statischen Gründen verstärkt. So konnte die hydraulische Hebebühne auf dem Dach montiert werden und das zusätzliche Gewicht abgeführt werden. Vor der Hebebühne war ein Beobachtungsdom konstruiert worden von dem auch der Zugang zu ihr möglich war. Die Arbeitsbühne, die bis 5,72m über die Schienen ausgefahren und um 2x90°gedreht werden konnte, wurde elektrisch vom Dom aus gesteuert.
Hinter dem Führerstand 1 lag der Aufenthaltsraum. Werkraum und Maschinenraum befanden sich hinter dem Führerstand 2. Im Maschinenraum konnte man über eine Treppe auf den Dom. Der Aufhaltsraum besaß ein Tisch, Stühle und einen Schrank. Im Werkraum war eine Werkbank und Werkzeugschränke eingebaut.
Als Antrieb diente ein Sechszylinder-Dieselmotor Typ 6KVD18 S/HRW vom VEB Elbewerk Roßlau.
Literatur
- Andreas Knipping, Clemens Hahn: Das große Lokomotiven Album. Deutsche Reichsbahn – Deutsche Bundesbahn. Sconto, 2004
Baureihen deutscher Verbrennungsmotor-TriebwagenOldenburg · Preußen · Sachsen · Württemberg · DRG/DRB · DB · DR · Deutsche Bahn AG
Wikimedia Foundation.