- Damshausen
-
Damshausen Gemeinde DautphetalKoordinaten: 50° 50′ N, 8° 37′ O50.8322222222228.6108333333333318Koordinaten: 50° 49′ 56″ N, 8° 36′ 39″ O Höhe: 318 m Einwohner: 204 (30. Juni 2011) Eingemeindung: 1. Juli 1974 Postleitzahl: 35232 Vorwahl: 06420 Lage von Damshausen in der Gemeinde Dautphetal
Damshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Dautphetal und mit etwa 230 Einwohnern auch der kleinste Ortsteil der Gemeinde. Er befindet sich ungefähr 12 km nordwestlich von Marburg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Damshausen liegt im Naturraum Damshäuser Kuppen in der Haupteinheit Gladenbacher Bergland in etwa 318 m über NN. Südwestlich des Rimbergs liegt der Ort im Talhaupt des Damsbaches, welcher in Ohe, Allna und diese schließlich in die Lahn fließt. Damit sind diese Gewässer die einzigen der Gemeinde, deren Wasser in die mittlere Lahn, also zwischen Marburg und Wetzlar, fließt. Das Dorf selbst weist eine geschlossene Bebauung auf mit unregelmäßigem Grundriss und unterschiedlich großen Höfen (Haufendorf).
Geschichte
Die erste Erwähnung in einem Dokument fand der Ort 1251 unter dem Namen de Tagesmanneshusen. Die alte Straße von Laasphe nach Marburg führte durch Damshausen und die alte Straße von Wetzlar über Gladenbach nach Wetter führte östlich an Damshausen vorbei. Auf dem Rimberg wurde 1974 auf der Grenze zwischen Damshausen und Caldern die Reste einer Ringwallanlage mit einer Ausdehnung von ungefähr 160 m × 130 m gefunden. Diese sollen aus der späten Hallstattzeit bis in die La-Tène-Zeit stammen.
Wappen
Blasonierung: Unter silbernem Schildhaupt mit schwarzem Kreuz in Rot drei (2.1. gestellte) silberne Pflugscharen.
Literatur
- 750 Jahre Damshausen 1251 - 2001. Herzlich willkommen in Damshausen, Hrsg. Festausschuss Damshausen 2001
- Ulrich Reuling (Bearb.): Historisches Ortslexikon Biedenkopf, ehemaliger Landkreis. N.G. Elwert Verlag, Marburg 1986, ISBN 3-7708-0837-1, S. 30. (Historisches Ortslexikon des Landes Hessen. Heft 4)
Ortsbezirke: Dautphe | Allendorf | Buchenau | Damshausen | Elmshausen | Friedensdorf | Herzhausen | Holzhausen | Hommertshausen | Mornshausen | Silberg | Wolfgruben
Teilorte: Amelose | Carlshütte | Wilhelmshütte
Wikimedia Foundation.