- Daniel Menge
-
Daniel Menge Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 14. Januar 1983 Geburtsort München, Deutschland Größe 175 cm Gewicht 74 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Nummer #74 Schusshand Rechts Spielerkarriere 2000–2001 TuS Geretsried 2001–2002 Erding Jets 2002–2003 Tölzer Löwen 2003–2004 EHC München 2004–2005 Eisbären Regensburg 2005–2007 Dresdner Eislöwen 2007–2008 Augsburger Panther 2008–2009 Dresdner Eislöwen seit 2009 Tölzer Löwen Daniel Menge (* 14. Januar 1983 in München) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Januar 2010 für den ESV Kaufbeuren als Stürmer in der 2. Bundesliga spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Daniel Menge erlernte das Eishockeyspiel in seiner Heimatstadt München und wurde dabei von seinem Vater, der selbst Hobbyspieler ist, unterstützt.
Seinen ersten Einsatz in einer (Halb-)-Profimannschaft absolvierte er im Trikot der Geretsried Riverrats, die in der Saison 2000/01 in der Oberliga Süd spielten. In der darauffolgenden Spielzeit wechselte er dann nach Erding zum TSV und konnte in 53 Saisonspielen beachtliche 31 Scorerpunkte erzielen. Die Mannschaft der Erding Jets erreichte die Play-Offs, scheiterte jedoch schon in der ersten Runde am EV Landshut.
Im Rahmen der Insolvenz der Jets wurde das German Team aufgelöst und der TSV Erding begann erneut mit einer Seniorenmannschaft in der untersten Spielklasse - der Bezirksliga Bayern - am Spielbetrieb teilzunehmen, so dass Daniel Menge zum EC Bad Tölz wechselte. Dadurch konnte Daniel Menge auch das erste Mal in der 2. Bundesliga aufs Eis gehen und lieferte eine durchaus erfolgreiche Saison ab, wobei ihm aber ein Einsatz mit der auf die Nürnberg Ice Tigers ausgestellten DEL-Förderlizenz verwehrt blieb.
Trotzdem wechselte er aber zur folgenden Spielzeit in seine Heimatstadt, um für den EHC München in den Oberliga Südwest zu spielen. Hier zeichnete er sich als exzellenter Tor-Vorbereiter und -schütze aus,so dass die Eisbären Regensburg auf ihn aufmerksam wurden und er dorthin zur Saison 2004/05 in die 2. Bundesliga wechselte.
Zur Saison 2005/06 stiegen die Dresdner Eislöwen in die Bundesliga auf und verpflichteten Daniel Menge. Dieser konnte sich schnell in der zweiten bzw. dritten Angriffsformation etablieren. Da er auch in der folgenden Saison der U23-Regelung entsprach und eine sehr gute erste Spielzeit bei den Eislöwen zeigte, wurde sein Vertrag im Sommer 2006 verlängert. In der Saison 2006/07 spielte er zunächst in der ersten Reihe mit Gregory Schmidt und Martin Sekera, im Verlaufe der Saison aber auch in der zweiten Reihe mit David Musial und Radek Vít. Zur Spielzeit 2007/08 unterzeichnete er einen Vertrag bei den Augsburger Panthern, wechselte aber aus Mangel an Eiszeit während der Saison zu den Dresdner Eislöwen, mit denen ihm der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga gelang. Nachdem er zunächst seine sportliche Karriere beenden wollte, unterschrieb Menge für die Saison 2009/10 einen Vertrag bei den Tölzer Löwen. Im Januar 2010 wechselte er zum ESV Kaufbeuren in die 2. Bundesliga.
International
International bezeichnet Daniel Menge den fünften Platz bei der U18-WM, den Aufstieg mit der U20 bei der B-WM 2002 und die Teilnahme mit der U20 bei der A-WM 2003 als seine bisher größten Erfolge.
Außerdem war er Teilnehmer der Inlinehockey-Weltmeisterschaft 2005, wo er mit der deutschen Nationalmannschaft den fünften Platz erreichte. Bei der IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft 2006 in Budapest gehörte er ebenfalls der Nationalmannschaft an und konnte mit dieser den vierten Platz erringen. Ein Jahr später bei der IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland konnte er mit der Nationalmannschaft den dritten Platz (Bronzemedaille) erreichen, in dem man Österreich im Spiel um Platz drei mit 6:3 schlug.
Statistiken
Gesamte Saison Saison Team Liga GP G A Pts PIM 2000/01 TuS Geretsried OLS 42 9 4 13 6 2001 Team Deutschland WJC18 6 1 0 1 0 2001/02 Erding Jets OLS 53 16 15 31 8 2002 Team Deutschland WJC D1 5 1 2 3 0 2002/03 Tölzer Löwen 2. BL 47 10 12 22 8 2003/04 EHC München OL 59 17 23 40 8 2004/05 EV Regensburg 2.BL 62 6 11 17 10 2005/06 Dresdner Eislöwen 2.BL 61 12 20 32 16 2006/07 Dresdner Eislöwen 2.BL 58 21 28 49 20 2007/08 Augsburger Panther DEL 26 1 3 4 0 2007/08 EC Peiting OL 1 0 0 0 0 2007/08 Dresdner Eislöwen OL 21 13 21 34 10 2008/09 Dresdner Eislöwen 2.BL 47 22 31 53 26 2009/10 Tölzer Löwen OL (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Daniel Menge bei eurohockey.net
- Daniel Menge bei hockeydb.com
Kader des ESV Kaufbeuren in der Saison 2011/12Torhüter: Stefan Horneber | Stefan Vajs
Verteidiger: Christoph Aßner | Rob Brown | Bernhard Ebner | Jakub Körner | Mathias Müller | Jannick Woidtke
Angreifer: Christoph Fröhlich | Christian Grosch | Dominik Krabbat | Rob McFeeters | Marco Habermann | Brady Leisenring | Daniel Menge | Andreas Morhardt | Levi Nelson | Tobias Riefler | Maximilian Schäffler | Mark Soares
Trainer: Kenneth Latta
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Menge — (von mittelhochdeutsch manic „viel“, vgl. mannigfach) bezeichnet: eine bestimmte Anzahl Menge (Mathematik), eine Zusammenfassung unterscheidbarer Objekte zu einer Gesamtheit Menge (Datenstruktur), in der Informatik eine von der mathematischen… … Deutsch Wikipedia
Daniel Lambert — Daniel Lambert, Gemälde von Benjamin Marshall, 1806 Daniel Lambert (* 13. März 1770 in Leicester; † 21. Juni 1809 in Stamford) war zu seiner Zeit der schwerste Mann der Welt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Daniel Lavoie — bei einem Konzert während der FrancoFolies de Montréal (August 2008). Daniel Lavoie (* 17. März 1949 in Dunrea, Manitoba) ist ein frankokanadischer Singer Songwriter, Pianist und Schauspieler … Deutsch Wikipedia
Daniel Patrick Moynihan — (* 16. März 1927 in Tulsa, Oklahoma; † 26. März 2003 in New York City), von politischen Freunden auch Pat oder Dan genannt, war Soziologe, US Senator für den Staat New York und Botschafter. Er gehörte der Demokratischen Partei an. Moynihan wurde… … Deutsch Wikipedia
Daniel Werner (Schauspieler) — Daniel Werner (* 29. Juli 1957 in Wiesbaden, Hessen)[1][2] ist ein deutscher Schauspieler und Sprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie … Deutsch Wikipedia
Daniel Kan — Daniel Marinus Kan ist ein Mathematiker, der im Bereich der Homotopie Theorie tätig ist. Im Laufe der letzten fünf Jahrzehnte hat er in diesem Gebiet zahlreiche Beiträge als Autor oder Koautor Dutzender Aufsätze und Monografien. Kan promovierte… … Deutsch Wikipedia
Daniel Kessler — Interpol Gründung 1998 Genre Post Punk, New Wave, Indie Rock Website http://www.interpolnyc.com Gründungsmitglieder Gesang, Gitarre Paul Banks … Deutsch Wikipedia
Mandelbrot-Menge — Die Mandelbrot Menge ist eine fraktal erscheinende Menge, die eine bedeutende Rolle in der Chaosforschung spielt. Der Rand der Menge weist eine Selbstähnlichkeit auf, die jedoch nicht exakt ist, da es zu Verformungen kommt. Die Visualisierung der … Deutsch Wikipedia
Fuzzy-Menge — Fuzzylogik (engl. fuzzy ‚verschwommen‘, fuzzy logic, fuzzy theory ‚verschwommene Logik‘ bzw. ‚verschwommene Theorie‘) ist eine Theorie, welche vor allem für die Modellierung von Unsicherheiten und Unschärfen von umgangssprachlichen Beschreibungen … Deutsch Wikipedia
Unscharfe Menge — Fuzzylogik (engl. fuzzy ‚verschwommen‘, fuzzy logic, fuzzy theory ‚verschwommene Logik‘ bzw. ‚verschwommene Theorie‘) ist eine Theorie, welche vor allem für die Modellierung von Unsicherheiten und Unschärfen von umgangssprachlichen Beschreibungen … Deutsch Wikipedia