- Adam Mitchell
-
Adam Mitchell
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 12. Januar 1982 Geburtsort Port Elgin, Ontario, Kanada Größe 180 cm Gewicht 85 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #47 Schusshand Rechts Spielerkarriere 2001–2005 Colgate University 2005–2007 EV Landsberg 2007–2011 Hannover Scorpions seit 2011 Adler Mannheim Adam Mitchell (* 12. Januar 1982 in Port Elgin, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit der Saison 2011/12 für die Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mitchell verbrachte seine Collegezeit an der Colgate University, für deren Eishockeymannschaft er im Spielbetrieb der NCAA auf dem Eis stand, und wechselte zur Beginn der Saison 2005/06 in die deutsche Oberliga zum EV Landsberg, mit denen er den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Bereits in seiner ersten Spielzeit in Deutschland wurde der Flügelstürmer zum Spieler des Jahres 2005/06 in der Oberliga gewählt, eine Wahl, die in diesem Jahr zum ersten Mal im ESBG-Bereich durchgeführt wurde. Außerdem wurde der Rechtsschütze er für das ESBG-Allstar-Game nominiert und spielte dort an der Seite zahlreicher Topspieler aus den von der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft organisierten Ligen.
In der Saison 2006/07 spielte Adam Mitchell auch in der 2. Bundesliga für den EV Landsberg 2000 und wurde mit 26 Tore und 38 Assists in 52 Spielen Topscorer des Teams. Trotz einiger Angebote aus der Deutschen Eishockey Liga verlängerte der Kanadier seinen Vertrag in Bayern zunächst um ein weiteres Jahr. Nachdem der EVL jedoch die Play-offs der Spielzeit verpasst hatte, verbrachte er die Endrunde beim österreichischen Nationalligisten VEU Feldkirch, mit dem er schließlich den Meistertitel der zweithöchsten Liga erringen konnte.
Am 12. Dezember 2007 wurde Mitchell Hannover Scorpions aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag genommen, mit denen er in der Saison 2009/10 die deutsche Meisterschaft gewann. Zur Spielzeit 2011/12 wurde er von den Adler Mannheim verpflichtet.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2010 Deutscher Meister mit den Hannover Scorpions
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-offs Saison Team Liga S T A Pkt SM S T A Pkt SM 2001/02 Colgate University NCAA 34 4 14 18 16 2002/03 Colgate University NCAA 40 14 13 27 30 2003/04 Colgate University NCAA 39 14 19 33 32 2004/05 Colgate University NCAA 39 13 18 31 36 2005/06 EV Landsberg OL 50 46 49 95 128 8 5 4 9 18 2006/07 EV Landsberg 2.BL 52 26 38 64 88 – – – – – 2007/08 VEU Feldkirch ÖNL 7 9 4 13 14 2007/08 EV Landsberg 2.BL 25 10 13 23 62 – – – – – 2007/08 Hannover Scorpions DEL 27 11 12 23 20 3 1 1 2 2 2008/09 Hannover Scorpions DEL 51 16 23 39 38 10 4 2 6 10 2009/10 Hannover Scorpions DEL 56 11 21 32 28 11 2 11 13 6 NCAA gesamt 152 45 64 109 114 2. Bundesliga gesamt 77 36 51 87 150 0 0 0 0 0 DEL gesamt 134 38 56 94 86 24 7 14 21 18 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Adam Mitchell bei hockeydb.com
- Adam Mitchell bei eurohockey.net
- Adam Mitchell bei eliteprospects.com
Torhüter: Fred Brathwaite | Felix Brückmann | Philipp Lehr
Verteidiger: Florian Kettemer | Nikolai Goc | Chris Lee | Corey Mapes | Denis Reul | Jaime Sifers | Steve Wagner
Angreifer: Ronny Arendt | Marc El-Sayed | Richard Gelke | Mike Glumac | Marcus Kink | Yanick Lehoux | Craig MacDonald | Frank Mauer | Ken Magowan | Adam Mitchell | Matthias Plachta | Yannic Seidenberg | Christoph Ullmann
Trainer: Harold Kreis Co-Trainer: Mike Schmidt
Wikimedia Foundation.