- Daniël de Ridder
-
Daniël de Ridder Spielerinformationen Voller Name Daniël de Ridder Geburtstag 6. März 1984 Geburtsort Amsterdam, Niederlande Position Mittelfeld Vereine in der Jugend Ajax Amsterdam Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2002–2005
2005–2007
2007–2008
2008–2011
2010
2011–Ajax Amsterdam
Celta Vigo
Birmingham City
Wigan Athletic
→ Hapoel Tel Aviv (Leihe)
Grasshopper Club Zürich30 (3)
20 (1)
10 (0)
18 (0)
14 (2)Nationalmannschaft 2004–2007 Niederlande U-21 30 (2) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 12. Januar 2011Daniël de Ridder (* 6. März 1984 in Amsterdam) ist ein niederländischer Fußballspieler israelischer Abstammung. Er spielt seit 2011 für den Schweizer Verein Grasshopper Zürich.
Karriere
De Ridder startete seine Karriere beim niederländischen Topklub Ajax Amsterdam. Mit dem Klub spielte er sowohl in der UEFA Champions League als auch im UEFA Cup 2004/05. Sein erstes Tor in der niederländischen Ehrendivision schoss er am 16. Mai 2004 gegen Willem II Tilburg. Nach der Saison verabschiedete sich der Sohn eines Niederländers und einer Israelin Richtung Spanien, wo er bei Celta Vigo einen Zweijahreskontrakt unterzeichnete. Hier debütierte er am 25. September gegen den FC Sevilla. Sein einziges Tor in der Primera División erzielte er am 2. April 2006 gegen Atlético Madrid. Die Saison 2006/07 verlief mehr als schlecht für de Ridder und seinen Klub. Am Ende stieg man gar in die Segunda División ab und der Spieler machte von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch, die es ihm erlaubt, Celta bei einem Abstieg ablösefrei zu verlassen. Im Juli 2007 unterzeichnete er einen Vertrag beim englischen Aufsteiger Birmingham City. Bereits nach nur einem Jahr schloss sich de Ridder nach dem Abstieg der Blues Wigan Athletic an. In der Winterpause der Saison 2009/10 wurde er an Hapoel Tel Aviv ausgeliehen. Seit der Saison 2011/12 spielt De Ridder für den Schweizer Traditionsklub und Rekordmeister Grasshopper Zürich.
Titel / Erfolge
- Niederländischer Meister: 2004
- U21-Europameister: 2006
- U21-Europameister: 2007
Weblinks
- Daniël de Ridder in der Datenbank von Weltfussball.de
- Spielerdaten der soccerbase
- Daniel de Ridder - Info & News
- Statistik
Kader des Grasshopper Club Zürich in der Saison 2011/12Amir Abrashi | Endogan Adili | Bruno Bertucci | Roman Bürki | Ricardo Cabanas | Davide Callà | Daniël de Ridder | Frank Feltscher | Izet Hajrovic | Iacopo La Rocca | Davor Landeka | Michael Lang | Paulo Menezes | Alessandro Merlo | Orhan Mustafi | João Paiva | Denis Simijonovic | Boris Smiljanić | Davide Taini | Nzuzi Toko | Guillermo Vallori | Steven Zuber
Cheftrainer: Ciriaco Sforza
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Daniël de Ridder — De Ridder leaving the Celta Vigo training grounds Personal information Full name … Wikipedia
Daniel de Ridder — Daniël de Ridder Spielerinformationen Voller Name Daniël de Ridder Geburtstag 6. März 1984 Geburtsort Amsterdam, Niederlande … Deutsch Wikipedia
Daniël de Ridder — Saltar a navegación, búsqueda De Ridder Nombre Daniel De Ridder … Wikipedia Español
Daniël de Ridder — Daniël de Ridder … Wikipédia en Français
Daniel de Ridder — Daniël de Ridder Daniël de Ridder … Wikipédia en Français
Daniël De Ridder — Daniël de Ridder … Wikipédia en Français
Daniël de ridder — Daniël de Ridder … Wikipédia en Français
Daniel de Ridder — Daniel de Ridder, futbolista neerlandés, nacido el 6 de marzo de 1984 en Amsterdam. Esta temporada ha sido fichado por cinco años por el Celta de Vigo, de la Primera división española. Se trata de un prometedor centrocampista que opera tanto en… … Enciclopedia Universal
Daniel (name) — Daniele redirects here. For the Polish village, see Daniele, Warmian Masurian Voivodeship. For other uses, see Daniel (disambiguation). Contents 1 Background 2 Given name … Wikipedia
De Ridder — ist der Name folgender Personen: Alexandra Simons de Ridder (* 1963), deutsche Dressurreiterin und Mannschaftsolympiasiegerin Chantal de Ridder (* 1989), niederländische Fußballspielerin Daniël de Ridder (* 1984), niederländischer Fußballspieler… … Deutsch Wikipedia