- 1312
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1280er | 1290er | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | ►
◄◄ | ◄ | 1308 | 1309 | 1310 | 1311 | 1312 | 1313 | 1314 | 1315 | 1316 | ► | ►►1312 Papst Clemens V. hebt auf dem Konzil von Vienne unter dem Druck von König Philipp dem Schönen von Frankreich den Templerorden auf. 1312 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 760/761 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1304/05 Azteken-Kalender 1. Rohre - Ce Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 13. Kaninchen - Matlactli omey Tochtli) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1368/69 Buddhistische Zeitrechnung 1855/56 (südlicher Buddhismus); 1854/55 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus Jahr der Wasser-Ratte 壬子 (am Beginn des Jahres Metall-Schwein 辛亥)
Dai-Kalender (Vietnam) 674/675 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 690/691 Islamischer Kalender 711/712 (Jahreswechsel 8./9. Mai) Jüdischer Kalender 5072/73 (1./2. September) Koptischer Kalender 1028/29 Malayalam-Kalender 487/488 Seleukidische Ära Babylon: 1622/23 (Jahreswechsel April) Syrien: 1623/24 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1350 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 14. April: Friedrich der Freidige, Markgraf von Meißen, unterzeichnet nach seiner Gefangennahme bei Hayn den Vertrag zu Tangermünde, in dem er dem Markgraf Waldemar von Brandenburg 32.000 Mark in Silber verspricht, zu zahlen binnen drei Tagen. Zudem tritt er die Mark Lausitz, das Land zwischen Elbe und Elster (Osterland), und die Städte Hayn und Torgau an den Brandenburger ab. Zudem verpfändet er die Städte Leipzig, Oschatz, Grimma und Geithain.
- 29. Juni: Heinrich VII. wird von Clemens V. zum Kaiser gekrönt.
- In Rom kämpft Heinrich VII. gegen Robert von Anjou.
- Wallonisch-Flandern fällt an Frankreich.
- In Ungarn siegt in der Schlacht von Rozhanovce der König über den Adel.
- In Bristol lehnen sich die Bürger gegen ihr Parlament auf.
- Hochzeit von Ingeborg, der Tochter König Haakons V. von Norwegen, mit Erik Magnusson dem Bruder des schwedischen Königs Birger. Deren Sohn Magnus Eriksson wird König von Schweden und Norwegen, das bis 1814 seine Eigenständigkeit verliert.
- Erste urkundliche Erwähnung von Emlichheim, Gaiberg und Gsteig bei Gstaad.
- Rügenwalde erhält Lübisches Recht.
Religion
- 22. März: Papst Clemens V. hebt auf dem Konzil von Vienne unter dem Druck von König Philipp dem Schönen von Frankreich den Templerorden auf.
- 2. Mai: In der Bulle Ad providam von Papst Clemens V. werden die Güter des aufgelösten Templerordens dem Ritterorden vom Hospital St. Johannis zu Jerusalem anvertraut. Die Entscheidung gilt jedoch nicht in Portugal, Kastilien, Aragon und Mallorca, deren Regenten zum Schutz der Templer neigen. Der portugiesische Besitz wird schließlich im Jahr 1319 dem bereits gegründeten Christusorden zugewendet.
- Der Frauenorden der Beginen wird verboten.
Geboren
- 13. November: Eduard III., König von England († 1377)
Gestorben
- 9. Januar: Friedrich von Boizenburg, Bischof von Verden
- 28. März: Konrad IV. von Fohnsdorf-Praitenfurt, Erzbischof von Salzburg
- 19. April: Othon de Champvent, Bischof von Lausanne
- 19. Juni: Piers Gaveston, Geliebter von König Eduard II. (* um 1284)
- 3. Juli: Marino Zorzi, Doge von Venedig
- 27. August: Arthur II., Herzog der Bretagne (* 1262)
- 9. September: Otto III., König von Ungarn und Herzog von Niederbayern (* 1261)
- 17. September: Ferdinand IV., König von Kastilien und Spanien (* 1285)
- 13. Oktober: Bettino Cassinelli, französischer Hofbeamter
- 29. Oktober: Landolfo Brancaccio, italienischer Kardinal der katholischen Kirche
- 6. November: Christina von Stommeln, deutsche Mystikerin im späten Mittelalter (* 1242)
- Malatesta da Verruchio, italienischer Condottiere (* 1212)
- Cecco Angiolieri, italienischer Dichter (* 1260)
- Guido della Torre, stammte aus der einflussreichen guelfischen Familie della Torre aus Mailand
- Heinrich Jonghen, Weihbischof in Köln
- Tohtu, Khan der Goldenen Horde
Weblinks
Commons: 1312 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (14. Jahrhundert)
- 1312
Wikimedia Foundation.