Der Eroberer

Der Eroberer
Filmdaten
Deutscher Titel Der Eroberer
Originaltitel The Conqueror
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1956
Länge 111 Minuten
Stab
Regie Dick Powell
Drehbuch Oscar Millard
Produktion Dick Powell,
Howard Hughes / RKO
Musik Victor Young
Kamera Joseph LaShelle,
William E. Snyder,
Leo Tover,
Harry J. Wild
Schnitt Robert Ford,
Kennie Marstella
Besetzung

Der Eroberer (Original: The Conqueror) ist ein 1954 produzierter Film von Dick Powell, der 1956 in die Kinos kam. Die Herstellung des Films war chaotisch, da die Dreharbeiten im radioaktiv kontaminierten Teil des Snow Canyon von Utah stattfanden. John Wayne spielte (nach Auffassung vieler Kritiker grotesk fehlbesetzt) den Mongolenführer Dschingis Khan. Der Film wurde von RKO produziert.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der Mongolenführer Temujin, auch bekannt als Dschingis Khan, überfällt im 12. Jahrhundert eine Karawane der Merkits. Dabei nimmt er die Tochter des Tatarenherrschers Kumlek gefangen. Temujin versucht mit allen Mitteln die widerspenstige Gefangene Bortai zu seiner Frau zu nehmen. Im Kampf gegen die Tataren verbündet er sich mit dem chinesischen Herrscher Wang Khan. Es kommt jedoch anders, und die Tataren befreien Bortai und nehmen Temujin gefangen. Temujin soll daraufhin zu Tode gefoltert werden, jedoch überrascht Bortai damit, dass sie endlich ihre Liebe zu ihm entdeckt und ihn befreit.

Kritik

„Prunkepos mit großem Aufwand an Menschen, Tieren und Material und allerlei historischen Ungereimtheiten aus dem 12. Jahrhundert. Einer der wenig glücklichen Versuche des Schauspielers Dick Powell, Regie zu führen.“

Lexikon des internationalen Films

Folgen

Die Außenaufnahmen fanden in Windrichtung des Atomwaffentestgeländes Nevada Test Site in der Stadt St. George im US-Bundesstaat Utah statt. Auf der Nevada Test Site wurde am 19. Mai 1953 die Atombombe Harry, später „Dirty Harry“ genannt, gezündet, die zu dem schlimmsten radioaktiven Fallout eines Atombombentests auf dem amerikanischen Kontinent führte. Eine Abbildung zeigt John Wayne mit seinen beiden Söhnen und einer weiteren unbekannten Person beim Blick auf einen Geigerzähler während der Außendreharbeiten.[1] Ferner wurden auch einige Tonnen strahlender Sand aus der Gegend im Studio zur Dekoration benutzt. Der Zusammenhang zwischen der Radioaktivität als möglicher Ursache von Waynes Erkrankung wurde unter anderem 1979 vom Boulevardmagazin Star enthüllt.

30 Jahre später waren 90 Mitglieder des 220-köpfigen Filmteams an Krebs erkrankt, 1981 waren bereits 46 der Beteiligten gestorben. Dazu gehörten der Regisseur Dick Powell († 1963) und die Darsteller John Wayne († 1979), Pedro Armendáriz († 1963), Agnes Moorehead († 1974) und Susan Hayward († 1975). Zu den weiteren Verstorbenen zählt John Hoyt († 1991).

Sonstiges

  • John Wayne bekam für seine Rolle als Dschingis Khan den Golden Turkey Award in der Kategorie größte Fehlbesetzung aller Zeiten.
  • John Waynes Söhne Michael Wayne und Patrick Wayne spielten in Nebenrollen ebenfalls mit.
  • William Conrad wurde später als Fernsehdetektiv Cannon und als Nero Wolfe bekannt.
  • Der Film wurde im aufwändigen CinemaScope-Verfahren hergestellt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Siehe auch John Wayne starb durch die Atombombe. In: Netzzeitung.de 26. Mai 2007 (abgerufen am 4. August 2011).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm der Eroberer — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen Wilhelm der Eroberer, französisch Guillaume le Conquérant, englisch William the Conqueror (* 1027/28 in Falaise …   Deutsch Wikipedia

  • Pelle, der Eroberer — Filmdaten Deutscher Titel Pelle, der Eroberer Originaltitel Pelle Erobreren …   Deutsch Wikipedia

  • Insel der Eroberer — ist eine Sammlung von Science Fiction Kurzgeschichten und Erzählungen des US amerikanischen Schriftstellers Nelson Bond, die 1954 beim US amerikanischen Comic und Taschenbuchverlag Avon Publishers unter dem Titel No Time like the Future erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Robur der Eroberer — Titelblatt der französischen Originalausgabe mit einer Illustration von Léon Benett …   Deutsch Wikipedia

  • Pelle der Eroberer — (dänisch Pelle Erobreren) ist ein Roman von Martin Andersen Nexø. Andersen Nexø schrieb den autobiographisch fundierten Roman in den fünf Jahren zwischen 1906 und 1910. Pelle der Eroberer erschien 1912 auf Deutsch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Fullmetal Alchemist – Der Film: Der Eroberer von Shamballa — Filmdaten Deutscher Titel: Fullmetal Alchemist – Der Film: Der Eroberer von Shamballa Originaltitel: Gekijōban Hagane no Renkinjutsushi – Shamballa o Yuku Mono Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 105 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Kull, der Eroberer — Filmdaten Deutscher Titel Kull, der Eroberer Originaltitel Kull the Conqueror …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm der Eroberer —   Mit Eduard dem Bekenner (1042 66) gelangte nach dem Zusammenbruch des von König Knut begründeten nordischen Großreiches wieder die westsächsische Königsdynastie zur Herrschaft. Aufgewachsen in der Normandie, pflegte der neue König auch nach… …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm der Eroberer — Wilhelm der Eroberer, geb. 1027, natürlicher Sohn Roberts II. von der Normandie und der Kürschnerstochter Arlete aus Falaise, folgte 1033 seinem Vater, wurde von dem letzten angelsächs. König Eduard dem Bekenner (s. Angelsachsen), seinem Vetter,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eroberer, der — Der Eroberer, des s, plur. ut nom. sing. der eine Stadt oder ein Land erobert hat, in der vierten Bedeutung des Verbi. Ingleichen, der viele Länder erobert hat, in gehässiger Bedeutung, weil das Zeitwort nur die gewaltsame Bezwingung nicht aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”