- John Wayne/Filmografie
-
John Waynes Filmografie nennt die Filme, in denen der Filmschauspieler John Wayne mitgewirkt hat. In seiner 50-jährigen Filmkarriere war er in mehr als 150 Filmen zu sehen. Bis auf wenige Ausnahmen, überwiegend zu Beginn seiner Karriere, hatte er die Hauptrolle. Im Guinness-Buch der Rekorde wird er mit 142 als Schauspieler mit den meisten Hauptrollen geführt. Überwiegend vor 1930 wirkte er in einer nicht genau bestimmbaren Zahl von Filmen als Komparse mit, in Rollen, in denen er teilweise im Film nicht sichtbar war. In 144 Filmen wird er bei den Credits namentlich genannt.
Im Jahre 1926 stand er als Komparse erstmals vor der Kamera. 1930 hatte er in dem Western Der große Treck erstmals eine Hauptrolle. In den 1930er Jahren wirkte er überwiegend als Hauptdarsteller in etwa 60 B-Filmen mit. 1939 gelang ihm mit der Hauptrolle im Western Ringo der Durchbruch zum Top-Star. Von da ab war er bis zu seinem letzten Film im Jahre 1976, Der letzte Scharfschütze, bis auf zwei Ausnahmen Hauptdarsteller in den verschiedensten Genres. Häufig war er in Western, Kriegs- und Abenteuerfilmen zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
Erklärung
- Jahr: Nennt das Jahr, in dem der Film erstmals erschienen ist.
- Titel: Nennt den deutschen Titel des Films und den Originaltitel. Manche Filme sind nie in Deutschland erschienen. Manche haben verschiedene Titel. Wenn diese auf eine spätere erneute Aufführung zurückzuführen sind, wird das Jahr der Wiederaufführung genannt.
- Deutsche Erstaufführung: Nennt das Datum, an dem der Film erstmals in Deutschland aufgeführt wurde. Manche Filme, vor allem solche aus der Zeit vor 1939 sind nie in deutschen Kinos erschienen, jedoch später teilweise im Fernsehen, wie Western von gestern, oder auf DVD.
- Regisseur: Nennt den Regisseur des Films.
- Produktion: Nennt die Produktionsfirma, die den Film herausgebracht hat.
- Genre: Nennt das Genre des Films (Western, Kriegsfilm, Abenteuerfilm, Komödie oder Drama).
- Farbe/SW: Nennt, ob der Film in Farbe oder in Schwarzweiß ist. Genannt wird die Fassung der ersten Aufführung. Manche Filme, wie etwa der Der längste Tag, wurden später in einer computer-colorierten Fassung veröffentlicht.
- Seitenverhältnis: Nennt das Seitenverhältnis des Films der Kinofassung. Manche Filme wurden für das Fernsehen in einem anderen Seitenverhältnis veröffentlicht, wie etwa als Open Matte, während sie im Kino beispielsweise im Breitbildformat liefen. Auch später auf DVD veröffentliche Filme wurden teilweise in einer breiteren Fassung herausgebracht.
- Länge: Nennt die ursprüngliche Länge des Films in der Kinofassung. Manche Filme wurden später gekürzt, teilweise auch nur für deutschen Filmverleih. Kinofilme haben 24 Vollbilder pro Sekunde. Im Fernsehen oder auf DVD werden Filme im Phase Alternating Line-System (PAL) mit 25 Vollbildern pro Sekunde gezeigt. Dadurch ist die Laufzeit der Filme im Kino um vier Prozent länger als im Fernsehen, was bei einer Kinolaufzeit von 100 Minuten eine Lauflänge von 96 Minuten im Fernsehen bedeutet.
- Rolle: Nennt den Namen der Rolle von John Wayne im Film, wie er im Abspann genannt wird. In Klammern steht, ob es sich um eine Haupt-, Neben- oder Komparsenrolle handelt.
- Beschreibung: Beschreibt die Rolle von John Wayne im Film und die Handlung in groben Zügen.
Filme
Jahr Titel Deutsche Erstaufführung Regisseur Produktion Genre Farbe/SW Seiten-
verhält-
nisLänge Rolle Beschreibung 1920er Jahre
1927 Kein deutscher Titel- Originaltitel: The Drop Kick
nicht erschienen Millard Webb First National Drama Schwarzweiß 1,33:1 78 min nicht im Abspann
(Komparse)John Wayne als Spieler in einer Football-Mannschaft. 1928 Kein deutscher Titel- Originaltitel: Mother Machree
nicht erschienen John Ford Fox Drama Schwarzweiß 1,33:1 75 min nicht im Abspann
(Nebenrolle)John Wayne in einem Film um das Schicksal irischer Auswanderer. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Hangman’s House
nicht erschienen John Ford Fox Drama Schwarzweiß 1,33:1 75 min nicht im Abspann
(Nebenrolle)John Wayne als Zuschauer bei einem Pferderennen, wobei er in vier Einstellungen zu sehen ist. 1929 Kein deutscher Titel- Originaltitel: Words and Music
nicht erschienen James Tinling Fox Komödie Schwarzweiß 1,33:1 81 min Pete Donahue
(Hauptrolle ?)John Wayne als junger Musical-Komponist, der den ersten Preis bei einem Kompositionswettbewerb und die Hauptdarstellerin des Musicals für sich gewinnen will, wobei er einen rivalisierenden Komponisten ausstechen muss. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Salute
nicht erschienen John Ford Fox Drama Schwarzweiß 1,33:1 86 min Bill
nicht im Abspann
(Nebenrolle)John Wayne als Football-Spieler bei dem entscheidenden Footballmatch zwischen der Militärakademie West Point und der Marineakademie Annapolis. 1930er Jahre
1930 U 13- Alternativtitel: Der Untergang der US 13
- Originaltitel: Men Without Women
1931 John Ford Fox Drama Schwarzweiß 1,37:1 77 min nicht im Abspann
(Nebenrolle)John Wayne als Funker auf einem amerikanischen Unterseeboot, das aufgrund einer Explosion im Maschinenraum sinkt, und es zu einer Rettungsaktion für die eingeschlossene Besatzung kommt. Mord in Alaska- Originaltitel: Rough Romance
1931 (Österreich) A. F. Erickson Fox Western Schwarzweiß 1,33:1 55 min Lumberjack
nicht im Abspann
(Nebenrolle)John Wayne in einer Saloon-Szene als Pokerspieler. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Cheer Up and Smile
nicht erschienen Sidney Lanfield Fox Komödie Schwarzweiß 1,37:1 76 min nicht im Abspann
(Nebenrolle)John Wayne in einem Film aus dem College- und Show-Milieu in einer Saloon-Szene. Der große Treck - Originaltitel: The Big Trail
17. Mai 1977 Raoul Walsh Fox Western Schwarzweiß 2,10:1 158 min Breck Coleman
(Hauptrolle)John Wayne als junger Scout, der einen Siedlertreck von Missouri über den Oregon Trail nach Westen nach Kalifornien und Oregon leitet, wobei er einen Mitreisenden als den langgesuchten Mörder seines Freundes entlarvt. 1931 Kein deutscher Titel- Originaltitel: Girls Demand Excitement
nicht erschienen Seymor Felix Fox Komödie Schwarzweiß 1,37:1 79 min Peter Brooks
(Hauptrolle)John Wayne im College als Captain einer Männerbasketballmannschaft, wobei er sich in die Leiterin der Frauenbasketballmannschaft verliebt. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Three Girls Lost
nicht erschienen Sidney Lanfield Fox Western Schwarzweiß 1,37:1 80 min Gordon Wales
(Hauptrolle)John Wayne als Architekt verliebt sich in eine Frau, die sich als geldgierig erweist und in kriminelle Machenschaften verwickelt ist. Er wird von ihr betrogen. Als sie schließlich von ihrem kriminellen Freund getötet wird, gerät John Wayne in den Verdacht. Er kann jedoch seine Unschuld beweisen und wird mit einer anderen Frau glücklich. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Men Are Like That
- auch: Arizona
nicht erschienen George B. Seitz Columbia Drama Schwarzweiß 1,37:1 70 min Bob Denton
(Hauptrolle)John Wayne als Kadett der United States Military Academy mit dem Ruf eines guten Footballspielers und Frauenhelden, wobei er in Arizona eine von ihm früher sitzengelassenes Mädchen als Frau seines Vorgesetzten wiedertrifft und mit deren Schwester glücklich wird. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Range Feud
nicht erschienen D. Ross Lederman Columbia Western Schwarzweiß 1,37:1 64 min Clint Turner
(Hauptrolle)John Wayne als Stiefbruder eines Ranchers, des Todfeindes seines Vaters, als dessen Mörder er beschuldigt wird. Als er den wahren Schuldigen findet, entgeht er nur knapp dem Galgen. Kein deutscher Titel- Originaltitel: The Deceiver
nicht erschienen Louis King Columbia Mysteryfilm Schwarzweiß 1,37:1 66 min Richard Thorpe John Wayne muss, nachdem er bei der Produktionsfirma Columbia in Ungnade gefallen war, den Hauptdarsteller als Toten doubeln, wobei er kurz zu sehen ist. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Maker of Men
nicht erschienen Edward Sedgwick Columbia Drama Schwarzweiß 1,37:1 71 min Dusty
(Hauptrolle)John Wayne als Football-Spieler einer amerikanischen Universität, die seit zwei Jahren eine Niederlage nach der anderen einsteckt, und der neben anderen den Sohn des Trainers, der ebenfalls Spieler ist, als Feigling und Schwächling aufzieht. 1932 Shadow of the Eagle- Originaltitel: Shadow of the Eagle
28. Oktober 2006 (DVD) Ford Beebe Mascot Abenteuerserie Schwarzweiß 1,37:1 240 min Craig McCoy
(Hauptrolle)John Wayne als Artist eines Wanderzirkus und erfahrener Pilot, der seinem Zirkusdirektor, der unter dem Verdacht steht, ein mysteriöser Krimineller zu sein, die gestohlenen Pläne einer aeronautischen Erfindung zurückbringt. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Texas Cyclone
nicht erschienen D. Ross Lederman Columbia Western Schwarzweiß 1,37:1 63 min Steve Pickett
(Hauptrolle)John Wayne als Mitstreiter und Freund eines Cowboys, der fünf Jahre verschollen war, sein Gedächtnis verloren hat, und nach einer Schießerei mit einer Kopfwunde sich wieder an alles erinnern kann. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Two-Fisted Law
nicht erschienen D. Ross Lederman Columbia Western Schwarzweiß 1,37:1 64 min Duke
(Hauptrolle)John Wayne als Cowboy eines Ranchers, der durch Betrüger um seinen Besitz gebracht wird. Wer hat hier recht? - Alternativtitel: Der Mann aus Stahl
- Originaltitel: Lady and Gent
— Stephen Roberts Paramount Drama Schwarzweiß 1,37:1 80 min Buzz Kinney
(Hauptrolle)John Wayne als junger Preisboxer, der im Kampf einen ehemals berühmten Boxer besiegt. Hurricane Express- Originaltitel: Hurricane Express
2. April 2007 (DVD) Armand Schaefer Mascot Abenteuerserie Schwarzweiß 1,37:1 227 min Larry Baker
(Hauptrolle)John Wayne als Pilot einer Luftfahrtgesellschaft, der einen Eisenbahnattentäter und einen mysteriösen Meisterverbrecher zur Strecke bringt. Der Falke- Originaltitel: Ride Him, Cowboy
5. April 1994 (TV) Fred Allen Warner Bros. Western Schwarzweiß 1,37:1 56 min John Drury
(Hauptrolle)John Wayne als Cowboy, der ein intelligentes und geschicktes Pferd, das einen Mann beinahe getötet haben soll, vor dem Tod rettet und das ihm hilft, einen Mörder zu entlarven, der die ganze Gegend terrorisiert, wobei er selbst unter Mordverdacht gerät. Kein deutscher Titel- Originaltitel: That’s My Boy
nicht erschienen Roy William Neill Columbia Komödie Schwarzweiß 1,37:1 71 min nicht im Abspann
(Komparse ?)John Wayne als Footballspieler. Kein deutscher Titel- Originaltitel: The Big Stampede
nicht erschienen Tenny Wright Warner Bros. Western Schwarzweiß 1,37:1 54 min John Steele
(Hauptrolle)John Wayne als Hilfssheriff, der einen Viehzüchter, der mit einer Bande von Pferdedieben die Gegend terrorisiert, zur Strecke bringt. Gejagtes Gold- Originaltitel: Haunted Gold
25. Februar 2011 (DVD) Mack V. Wright Warner Bros. Western Schwarzweiß 1,37:1 58 min John Mason
(Hauptrolle)John Wayne als Cowboy und Besitzer einer Mine, der, nachdem er einen geheimnisvollen Brief erhalten hat, sich mit einer Frau gegen Verbrecher zu behaupten hat, die nach Gold in einer alten Goldmine suchen. Zudem haben die beiden mit einem geheimnisvollen Unsichtbaren zu tun. 1933 Kein deutscher Titel- Originaltitel: The Telegraph Trail
nicht erschienen Tenny Wright Warner Bros. Western Schwarzweiß 1,37:1 55 min John Trent
(Hauptrolle)John Wayne als Scout der Armee, der freiwillig beim Bau der ersten Telegraphenverbindung durch den Westen hilft und blutige Kämpfe mit den Indianern zu bestehen hat. Die drei Musketiere- Originaltitel: The Tree Musketeers
— Armand Schaefer, Colbert Clark Mascot Abenteuerserie Schwarzweiß 1,37:1 210 min Tom Wayne
(Hauptrolle)John Wayne als amerikanischer Abenteurer, der in Afrika drei französischen Fremdenlegionären im Kampf gegen einen arabischen Wüstenscheich beisteht und sich in eine Frau verliebt. Der Weg ins Ungewisse- Originaltitel: Central Airport
— William A. Wellman Warner Bros. Drama Schwarzweiß 1,37:1 71 min nicht im Abspann
(Nebenrolle)John Wayne als ein Passagier in einem Flugzeug, das auf dem Meer notlanden muss. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Somewhere in Sonora
nicht erschienen Mack V. Wright Warner Bros. Western Schwarzweiß 1,37:1 57 min John Bishop
(Hauptrolle)John Wayne als Rodeoreiter, der sich, weil er bei einem Rodeowettbewerb als Betrüger beschuldigt wird, nach Mexiko absetzt, wo er sich bei Banditen einschleicht, um dem Vater seiner Freundin die geraubten Rechte an einer Silbermine wieder zu beschaffen. Seine persönliche Sekretärin- Originaltitel: His Private Secretary
16. Februar 2009 (DVD) Philip H. Whitman Showmen’s Pictures Komödie Schwarzweiß 1,37:1 61 min Dick Wallace
(Hauptrolle)John Wayne als Sohn eines reichen Unternehmers, der statt in der Firma mitzuhelfen nur Mädchen im Kopf hat, sich in die Pastorenenkelin verliebt und sie schließlich heiratet. Sein Vater, der sie nicht kennt, ist davon nicht begeistert und wirft seinen Sohn aus der Firma. Sie verdingt sich als Sekretärin in der Firma, um Vater und Sohn wieder zusammenzubringen. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Life of Jimmy Dolan
nicht erschienen Archie L. Mayo Warner Bros. Drama Schwarzweiß 1,37:1 89 min Smith
(Hauptrolle ?)John Wayne in einer kleinen Rolle als junger Boxer. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Baby Face
nicht erschienen Alfred E. Green Warner Bros. Drama Schwarzweiß 1,37:1 76 min Jimmy McCoy
(Hauptrolle)John Wayne als Assistent eines Bankmanagers, der eine skrupellose Frau, die schon mehrmals Männer ausgenutzt hat, eine Anstellung in der Bank verschafft, worauf er von ihr sitzengelassen wird, da sie die Geliebte seines Chefs wird. Der Mann von Monterey- Originaltitel: The Man From Monterey
6. Mai 2011 (DVD) Mack V. Wright Warner Bros. Western Schwarzweiß 1,37:1 57 min John Holmes
(Hauptrolle)John Wayne als Captain der Armee, der in Monterey bei den Grundbesitzern über die Einhaltung der neuen Landgesetze zu wachen hat und einem Farmer hilft, seinen Besitz vor einem betrügerischen Nachbarn zu schützen. Kein deutscher Titel- Originaltitel: College Coach
nicht erschienen William A. Wellman Warner Bros. Drama Schwarzweiß 1,37:1 75 min Greeting Phil
nicht im Abspann
(Nebenrolle)John Wayne als Student in einer Football-Story. Die Wasserrechte von Lost Creek- Alternativtitel: Reiter der Gerechtigkeit
- Originaltitel: Riders of Destiny
18. Januar 1985 (TV) Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 58 min Sandy Saunders, Singin' Saunders
(Hauptrolle)John Wayne als Geheimbeauftragter der Regierung, der den Ranchern im Kampf um ihre Wasserrechte hilft, indem er gegen eine Bande kämpft, die die das ganze Tal bewässernden Quellen kontrollieren. Sein Freund, der Desperado- Alternativtitel: Desperado Man
auch: Gestohlene Ware - Originaltitel: Sagebrush Trail
19. Juni 1981 (TV) Armand Schaefer Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 55 min John Brant
(Hauptrolle)John Wayne als unschuldig wegen Totschlags inhaftierter Cowboy, der aus dem Gefängnis ausbricht, sich einer Desperadobande anschließt, dort einen Freund und schließlich den wahren Täter findet. 1934 Das Gold von Texas- Alternativtitel: Lucky Texan
auch: Lucky Texan in Gefahr
auch: Er Trug Einen Stern - Originaltitel: The Lucky Texan
1. Juli 1983 (TV) Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 56 min Jerry Mason
(Hauptrolle)John Wayne als College-Absolvent, der in den Westen geht, dort mit dem alten Freund seines verstorbenen Freundes zusammen auf eine reichhaltige Goldader stößt, diese gegen Verbrecher verteidigen muss und dabei einen Raubmord aufklärt. Flussabwärts - Originaltitel: West of the Divide
— Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 55 min Ted Hayden
(Hauptrolle)John Wayne auf der Suche nach dem Mörder seines Vaters und Entführer seines jüngeren Bruders. Er tarnt sich als Gesetzloser, schleicht sich bei Banditen ein und gewinnt das Vertrauen des Bandenchefs. Showdown am Adlerpaß - Alternativtitel: Rächer des Westens
- Originaltitel: Blue Steel
25. März 1983 (TV) Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 54 min John Carruthers
(Hauptrolle)John Wayne als getarnter US-Marshal, der eine Stadt, unter der eine reiche Goldader liegt, von der die Zivilbevölkerung nichts weiß, von Banditen und goldsüchtigen Geschäftemachern säubert. Rodeo - Originaltitel: The Man from Utah
25. Februar 1983 (TV) Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 55 min John Weston
(Hauptrolle)John Wayne als Rodeoreiter, der den Posten als Sheriff ausschlägt, um beim Rodeo einen großangelegten Wettschwindel aufzudecken, bei dem Rodeoreiter mittels vergifteter Nadeln getötet werden. Sie töten für Gold - Alternativtitel: Gier nach Gold
- Originaltitel: The Trail Beyond
2. Juli 1985 (TV) Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 55 min Rod Drew
(Hauptrolle)John Wayne verteidigt eine Goldmine in den kanadischen Wäldern gegen Banditen, ist auf der Suche nach einem verschollenen Mädchen und hilft seinem unschuldig wegen Mordes gesuchten Halbblutfreund. Der einsame Reiter- Originaltitel: Randy Riders Alone
— Harry Fraser Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 53 min Randy Bowers
(Hauptrolle)John Wayne als fälschlich des Raubmordes Beschuldigter, der mit Hilfe einer Frau aus dem Gefängnis entkommen kann und den wahren Mörder sucht. US Marshal John - Alternativtitel: Der Schatten
auch: Er trug einen Stern
auch: Mann des Gesetzes - Originaltitel: The Star Packer
24. September 1982 (TV) Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 54 min John Travers
(Hauptrolle)John Wayne nimmt als neuer Bürger einer von Banditen terrorisierten Stadt den ihm angebotenen Sheriffposten an, räumt mit den Banditen auf und entlarvt deren geheim agierenden Anführer. Land ohne Gesetz- Alternativtitel: Das Gesetz des Stärkeren
auch: Der einsame Rächer - Originaltitel: Lawless Frontier
6. Mai 1983 (TV) Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 54 min John Tobin
(Hauptrolle)John Wayne als Rächer seiner von einem mexikanischen Banditen ermordeten Eltern, wobei ihm ein alter Freund der Eltern und dessen Tochter helfen. Unter dem Himmel von Arizona- Originaltitel: 'Neath Arizona Skies
— Harry Fraser Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 52 min Chris Morrell
(Hauptrolle)John Wayne als Vormund eines Halbblutmädchens, der Erbin eines erdölreichen Landstrichs, die auf der Suche nach ihrem verschwundenen Vater ist, wobei sie und eine Frau von Banditen entführt werden. 1935 Abenteuer in Texas- Originaltitel: Texas Terror
22. April 1983 (TV) Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 58 min John Higgins
(Hauptrolle)John Wayne als Sheriff einer Kleinstadt, der den Sheriffstern freiwillig ablegt, weil er glaubt, schuld am Tod eines Farmers zu sein. Im Tal des Regenbogens - Originaltitel: Rainbow Valley
30. Juli 1982 (TV) Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 52 min John Martin
(Hauptrolle)John Wayne kommt als Geheimbeauftragter der Regierung nach Rainbow Valley, engagiert sich dort als Straßenbauer um mit Banditen fertig zu werden, die den Bau der Straße durch das Gebirge sabotieren. Der Rodeo-Raub - Alternativtitel: Desert Trail
- Originaltitel: Desert Trail
10. Mai 1985 (TV) Collin Lewis Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 54 min John Scott
(Hauptrolle)John Wayne als Rodeo-Star, der gemeinsam mit seinem Freund, einem Glücksspieler, in Verdacht gerät, einen Überfall durchgeführt zu haben, dann aber den wahren Schuldigen stellen kann. Reiter in der Dämmerung- Alternativtitel: Freunde
auch: Der Mann ohne Gnade - Originaltitel: The Dawn Rider
8. April 1983 (TV) Robert N. Bradbury Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 56 min John Mason
(Hauptrolle)John Wayne als Cowboy, der den Mörder seines Vaters, der bei einem Überfall auf ein Expressbüro ermordet wurde, finden will. Er erkennt ihn im ehemaligen Freund seiner neuen Freundin. Feuerwasser und frische Blüten- Alternativtitel: Die Spur des Todes
- Originaltitel: Paradise Canyon
29. April 1983 (TV) Carl Pierson Monogram Western Schwarzweiß 1,37:1 52 min John Wyatt
(Hauptrolle)John Wayne als Geheimagent der Regierung im Kampf gegen Schmuggler zwischen Mexiko und Amerika. Er zieht mit dem Hauptverdächtigen, einem Mann mit einer Medizin-Show und dessen Tochter durch die Lande. Westwärts!- Originaltitel: Westward Ho!
30. Juni 1978 TV) Robert N. Bradbury Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 60 min John Wyatt
(Hauptrolle)John Wayne als Anführer der Singing Riders im Kampf gegen Banditen, die seine Eltern ermordet haben. Flammende Grenze- Originaltitel: The New Frontier
25. Juli 1980 (TV) Carl Pierson Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 59 min John Dawson
(Hauptrolle)John Wayne als Anführer eines Siedlertrecks in eine neugegründete Stadt, wo er bei seiner Ankunft erfährt, dass sein Vater, der Sheriff, in Ausübung seines Amtes ermordet wurde. Tal der Angst- Alternativtitel: Highnoon in Helltown
- Originaltitel: Lawless Range
1. Februar 1985 (TV) Robert N. Bradbury Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 59 min John Middleton
(Hauptrolle)John Wayne ist als Helfer verschuldeter Rancher in die Stadt gekommen, um einen alten Freund seines Vaters zu besuchen. Dort kämpft er gegen Grundstücksspekulanten, die das goldhaltige Land an sich bringen wollen. 1936 Kein deutscher Titel- Originaltitel: The Oregon Trail
nicht erschienen Scott Pembroke Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 59 min John Delmont
(Hauptrolle)John Wayne als Captain, der sich Urlaub von der Armee nimmt, um die Entführer eines Versorgungstrecks und den Mörder seines Vaters, der dessen Führer war, zu suchen. Land der Zukunft- Originaltitel: The Lawless Nineties
1. März 1985 (TV) Joe Kane Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 55 min John Tipton
(Hauptrolle)John Wayne als Geheimagent der Regierung, der nach Wyoming entsandt wird, um dort den Volksentscheid über den Anschluss des Territoriums an die Vereinigten Staaten zu überwachen. Der König vom Pecos- Originaltitel: King of the Pecos
10. August 1979 (TV) Joe Kane Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 54 min John Clayborn
(Hauptrolle)John Wayne als Rechtsanwalt, der sich mit dem Gesetzbuch und der Waffe das einst ergaunerte Land von einem Großrancher zurückholt, der damals auch seine Eltern brutal erschießen ließ. Wie vom Winde verweht- Originaltitel: The Lonely Trail
— Joe Kane Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 56 min John Ashley
(Hauptrolle)John Wayne als Heimkehrer vom Bürgerkrieg, der bei der Texas-Polizei die kriminellen Handlungen des Militärgouverneurs, der die Bevölkerung terrorisiert, aufdeckt. Winde der Wildnis- Alternativtitel: Stürme im Wilden Westen
- Originaltitel: Winds of the Wasteland
18. September 1981 (TV) Mack V. Wright Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 57 min John Blair
(Hauptrolle)John Wayne kauft als ehemaliger Reiter des Pony-Express-Kuriers unwissentlich eine, wie sich später herausstellt, wertlose Postkutschenlinie zu einer Geisterstadt, der er wieder zu neuer Blüte verhilft. Der Schatz am Meeresgrund- Originaltitel: The Sea Spoilers
— George Waggner Universal Abenteuerfilm Schwarzweiß 1,37:1 63 min Bob Randall
(Hauptrolle)John Wayne als Kommandant eines Kutters der Küstenwache, der seine von einer Luxusyacht entführte Verlobte sucht und Pelzschmugglern das Handwerk legt. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Conflict
nicht erschienen David Howard Universal Drama Schwarzweiß 1,37:1 60 min Pat
(Hauptrolle)John Wayne als Preisboxer, der auf die schiefe Bahn gerät, indem er mit einem anderen Preisboxer den Ausgang von Kämpfen abspricht und von einer Reporterin bekehrt wird. 1937 Kein deutscher Titel- Originaltitel: California Straight Ahead
nicht erschienen Arthur Lubin Universal Drama Schwarzweiß 1,37:1 67 min Biff Smith
(Hauptrolle)John Wayne als ehemaliger Schulbusfahrer und Manager einer Trucker-Gesellschaft, die in einem Wettrennen mit der Eisenbahn Flugzeugteile quer durch das Land transportiert und gewinnt. Bomben über den Orient- Alternativtitel: In gefährlicher Mission
- Originaltitel: I Cover The War
— Arthur Lubin Universal Drama Schwarzweiß 1,37:1 68 min Bob Adams
(Hauptrolle)John Wayne in den 1930er Jahren als Kameramann einer Wochenschaugesellschaft in Nordafrika, der Aufnahmen von einem Führer der Aufständischen machen soll und dabei zwei konkurrierende Wochenschauleute als Waffenschmuggler entlarvt. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Idol of the Crowds
nicht erschienen Arthur Lubin Universal Drama Schwarzweiß 1,37:1 60 min Johnny Hanson
(Hauptrolle)John Wayne als Besitzer einer Hühnerfarm, der Spieler einer Hockeymannschaft wird, um so schneller an Geld für den Ausbau seiner Farm zu kommen. Er kämpft gegen Wettbetrüger, die ihn bestechen wollen. Der Schatz am Meeresgrund- Alternativtitel: Nacht des Grauens
- Originaltitel: Adventures End
— Arthur Lubin Universal Abenteuerfilm Schwarzweiß 1,37:1 60 min Duke Slade
(Hauptrolle)John Wayne als Perlentaucher in der Südsee, der sich auf der Flucht vor Insulanern befindet, in deren verbotene Gewässer er eingedrungen war. Auf einem amerikanischen Walfänger kann er eine Meuterei unterdrücken. Spielhölle von Wyoming- Originaltitel: Born to the West
- Alternativtitel: Hell Town
1938 Stuart Anthony Universal Western Schwarzweiß 1,37:1 59 min Dare Rudd
(Hauptrolle)John Wayne als Cowboy, der von seinem Vetter auf einen gefährlichen Viehtreck geschickt wird, weil er sich zu sehr für dessen Freundin interessiert hatte. Unter größten Strapazen kann er den Treck zum Ziel führen. 1938 Freunde im Sattel- Originaltitel: Pals of the Saddle
21. Juli 1978 (TV) George Sherman Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 55 min Stony Brooke
(Hauptrolle)John Wayne als einer der drei Musketiere, der einer amerikanischen Geheimagentin hilft, Agenten und Schmugglern aus dem Ausland, die Monium zur Herstellung von Giftgas über die mexikanische Grenze schmuggeln wollen, das Handwerk zu legen. Gold in den Wolken- Originaltitel: Overland Stage Raiders
31. Juli 1981 (TV) George Sherman Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 55 min Stony Brooke
(Hauptrolle)John Wayne als einer der drei Musketiere, Teilhaber eines privaten Flugunternehmens, der sich mit den von einem Busunternehmer engagierten Entführern einer der Maschinen des Unternehmens auseinandersetzen muss. Aufstand in Santa Fé- Originaltitel: Santa Fe Stampede
9. Juli 1982 (TV) George Sherman Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 56 min Stony Brooke
(Hauptrolle)John Wayne als einer der drei Musketiere und Helfer eines Goldgräbers. Der korrupte Bürgermeister und seine Helfer wollen das Land, in dem der Goldgräber fündig wurde, berauben. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Red River Range
nicht erschienen George Sherman Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 56 min Stony Brooke
(Hauptrolle)John Wayne als einer der drei Musketiere, die vom Gouverneur beauftragt wurden, Viehdieben das Handwerk zu legen. Als angeblich entflohener Sträfling schmuggelt er sich in die Bande. 1939 Ringo - Alternativtitel: Höllenfahrt nach Santa Fé
- Originaltitel: Stagecoach
13. Oktober 1950 John Ford United Artists Western Schwarzweiß 1,37:1 97 min Ringo Kid
(Hauptrolle)John Wayne als entsprungener Häftling sucht die zu finden, die ihn mit ihrer Falschaussage ins Gefängnis gebracht haben. Bei einer Postkutschenfahrt kämpft er gegen Apachen, verliebt sich in eine Frau und kann sich schließlich rehabilitieren. Reiter in der Nacht- Originaltitel: The Night Riders
7. Mai 1982 (TV) George Sherman Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 58 min Stony Brooke
(Hauptrolle)John Wayne als einer der drei Musketiere im Kampf mit einem betrügerischen Großgrundbesitzer, der eine eigene Privatarmee rekrutiert hat um die kleinen Farmer der Gegend zu terrorisieren. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Three Texas Steers
nicht erschienen George Sherman Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 57 min Stony Brooke
(Hauptrolle)John Wayne als einer der drei Musketiere und Helfer der Erbin eines Zirkus und einer Ranch, mit denen sie keinen Gewinn erzielt und die sie in die Hände von Verbrechern zu verlieren droht. Der Bandit von Wyoming- Originaltitel: Wyoming Outlaw
3. August 1979 (TV) George Sherman Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 57 min Stony Brooke
(Hauptrolle)John Wayne als einer der drei Musketiere und Helfer der verarmten und arbeitslosen Landbevölkerung, die von korrupten Politikern ausgebeutet wird. Wasser für Arizona- Originaltitel: New Frontier
auch: Frontier Horizon
25. März 1985 (TV) George Sherman Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 57 min Stony Brooke
(Hauptrolle)John Wayne als einer der drei Musketiere und Cowboy, der den Einwohnern einer Stadt hilft, die wegen des Baus eines Stausees umgesiedelt werden sollen. Damit sie nicht von der Wasserversorgung abgeschnitten werden, setzt er den Bau einer Wasserpipeline durch. Black River- Originaltitel: Allegheny Uprising
21. Oktober 1966 William A. Seiter RKO Western Schwarzweiß 1,37:1 81 min Jim Smith
(Hauptrolle)John Wayne im Jahre 1759 als Siedler in der britischen Kolonie Pennsylvania im Kampf mit den anderen Siedlern gegen einen Händler, der die Indianer mit Waffen versorgt. 1940er Jahre
1940 Schwarzes Kommando- Originaltitel: Dark Command
31. August 1951 Raoul Walsh Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 94 min Bob Seton
(Hauptrolle)John Wayne als neugewählter Marshal im Kampf mit seinem Gegenkandidaten, William Cantrell, einem aufständigen Südstaatler und Lehrer, der während des Bürgerkrieges mit seiner Bande die Bevölkerung terrorisiert und die gleiche Freundin hat. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Three Faces West
auch: The Refuge
nicht erschienen Bernard Vorhaus Republic Drama Schwarzweiß 1,37:1 79 min John Philips
(Hauptrolle)John Wayne als Dakota-Farmer, der einem österreichischen Arzt und dessen Tochter, die aus einem deutschen Konzentrationslager ausgebrochen und vor den Nazis geflohen sind, in der neuen Heimat hilft. Der lange Weg nach Cardiff - Originaltitel: The Long Voyage Home
24. Januar 1964 John Ford United Artists Kriegsfilm Schwarzweiß 1,37:1 105 min Ole Olsen
(Hauptrolle)John Wayne als schwedischer Seemann, der während des Zweiten Weltkriegs auf einem Frachter von der Karibik mit Zwischenhalt in den Vereinigten Staaten nach England fährt, um Waffen aufzunehmen, und dort Landwirt wird. Das Haus der sieben Sünden - Originaltitel: Seven Sinners
8. Juli 1949 Tay Garnett Universal Tragikomödie Schwarzweiß 1,37:1 85 min Bruce Whitney
(Hauptrolle)John Wayne als Marineleutnant der Vereinigten Staaten, der wegen einer attraktiven Tingeltangelsängerin (Marlene Dietrich) den Marinedienst quittieren will, um sie zu heiraten. 1941 Kein deutscher Titel- Originaltitel: A Man Betrayed
nicht erschienen John H. Auer Republic Drama Schwarzweiß 1,37:1 80 min Lynn Hollister
(Hauptrolle)John Wayne als Rechtsanwalt, der einen kriminellen Politiker das Handwerk legen will, der die ganze Stadt unter Kontrolle hat, und den Mord an seinem Freund im Nachtclubmilieu aufzuklären hat. Kein deutscher Titel- Originaltitel: Lady From Louisiana
nicht erschienen Bernard Vorhaus Republic Drama Schwarzweiß 1,37:1 82 min John Reynolds
(Hauptrolle)John Wayne als junger Anwalt, der sich auf einem Mississippi-Dampfer in die Tochter eines Lotteriechefs verliebt und später gegen die Glücksspielmafia kämpft. Verfluchtes Land- Originaltitel: The Shepard of the Hills
7. Juni 1991 (TV) Henry Hathaway Paramount Western Farbe 1,37:1 98 min Matt Matthews
(Hauptrolle)John Wayne als Schnapsbrenner in einer Bergregion auf der Suche nach seinem Vater, der seine inzwischen verstorbene Mutter sitzenließ, um ihn zu töten. Sein Hass verhindert auch die Heirat einer Frau, die ihn liebt. 1942 Kein deutscher Titel- Originaltitel: Lady for a Night
nicht erschienen Leigh Jason Republic Drama Schwarzweiß 1,37:1 87 min Jack Morgan
(Hauptrolle)John Wayne als Glücksspieler auf einem Mississippi-Dampfer; seine Freundin, Entertainerin und Mitbesitzerin eines Spielcasinos, will in bessere Verhältnisse heiraten, um Zugang zur oberen Gesellschaft von Memphis zu erhalten. Piraten im karibischen Meer - Alternativtitel: Ernte des Sturms
- Originaltitel: Reap the Wild Wind
16. Februar 1951 Cecil B. DeMille Paramount Abenteuerfilm Farbe 1,37:1 124 min Jack Stuart
(Hauptrolle)John Wayne als Kapitän eines Schiffes in der Karibik, der um eine Frau kämpft und sogar das Schiff seines Gegners versenken lässt, aber sich im Kampf gegen einen Riesenkrake für seinen Gegner opfert. Die Freibeuterin- Alternativtitel: Stahlharte Fäuste (1960)
- Originaltitel: The Spoilers
31. Januar 1950 Ray Enright Universal/Charles K. Feldman Western Schwarzweiß 1,37:1 84 min Roy Glennister
(Hauptrolle)John Wayne als Besitzer der größten Goldmine einer Stadt in Alaska, dem man seine Mine rauben will, und Geliebter einer resoluten Saloonbesitzerin (Marlene Dietrich). Kein deutscher Titel- Originaltitel: Reunion in France
nicht erschienen Jules Dassin MGM Drama Schwarzweiß 1,37:1 104 min Pat Talbot
(Hauptrolle)John Wayne als aus einem deutschen Gefangenenlager entflohener RAF-Pilot im von den Nazis eingenommenen Paris während des Zweiten Weltkrieges, der in das nicht besetzte Frankreich gelangen will. Der Draufgänger von Boston- Originaltitel: In Old California
17. Oktober 1952 William McGann Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 88 min Tom Craig
(Hauptrolle)John Wayne als zugezogener Apotheker aus Boston, der den ausgebeuteten Siedlern Kaliforniens im Kampf um ihr Recht beisteht, indem er deren Feind, den mächtigsten Mann der Stadt, bekämpft, wobei dessen Freundin sich in ihn verliebt. Unternehmen Tigersprung- Originaltitel: Flying Tigers
2. Juli 1954 David Miller Republic Kriegsfilm Schwarzweiß 1,37:1 100 min Jim Gordon
(Hauptrolle)John Wayne als Kommandant eines Geschwaders einer Freiwilligeneinheit der amerikanischen Luftwaffe, der Flying Tigers, die noch vor Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg auf Seiten Chinas gegen Japan kämpft. Pittsburgh- Originaltitel: Pittsburgh
29. April 2011 (DVD) Lewis Seiler Charles K. Feldman/Universal Drama Schwarzweiß 1,37:1 91 min Charles „Pit“ Markham
(Hauptrolle)John Wayne gründet als Minenarbeiter mit seinem Freund und ihrer gemeinsamen Freundin ein Unternehmen. Nach dem Bruch mit seinen Freunden verliert er alles, geht dann in sich, beginnt ein neues Leben als kleiner Arbeiter in der Rüstungsindustrie und arbeitet sich wieder bis nach oben. 1943 Harte Burschen – Steile Zähne- Alternativtitel: Der Wildwestkavalier
- Originaltitel: A Lady Takes a Chance
14. Oktober 1960 William A. Seiter RKO Western Schwarzweiß 1,37:1 86 min Duke Hudkins
(Hauptrolle)John Wayne hilft als Rodeoreiter einer abenteuerlustigen New Yorker Bankangestellten, die seinetwegen ihren Bus verpasst hat, in die nächste Stadt zu kommen und verliebt sich in sie. Die Hölle von Oklahoma - Originaltitel: In Old Oklahoma
25. August 1950 Albert S. Rogell Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 102 min Dan Somers
(Hauptrolle)John Wayne als Cowboy und Indianerfreund, der im Jahre 1906 auf Indianerland nach Erdöl bohren darf, sich in eine ehemalige Lehrerin verliebt und gegen einen Vertreter der Ölindustrie kämpft. 1944 Alarm im Pazifik- Originaltitel: The Fighting Searees
27. April 1954 Edward Ludwig Republic Kriegsfilm Schwarzweiß 1,37:1 100 min Wedge Donovan
(Hauptrolle)John Wayne als Bauingenieur, der während des Zweiten Weltkriegs einen unbewaffneten Bautrupp, die SeaBees der United States Navy, die immer wieder den Angriffen der Japaner ausgesetzt sind, im Pazifischen Ozean leitet. Mit Büchse und Lasso- Alternativtitel: Rächer der Enterbten
auch: In Arizona ist die Hölle los (1960)
auch: Der Fremde aus Arizona (1965)
auch: Fest im Sattel (DVD) - Originaltitel: Tall in the Saddle
8. Dezember 1949 Edwin L. Marin RKO Western Schwarzweiß 1,37:1 95 min Rocklin
(Hauptrolle)John Wayne kommt als Fremder in eine Stadt und soll als Vormann bei einem Rancher angestellt werden. Dieser wird noch vor seinem Eintreffen ermordet. Der Vormann erweist sich später als sein rechtmäßiger Erbe. 1945 San Francisco-Lilly- Originaltitel: Flame of the Barbary Coast
17. Oktober 1950 Joe Kane Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 91 min Duke Fergus
(Hauptrolle)John Wayne als Rancher, der in San Francisco das Geld eines seiner Leute zurückholt, der es in einem betrügerischen Roulettespiel verloren hat. Er verspielt dann selbst sein ganzes Geld und kann zum Schluss die Frau seines Herzens heimführen. Stahlgewitter - Alternativtitel: Zwei schlagen zurück (1963)
- Originaltitel: Back to Bataan
24. September 1954 Edward Dmytryk RKO Kriegsfilm Schwarzweiß 1,37:1 95 min Joseph Madden
(Hauptrolle)John Wayne als amerikanischer Infanterie-Colonel während des Zweiten Weltkrieges, der mit Hilfe eines philippinischen Hauptmanns (Anthony Quinn) nach dem Rückzug der US-Armee von den Philippinen eine Guerillatruppe zusammenstellt, um weiter gegen die Japaner zu kämpfen. Schnellboote vor Bataan - Alternativtitel: Ein Verlorener Haufen
- Originaltitel: They Were Expendable
22. Mai 1956 John Ford MGM Kriegsfilm Schwarzweiß 1,37:1 136 min Rusty Ryan
(Hauptrolle)John Wayne als Leutnant der United States Navy, der den Japanern auf den Philippinen als Schnellbootkapitän einen erbitterten Seekampf liefert. Liebe in der Wildnis- Alternativtitel: Blut am Fargo River (1964)
auch: Cowboy-Liebe
auch: Brennende Prärie - Originaltitel: Dakota
15. Dezember 1950 Joe Kane Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 82 min John Devlin
(Hauptrolle)John Wayne als Spieler und Cowboy, der mit der Tochter eines Eisenbahnbesitzers nach Dakota durchbrennt, wo sie um ihre Ersparnisse gebracht werden. Er hilft den Farmern, sich gegen einen skrupellosen Grundstücksspekulanten zu erheben. 1946 Noch kein deutscher Titel- Originaltitel: Without Reservation
nicht erschienen Mervin LeRoy RKO Komödie Schwarzweiß 1,37:1 107 min Rusty Thomas
(Hauptrolle)John Wayne als Marineflieger, der während einer Bahnfahrt nach Hollywood eine anonym reisende Bestsellerautorin kennenlernt, die ihn als Hauptdarsteller für ihren Film gewinnen will. 1947 Der schwarze Reiter- Originaltitel: Angel and the Badman
1949 James Edward Grant Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 100 min Quirt Evans
(Hauptrolle)John Wayne als ein gesetzloser Revolverheld, der das Schießen aufgeben und eine Quäkerin heiraten will, nachdem er von ihr nach einer Schussverletzung gesundgepflegt wurde. Er wird aber von seiner Vergangenheit wieder eingeholt. Tycoon- Originaltitel: Tycoon
4. Februar 1954 Richard Wallace RKO Abenteuerfilm Farbe 1,37:1 128 min Johnny Munroe
(Hauptrolle)John Wayne als Eisenbahningenieur, der in Südamerika für einen Industriemagnaten, mit dem er mit der Zeit Probleme bekommt, eine Bahnlinie durch die Anden baut. 1948 Bis zum letzten Mann - Alternativtitel: Kampf um das Apachenfort
- Originaltitel: Fort Apache
9. Oktober 1953 John Ford Argosy Western Schwarzweiß 1,37:1 127 min Kirby York
(Hauptrolle)John Wayne als altgedienter Kavallerie-Captain, dem in seinem Fort ein karrieresüchtiger Colonel vor die Nase gesetzt wird, der während des Bürgerkriegs zum General aufgestiegen war, nach Kriegsende aber wieder zurückgestuft wurde. Red River (1963) - Alternativtitel: Panik am roten Fluß (1951)
- Originaltitel: Red River
9. Februar 1951 Howard Hawks Monterey/United Artists Western Schwarzweiß 1,37:1 125 min Tom Dunson
(Hauptrolle)John Wayne als hartherziger Rancher, der während eines großen Viehtrecks, dem ersten Chisholm Trail mit über 9000 Rindern und einer Wegstrecke von beinahe 1000 Kilometern, mit seinem Adoptivsohn in einen argen Konflikt gerät. 1949 Spuren im Sand - Originaltitel: Three Godfathers
20. April 1956 John Ford MGM Western Farbe 1,37:1 106 min Robert Marmaduke Hightower
(Hauptrolle)John Wayne als Bankräuber auf der Flucht, der mit seinen beiden Kumpanen in der Wüste einem Baby, dessen Mutter verstorben ist, das Leben rettet. Im Banne der roten Hexe- Alternativtitel: Das Geheimnis der roten Hexe
- Originaltitel: Wake of the Red Witch
10. Oktober 1950 Edward Ludwig Republic Abenteuerfilm Schwarzweiß 1,37:1 106 min Ralls
(Hauptrolle)John Wayne als amerikanischer Abenteurer, der in der Südsee in ehrgeizigem Kampf mit einem Konkurrenten um einen geheimnisumwitterten Perlenschatz der Eingeborenen liegt, wobei beide sich in die gleiche Frau verlieben. In letzter Sekunde- Originaltitel: The Fighting Kentuckian
24. November 1950 George Waggner Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 100 min John Breen
(Hauptrolle)John Wayne als Offizier der Bürgermiliz Kentucky Riflemen, der den Mord an einem Landvermesser aufklärt und wohlhabenden französischen Flüchtlingen, die sich dort niedergelassen haben, behilflich ist. Der Teufelshauptmann - Originaltitel: She Wore a Yellow Ribbon
5. Februar 1954 John Ford Argosy/RKO Western Farbe 1,37:1 103 min Nathan Brittles
(Hauptrolle)John Wayne als alter Kavallerie-Captain, der noch kurz vor seiner Pensionierung einen letzten Auftrag auszuführen hat, wobei er den Krieg mit Indianern verhindern kann. Du warst unser Kamerad - Alternativtitel: Todeskommando (1952/1956)
auch: Iwo Jim – die große Schlacht (1966) - Originaltitel: Sands of Iwo Jima
4. Juni 1952 Allan Dwan Republic Kriegsfilm Schwarzweiß 1,37:1 100 min John Stryker
(Hauptrolle)John Wayne als kampferfahrener Sergeant der US-Marine, der wegen seiner harten Ausbildungsmethoden von seinen Männern überwiegend gehasst wird, mit seiner Einheit auf den Philippinen gegen die Japaner kämpft und in die Schlacht um Iwojima entscheidend eingreift. 1950er Jahre
1950 Rio Grande - Alternativtitel: Colonel York (1965)
- Originaltitel: Rio Grande
28. September 1951 John Ford Argosy/Republic Western Schwarzweiß 1,37:1 105 min Kirby Yorke
(Hauptrolle)John Wayne während des Bürgerkriegs als alternder Lieutenant Colonel einer Kavallerietruppe in einem texanischen Fort, mit der Aufgabe, den Grenzfluss nach Mexiko gegen Indianer und Outlaws zu sichern. 1951 Unternehmen Seeadler- Originaltitel: Operation Pacific
12. Juni 1953 George Waggner Warner Bros. Kriegsfilm Schwarzweiß 1,37:1 111 min Duke Gifford
(Hauptrolle)John Wayne während dem Zweiten Weltkriegs als Kommandant eines U-Bootes im Pazifischen Ozean, der verschiedene Einsätze zu erledigen hat, aber auch die Entwicklung von Torpedos überwacht. Stählerne Schwingen - Alternativtitel: Jagdgeschwader Wildkatze (1966)
auch: Guadalcanal – Entscheidung im Pazifik (1978) - Originaltitel: Flying Leathernecks
12. September 1952 Nicholas Ray RKO Kriegsfilm Farbe 1,37:1 102 min Dan Kirby
(Hauptrolle)John Wayne als Major im Südpazifik während des Zweiten Weltkriegs, der als kompromissloser Kommandant Marinekampfflieger befehligt, dabei Probleme mit einem kameradschaftlichen Captain hat, der bei allen beliebt ist. 1952 Der Sieger - Alternativtitel: Die Katze mit dem roten Haar (1958)
- Originaltitel: The Quiet Man
1. Mai 1953 John Ford Republic/Argosy Kömödie Farbe 1,37:1 129 min Sean Thornton
(Hauptrolle)John Wayne als ehemaliger amerikanischer Boxer, der zurück in sein Heimatdorf nach Irland kommt, sich in die Schwester des mit ihm verfeindeten Nachbarn verliebt und sie heiratet; dabei gibt es Probleme mit der Mitgift. Marihuana- Originaltitel: Big Jim McLain
21. August 1953 Edward Ludwig Wayne-Fellows Kriminalfilm Schwarzweiß 1,37:1 90 min Jim Mclain
(Hauptrolle)John Wayne als Untersuchungsbeamter des Komitees für unamerikanische Umtriebe, einer Kommission zur Verfolgung von Kommunisten, auf der Jagd nach einem kommunistischen Spionagering in Hawaii. 1953 Ärger auf der ganzen Linie- Originaltitel: Trouble Along the Way
13. September 1996 (TV) Michael Curtiz Warner Bros. Komödie Schwarzweiß 1,37:1 110 min Steve Aloysius Williams
(Hauptrolle)John Wayne als Trainer, der zuletzt als Buchmacher tätig iat. Er hilft dem Footballteam eines kirchlichen Colleges mit unorthodoxen Methoden, das Gymnasium aus finanziellen Schwierigkeiten zu befreien. Das letzte Signal- Originaltitel: Island in the Sky
1. Juli 1955 William A. Wellman Wayne-Fellows Abenteuerfilm Schwarzweiß 1,37:1 109 min Dooley
(Hauptrolle)John Wayne als ehemaliger Armeepilot, der im eisigen Labrador mit seiner Transportmaschine notlandet und bis zum Eintreffen der Rettungsmannschaften mit seinen Leuten in der Wildnis ausharren muss. Man nennt mich Hondo - Originaltitel: Hondo
29. Juli 1954 John Farrow Wayne-Fellows Western Farbe 1,37:1 83 min Hondo Lane
(Hauptrolle)John Wayne als Kurierreiter der Kavallerie, der in die Gewalt von Apachen fällt, als er eine Frau, die bis zuletzt auf die Rückkehr ihres brutalen Ehemanns wartete und die ihn an seine verstorbene indianische Frau erinnert, und ihren kleinen Sohn beschützen will. 1954 Es wird immer wieder Tag - Originaltitel: The High and the Mighty
17. September 1954 William A. Wellman Wayne-Fellows Katastrophenfilm Farbe 2,55:1 147 min Dan Roman
(Hauptrolle)John Wayne, Veteran des Zweiten Weltkriegs, als Co-Pilot eines Passagierflugzeugs, das über dem Pazifischen Ozean auf dem Weg nach San Francisco durch eine Explosion eines Triebwerkes Feuer fängt. 1955 Der Seefuchs - Originaltitel: The Sea Chase
1. September 1955 John Farrow Warner Bros. Kriegsfilm Farbe 2,55:1 117 min Karl Ehrlicher
(Hauptrolle)John Wayne als Offizier der Deutschen Marine im Zweiten Weltkrieg, der wegen der Ungnade Adolf Hitlers lediglich als Kapitän eines Blockadebrechers eingesetzt wird und von der Royal Navy verfolgt wird. Der gelbe Strom - Originaltitel: Blood Alley
30. März 1956 William A. Wellman Batjac Abenteuerfilm Farbe 2,55:1 115 min Wilder
(Hauptrolle)John Wayne als amerikanischer Kapitän in China, der eine gefährliche Mission übernimmt und Rotchinesen mit einem Fährboot über einen Fluss nach Hongkong ins Exil bringt. 1956 Der Eroberer - Dia Barbaren (1983)
- Originaltitel: The Conqueror
17. August 1956 Dick Powell RKO Abenteuerfilm Farbe 2,55:1 111 min Temujin
(Hauptrolle)John Wayne im 12. Jahrhundert als Anführer von Mongolen, der nach harten Kämpfen, Gräueltaten und der Vereinigung von Mongolenstämmen zum gefürchteten Dschingis Khan wird. Der schwarze Falke - Originaltitel: The Searchers
5. Oktober 1956 John Ford Warner Bros. Western Farbe 1,75:1 119 min Ethan Edwards
(Hauptrolle)John Wayne als Abenteurer, der sich nach dem Bürgerkrieg, an dem er lange Zeit teilnahm, ohne Kontakt zur Familie den Texas Rangers auf der Suche nach seiner von Comanchen entführten Nichte anschließt und einen gnadenlosen Rachefeldzug führt. 1957 Dem Adler gleich - Originaltitel: The Wings of Eagles
13. September 1957 John Ford Charles Schnee/MGM Melodram Farbe 1,37:1 110 min Frank Spig Wead
(Hauptrolle)John Wayne als ausgezeichneter Marineflieger im Zweiten Weltkrieg, der zunächst eine eigene Fliegerabteilung aufbauen will, dann jedoch, durch einen Unfall gelähmt, Drehbuchautor und Marineberater wird. Düsenjäger- Originaltitel: Jet Pilot
1. August 1958 Josef von Sternberg Howard Hughes/RKO Kriegsfilm Farbe 2,00:1 112 min Shannon
(Hauptrolle)John Wayne als Colonel in der United States Air Force, der sich in eine Asylwerberin aus der Sowjetunion, die mit einem Düsenjäger geflohen ist, verliebt und sie später heiratet. Nachdem sie sich als Spionin herausgestellt hat, spioniert er seinerseits in der Sowjetunion für die Vereinigten Staaten. Stadt der Verlorenen - Originaltitel: Legend of the Lost
5. April 1958 Henry Hathaway Batjac Abenteuerfilm Farbe 2,35:1 109 min Joe January
(Hauptrolle)John Wayne als amerikanischer Abenteurer, der sich von einem Franzosen in Timbuktu für die Suche nach dessen Vater als Führer durch die Wüste anheuern lässt und von einer Frau (Sophia Loren) begleitet wird. 1958 Links und rechts vom Ehebett- Originaltitel: I Married a Woman
26. April 1960 Hal Kanter RKO/Universal Komödie Schwarzweiß 2,35:1 85 min Leonard/John Wayne
nicht im Abspann
(Nebenrolle ?)John Wayne spielt sich selbst bei einem kurzen Gastauftritt in einer Film-im-Film-Sequenz. Der Barbar und die Geisha- Originaltitel: The Barbarian and the Geisha
31. Oktober 1958 John Huston 20th Century Fox Abenteuerfilm Farbe 2,35:1 105 min Townsend Harris
(Hauptrolle)John Wayne als amerikanischer Diplomat in Japan, der als Botschafter der Vereinigten Staaten im Jahre 1856 Handelsbeziehungen mit der Regierung vorzubereiten versucht. 1959 Rio Bravo - Originaltitel: Rio Bravo
25. August 1959 Howard Hawks Armada/Warner Bros. Western Farbe 1,37:1 141 min John T. Chance
(Hauptrolle)John Wayne als Sheriff in einer Stadt, die von einem einflussreichen Rancher beherrscht wird. Er verhaftet dessen Bruder, der einen Mord begangen hat und den die Leute des Ranchers befreien wollen. Der letzte Befehl - Originaltitel: The Horse Soldiers
25. Dezember 1959 John Ford Mirisch/United Artists Western Farbe 1,66:1 119 min John Marlowe
(Hauptrolle)John Wayne als Colonel bei den Nordstaaten während des Bürgerkriegs, der seine Leute nach Baton Rouge durch konföderiertes Gebiet bringen muss, wobei er Gleisanlagen und Brücken zu zerstören hat. 1960er Jahre
1960 Alamo - Originaltitel: The Alamo
26. Januar 1961 John Wayne Batjac/United Artists Western Farbe 2,20:1 203 min David Crockett
(Hauptrolle)John Wayne als Colonel, der mit William Travis und Jim Bowie (Richard Widmark) in der befestigten Missionsstation Alamo gegen die mexikanische Miliz für die Unabhängigkeit von Texas kämpft. Land der tausend Abenteuer - Originaltitel: North to Alaska
16. Dezember 1960 Henry Hathaway 20th Century Fox Westernkomödie Farbe 2,35:1 122 min Sam McCord
(Hauptrolle)John Wayne betreibt als Goldgräber in Alaska mit seinem Partner (Stewart Granger) und dessen Bruder eine Goldmine. Er muss diverse Abenteuer bestehen; eine Frau sorgt für Verwirrung. 1961 Die Comancheros - Originaltitel: The Comancheros
22. Dezember 1961 Michael Curtiz 20th Century Fox Western Farbe 2,35:1 107 min Jake Cutter
(Hauptrolle)John Wayne als Captain der Texas Rangers im Kampf gegen die Comancheros, skrupellosen weißen Outlaws, die die Indianer mit Alkohol und Waffen beliefern. 1962 Der Mann, der Liberty Valance erschoß - Originaltitel: The Man Who Shot Liberty Valance
21. September 1962 John Ford John Ford Prod./Paramount Western Schwarzweiß 1,85:1 123 min Tom Doniphon
(Hauptrolle)John Wayne rettet als Revolverheld einem Anwalt (James Stewart), indem er dessem Duellgegner unbemerkt erschießt, das Leben. Der Anwalt macht daraufhin als vermeintlicher Duellsieger einen politischen Aufstieg in höchste Ämter. Hatari! - Originaltitel: Hatari!
21. Dezember 1962 Howard Hawks Malabar/Paramount Abenteuerfilm Farbe 1,85:1 157 min Sean Mercer
(Hauptrolle)John Wayne als einer von mehreren Wildtierfängern einer Großwild-Fangstation in Tansania, die für verschiedene Zoos Tiere einfängt. Er verliebt sich in eine Fotografin aus der Schweiz. Der längste Tag - Originaltitel: The Longest Day
25. Oktober 1962 Annakin, Marton, Wicki, Zanuck Darryl F. Zanuck/20th Century Fox Kriegsfilm Schwarzweiß 2,35:1 178 min Benjamin H. Vandervoort
(Hauptrolle)John Wayne als Lieutenant Colonel eines amerikanischen Fallschirmspringerkommandos, der in der Nacht in Frankreich landet, um die Invasion der Westalliierten in der Normandie 1944 vorzubereiten. 1963 Das war der Wilde Westen - Originaltitel: How the West Was Won
1. Februar 1963 Ford, Hathaway, Marshall, Thorpe Cinerama/MGM Western Farbe 2,89:1 162 min William T. Sherman
(Hauptrolle)John Wayne unterhält sich als berühmter General der Nordstaaten während des Amerikanischen Bürgerkrieges mit General Grant über den Sinn und Unsinn des Krieges. Die Hafenkneipe von Tahiti - Originaltitel: Donovan’s Reef
20. September 1963 John Ford John Ford Prod./Paramount Komödie Farbe 1,85:1 109 min Michael Guns Donovan
(Hauptrolle)John Wayne, ein ehemaliger United States Navy-Soldat und echter Haudegen, der keiner Schlägerei aus dem Weg geht, eröffnet nach dem Zweiten Weltkrieg in Tahiti eine Bar. MacLintock - Originaltitel: McLintock!
6. März 1964 Andrew V. McLaglen Batjac/United Artists Westernkomödie Farbe 2,35:1 127 min George Washington McLintock
(Hauptrolle)John Wayne als größter Viehzüchter und Bankier der Region, der sich mit seiner Frau (Maureen O’Hara), die ihn vor zwei Jahren verlassen hat und die Scheidung verlangt, streitet. 1964 Circus-Welt - Alternativtitel: Held der Arena
auch: Zirkuswelt - Originaltitel: Circus World
10. Dezember 1964 Henry Hathaway Samuel Bronston/Midway/Paramount Drama Farbe 2,20:1 135 min Matt Masters
(Hauptrolle)John Wayne als Zirkusmanager, der im Jahre 1910 auf Europatournee geht, um seine einzigartige Wildwestshow zu zeigen, dort mit Problemen konfrontiert wird und sich auf der Suche nach seiner früheren geliebten (Rita Hayworth) befindet. 1965 Die größte Geschichte aller Zeiten - Originaltitel: The Greatest Story Ever Told
5. August 1965 George Stevens George Stevens Prod./United Artists Drama Farbe 2,76:1 221 min Zenturion
(Nebenrolle)John Wayne in zwei kurzen Sequenzen als römischer Centurio, der Jesus Christus auf dem Kreuzweg und bei der Kreuzigung begleitet. Erster Sieg - Originaltitel: In Harm’s Way
13. August 1965 Otto Preminger Sigma/Paramount Kriegsfilm Schwarzweiß 2,35:1 170 min Rockwell Torrey
(Hauptrolle)John Wayne als Captain auf einem Kreuzer der United States Navy mit dem Hauptquartier für den Seekrieg im Pazifik, der nach dem Angriff auf Pearl Harbor den Gegenangriff koordinieren muss und sich in eine Krankenschwester verliebt. Die vier Söhne der Katie Elder - Originaltitel: The Sons of Katie Elder
4. Januar 1966 Henry Hathaway Hal B. Wallis Prod./Paramount Western Farbe 2,35:1 122 min John Elder
(Hauptrolle)John Wayne als Revolverheld, der am Tag der Beerdigung seiner Mutter nach langer Zeit zurückkommt und zusammen mit seinen drei Brüdern (unter anderem Dean Martin) die Ermordung seines Vaters aufklärt, der kurz vor seinem Tod um die Ranch betrogen wurde. 1966 Der Schatten des Giganten - Alternativtitel: Commander Stones – Ihr bester Mann (1975)
auch: Wirf einen großen Schatten - Originaltitel: Cast a Giant Shadow
13. Oktober 1966 Melville Shavelson Mirisch-Llenroc-Batjac Kriegsfilm Farbe 2,35:1 141 min Mike Randolph
(Nebenrolle ?)John Wayne im Krisenherd von Palästina im Jahre 1947 als General und Vorgesetzter eines amerikanischen Colonels (Kirk Douglas), der die israelische Armee ausbilden soll. 1967 Die Gewaltigen - Originaltitel: The War Wagon
18. August 1967 Burt Kennedy Batjac/Universal Western Farbe 1,85:1 101 min Taw Jackson
(Hauptrolle)John Wayne als Gesetzloser und Revolverheld, der zusammen mit einem weiteren Revolverhelden (Kirk Douglas), der eigentlich den Auftrag hat, ihn zu töten, und zwei weiteren Freunden einen Überfall auf einen schwer gesicherten und gepanzerten Goldtransport plant und durchführt. El Dorado - Originaltitel: El Dorado
22. September 1967 Howard Hawks Laurel/Paramount Western Farbe 2,35:1 126 min Cole Thornton
(Hauptrolle)John Wayne als Revolverheld, der von einem Rancher, der die Siedler der Gegend einschüchtert, angeheuert wird, dies jedoch ausschlägt, dann einen alten Kumpanen (Robert Mitchum), den Sheriff des Ortes, wiedertrifft, und sich schließlich mit diesem gegen den Rancher verbindet. 1968 Die grünen Teufel - Originaltitel: The Green Berets
30. August 1968 John Wayne, Ray Kellogg Batjac/Warner-Seven Arts. Kriegsfilm Farbe 2,35:1 141 min Mike Kirby
(Hauptrolle)John Wayne als Colonel der amerikanischen Spezialtruppe Green Berets, der in Vietnam einen Gefechtsstand aufzubauen hat und sich im ständigen Kampf gegen die Vietkong befindet. Die Unerschrockenen - Originaltitel: Hellfighters
17. Januar 1969 Andrew V. McLaglen Universal Abenteuerfilm Farbe 2,35:1 121 min Chance Buckman
(Hauptrolle)John Wayne als Chef einer Firma, die auf das Löschen von brennenden Ölquellen spezialisiert ist, und weltweit in Brand geratene Ölquellen wieder unter Kontrolle zu bringen hat, wobei es wiederholt zu Problemen kommt. 1969 Der Marshal - Originaltitel: True Grit
21. August 1969 Henry Hathaway Hal B. Wallis Prod. Group/Paramount Western Farbe 1,85:1 128 min Reuben J. Rooster Cogburn
(Hauptrolle)John Wayne als trunksüchtiger Marshall, ein einäugiger Haudegen, der einem Mädchen hilft, das ihn engagiert hat, den Mörder ihres Vaters zu stellen, wobei ihnen ein Texas Ranger hilft. Die Unbesiegten - Originaltitel: The Undefeated
7. November 1969 Andrew V. McLaglen 20th Century Fox Western Farbe 2,35:1 119 min John Henry Thomas
(Hauptrolle)John Wayne als Colonel der Nordstaaten, der kurz nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg gemeinsam mit einem Konföderiertencolonel (Rock Hudson), einem Feind aus früheren Jahren, in die mexikanische Revolution verwickelt wird. 1970er Jahre
1970 Chisum - Originaltitel: Chisum
1. Oktober 1970 Andrew V. McLaglen Batjac/Warner Bros. Western Farbe 2,35:1 111 min John Chisum
(Hauptrolle)John Wayne als größter Viehzüchter und Rancher in New Mexico im Jahre 1878, der gegen einen skrupellosen Bankier kämpft, wobei ihm Pat Garrett, ein ehemaliger Sheriff, und der Revolverheld Billy the Kid helfen. Rio Lobo - Originaltitel: Rio Lobo
2. April 1971 Howard Hawks Malabar/Cinema Center Films Western Farbe 1,85:1 114 min Cord McNally
(Hauptrolle)John Wayne als Colonel der Nordstaaten, der zusammen mit einem Captain der Südstaaten nach dem Bürgerkrieg den Schuldigen eines Raubüberfalls und der Ermordung eines Freundes sucht. 1971 Big Jake - Originaltitel: Big Jake
1. Oktober 1971 George Sherman Batjac/20th Century Fox Western Farbe 2,35:1 110 min Jacob McCandles
(Hauptrolle)John Wayne als Rancher, dessen Frau (Maureen O’Hara) in seinem Anwesen, wo er sich zuletzt vor über 18 Jahren aufhielt, von Verbrechern überfallen und dessen Enkel von ihnen entführt wird, den er befreien möchte. 1972 Die Cowboys - Originaltitel: The Cowboys
27. Januar 1972 Mark Rydell Sanford/Warner Bros. Western Farbe 2,35:1 128 min Will Andersen
(Hauptrolle)John Wayne als Viehzüchter, der ein paar Jungen als Viehtreiber für einen großen Treck ausbilden muss, da ihm seine Cowboys wegen des Goldrausches verlassen haben. Er muss sich dann gegen eine gefährliche Bande behaupten. 1973 Dreckiges Gold - Originaltitel: The Train Robbers
15. Februar 1973 Burt Kennedy Batjac/Warner-Columbia Western Farbe 2,35:1 92 min Lane
(Hauptrolle)John Wayne als alternder Revolverheld, der von einer jungen Witwe engagiert wird, die Beute aus einem Eisenbahnraub ihres Mannes aufzufinden, sich dabei mit seiner Gruppe gegen eine Bande stellen muss, die das gleiche Ziel hat. Geier kennen kein Erbarmen - Originaltitel: Cahill U.S. Marshal
1. November 1973 Andrew V. McLaglen Batjac/Warner-Columbia Western Farbe 1,66:1 103 min J. D. Cahill
(Hauptrolle)John Wayne als einer der gefürchtetsten Marshalls im Wilden Westen und Vater von zwei minderjährigen Söhnen, die einem Gauner bei einem Banküberfall geholfen haben und sich mit ihrem Vater, der auf der Suche nach den Bankräubern ist, versöhnen möchten, . 1974 McQ schlägt zu - Originaltitel: McQ
22. August 1974 John Sturges Levy-Gardner-Batjac/Warner-Columbia Actionthriller Farbe 2,35:1 111 min Lon McQ
(Hauptrolle)John Wayne als Detective-Lieutenant der Polizei von Seattle, der bei seinen Ermittlungen mit unkonventionellen Mitteln vorgeht und unerbittlich mit dem Boss einer Rauschgiftbande abrechnet. 1975 Brannigan – Ein Mann aus Stahl- Originaltitel: Brannigan
14. August 1975 Douglas Hickox United Artists/Wellborn Kriminalfilm Farbe 2,35:1 111 min Brannigan
(Hauptrolle)John Wayne als raubeiniger Polizist aus Chicago, der von London einen von Scotland Yard festgenommenen Verbrecher nach Chicago zurückbringen soll, wobei er mit sehr unkonventionellen Methoden vorgeht. Mit Dynamit und frommen Sprüchen - Alternativtitel: Rooster Cogburn
- Originaltitel: Rooster Cogburn and the Lady
30. April 1976 Stuart Millar Universal/CIC Western Farbe 2,35:1 108 min Rooster Cogburn
(Hauptrolle)John Wayne erneut als einäugiger Marshal, der die Verfolgung der Mörder eines Pastors aufnimmt, wobei ihm die ältliche Tochter (Katharine Hepburn) des Ermordeten, eine bibelfeste Missionarin, hilft. 1976 Der letzte Scharfschütze - Alternativtitel: Der Scharfschütze
auch: Der Shootist - Originaltitel: The Shootist
23. September 1977 Don Siegel Dino De Laurentiis/CIC Western Farbe 1,85:1 100 min John Bernard Books
(Hauptrolle)John Wayne als krebskranker Mann, früher einer der berühmtesten Revolverhelden, zieht nach Carson City und wird dort von einem Arzt (James Stewart) behandelt. Er lässt sich auf das Duell mit einigen jungen Revolverhelden ein, die sich durch seine Ermordung auszeichnen wollen. Literatur
- Peter Osteried: Das große John Wayne Buch. Mpw, 2010, ISBN 3-931608-99-9.
- George Carpozi: John Wayne. Seine Filme – sein Leben (The John Wayne Story). Heyne, München 1988, ISBN 3-453-86071-3.
- Mark Ricci, Boris Zmijewsky, Steve Zmijewsky: John Wayne und seine Filme (The Films of John Wayne). Goldmann, München 1979, ISBN 3-442-10202-2.
Weblinks
- John Wayne in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- John Wayne bei TNT Film
- John Wayne bei All Movie Guide
- Western von Gestern
Kategorie:- Liste (Filme)
Wikimedia Foundation.