Der Ring

Der Ring

Der Ring wurde 1926 als Architekten-Vereinigung in Berlin gegründet.

Die Zeitschrift „Die Form” schrieb in Heft Nr. 10 von 1926 dazu:

„Inzwischen haben die deutschen Architekten, die in ihrer Arbeit den neuentdeckten Gesetzen des Gestaltens folgen, ihren Zusammenschluß vollzogen. ‚Der Ring’ — Figur einer in sich geschlossenen Form ohne Spitze — vereinigt eine Gruppe Gleichgesinnter zu gemeinsamer Förderung ihrer idealen Ziele.“

„Der Ring” war ein Zusammenschluss junger Architekten, der sich zum Ziel setzte, das „Neue Bauen” zu fördern. Er bezog damit Position gegen den damals in der Architektur vorherrschenden Historismus. Neben einem gestalterischen Neubeginn suchten die Mitglieder des Rings auch nach neuen Bautechniken. Im Unterschied zu anderen Vereinigungen dieser Zeit oder den vorangegangenen Gründungen „Gläserne Kette” oder „Arbeitsrat für Kunst” gab es jedoch kein ausformuliertes Programm, das einen ideologischen Hintergrund lieferte. Die Mitglieder vertraten mitunter sehr unterschiedliche Haltungen bei der Lösung der ihnen gestellten Aufgaben. Häring und Scharoun propagierten einen eher organischen Funktionalismus, während Mies und Gropius sich stärker für die Möglichkeiten des industriellen Bauens interessierten.

Deutlich werden die unterschiedlichen Auffassungen auch bei den Großsiedlungen dieser Zeit, an denen Mitglieder des Rings mitwirkten. Beim Bau der Siemensstadt in Berlin (1929 bis 1931) waren gleich sechs Mitglieder, Bartning, Forbat, Gropius, Häring, Henning und Scharoun beteiligt. Einige Mitglieder wurden später führend im Deutschen Werkbund. Zehn der Mitglieder nahmen mit ihren Bauten an der Werkbundausstellung „Die Wohnung” in Stuttgart-Weißenhof teil, die durch Mies, seit 1926 zweiter Vorsitzender des Werkbunds, organisiert wurde.

Die treibende Kraft hinter der Gründung waren Hugo Häring und Ludwig Mies van der Rohe, die sich zu dieser Zeit ein Büro in Berlin teilten. Sie waren beide bereits Mitglieder des „Zehner-Rings”, der – mit ähnlichen Zielen – zwei Jahre zuvor gegründet worden war. Da dieser keine „nennenswerten Resultate erzielen” konnte, so die Gebrüder Luckhardt in einem Rundbrief, beschloss man, den Kreis räumlich und personell auszuweiten. Dazu sprachen man in dem Rundbrief im April 1926 mehrere Architekten in Deutschland und Österreich an und lud sie kurz darauf zu einer konstituierenden Sitzung nach Berlin ein. Die Mitglieder der bereits 1918 gegründeten „Novembergruppe”, einer Vereinigung von Malern, Bildhauern und Architekten, die die Impulse der Novemberrevolution für den Bereich der Kunst umsetzen wollte, wurden zusätzlich angefragt.

Am 29. Mai 1926 trafen sich 16 von ihnen im Büro von Mies, gaben sich ein Programm und wählten Hugo Häring zu ihrem Sekretär.

Nach der Sitzung erklärten

ihren Beitritt.

Dazu kamen die neun Berliner Mitglieder des „Zehner-Rings”:

In der Sitzung legte man die Form der Vereinigung fest:

„Kein Verein. Kein Vorstand. Logencharakter, mit allen damit gegebenen Verpflichtungen der Mitglieder untereinander und nach außen.” Die Ziele waren: „Stellungnahme zu den Bauproblemen der Gegenwart.” „Stellungnahme zur staatlichen und behördlichen Bau-Politik und Bauwirtschaft.” „Archivierung … und Austausch der technischen Erfahrung…” „Ausstellungen. Publikationen…” in der Tagespresse und in Fachzeitschriften. Zur Förderung des Wettbewerbswesen, beschloss man die „Einsetzung eines Ausschusses zur Aufstellung bindender Richtlinien für Beteiligung und Preisrichteramt.“

Für die Publikation sollte Material der Mitglieder gesammelt werden. Dasselbe galt für die veröffentlichten Texte. Die Mitglieder sollten für Vorträge Material aus einem gemeinsam angelegten Dia-Archiv nutzen. In der Bauwelt veröffentlichte man regelmäßig eine Beilage

Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus und den zunehmend Differenzen zwischen Hugo Häring und den anderen Mitgliedern, löste sich „Der Ring” 1933 auf. Einige der Mitglieder hatten ihm bereits vorher den Rücken gekehrt.

(Alle kursiven Stellen sind Zitate aus dem veröffentlichten Briefwechsel des Rings.)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Ring — Saltar a navegación, búsqueda Der Ring, el Ring (o Anillo ) fue un grupo de arquitectos de vanguardia de la Alemania de entreguerras. El origen del Ring se encuentra en las reuniones organizadas en torno a 1924 por los arquitectos Mies van der… …   Wikipedia Español

  • Der Ring — fut un collectif architectural fondé en 1926 à Berlin. Il émergea dans un pays fortement marqué par l architecture expressionniste avec un programme résolument fonctionnaliste. Der Ring était un groupe de jeunes architectes, formé dans l objectif …   Wikipédia en Français

  • der|ring-do — «DEHR ihng DOO», noun, or derring do, daring deeds; heroic daring: »But where in the older picaresque tradition the adventures are feats of physical derring do, here they are adventures of the spirit (Wall Street Journal). ╂[Middle English… …   Useful english dictionary

  • Der Ring — For other German uses of der Ring, see Nürburgring, Der Ring des Nibelungen and Heinrich Wittenwiler Der Ring was an architectural collective founded in 1926 in Berlin. It emerged out of expressionist architecture with a functionalist agenda. Der …   Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — (The Ring of the Nibelung) is a cycle of four epic operas (or dramas to use the composer s preferred term) by the German composer Richard Wagner (1813–83). The works are based loosely on characters from the Norse sagas and the Nibelungenlied. The …   Wikipedia

  • Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Generals — (Originaltitel: Löwensköldska ringen) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman erschien 1925 und bildet den ersten Teil der Löwensköld Trilogie. Er spielt im Schweden des 18. Jahrhunderts und handelt von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring (Zeitschrift) — Der Ring war eine politische Wochenschrift, die von 1928 bis 1943 herausgegeben wurde. Von 1927 bis 1931 lautete der vollständige Titel der Zeitschrift Der Ring. Politische Wochenschrift, ab 1931 wurde der Untertitel geändert, so dass das Organ… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen (Computerspiel) — Ring des Nibelungen Entwickler Arxel tribe; Frankreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”