- Der schwarze Bumerang
-
Filmdaten Deutscher Titel Der schwarze Bumerang Produktionsland Deutschland,
Frankreich,
Österreich,
SchweizOriginalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1982 Länge 354 (in vier Teilen) Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Wolf Dietrich,
George Trumbull Miller,
David LeeDrehbuch Rüdiger Bahr Produktion ZDF Musik Carl Joachim Ludwig Kamera David Connell,
Peter W. TostSchnitt N.N. Besetzung Klaus Barner als Dr. Peter Lester,
Danielle Volle als Helen Lester,
Paul Spurrier als Michael Lester,
Robert Dyer als Inua,
May Walker als Pirilli,
Victor Kazan als Dr. Kutuya,
Chantal Contouri als Minou,
Harold Baigent als Jimmy,
Trevor Kent als Richard Duffy,
Richard Lauffen als Professor Vieri.
Alexander Kerst als Dr. Ebert,
Horst Sachtleben als Toggen,
Sammy Chen als Dr. Chou,
Werner Kreindl als StadtstreicherDer schwarze Bumerang ist ein Abenteuervierteiler, der vom ZDF 1982 produziert wurde und im Adventsprogramm desselben Jahres ausgestrahlt wurde.
Handlung
Dr. Peter Lester ist Biochemiker in München. Dort wohnt er mit seiner Frau und dem 15jährigen Sohn Michael. Als er in Australien im Auftrag eines Chemiekartells seine innovative Substanz Lestron produzieren soll, ziehen die Lesters dort hin. Doch zu spät merken sie, dass Peter Opfer einer Intrige wurde und zwischen die Fronten eines mörderischen internationalen Konkurrenzkampfes geraten ist. Michael, sein Sohn, verschwindet aus dem schwerbewachten Forschungscamp mitten im australischen Busch. Er hatte seinen Hund in München zurücklassen müssen, und als er in der Wildnis einen Dingo sieht, glaubt er in diesem Hund seine Ranka wiederzuerkennen. Er verlässt heimlich das Lager und verläuft sich in der Ödnis.
Michael wird von Aborigines gefunden und erfährt ein Überlebenstraining. Auch führen die australischen Ureinwohner ihn in ihre mystischen Riten ein. Zur gleichen Zeit versucht das kriminelle Kartell an die Formel von Lestron heranzukommen. Professor Lester und seine Frau versuchen ihrerseits zu fliehen, um ihren Sohn wiederzufinden.
Sonstiges
Um sich die Unterstützung des australischen Co-Partners zu erhalten, musste Autor Rüdiger Bahr den Plot des Filmes innerhalb kürzester Zeit umschreiben. Er hatte zu gut recherchiert und im Film eigentlich die Rohstoffausbeutung und die damit einhergehende Unterdrückung der australischen Ureinwohner durch japanische Firmen eingebaut. Da diese jedoch Hauptsponsoren im kommerziellen australischen Fernsehen sind, hätte die Anprangerung japanischer Geschäftspraktiken möglicherweise zu schwerwiegenden Verlusten bei Werbeeinnahmen geführt.
- Rüdiger Bahr, der das Drehbuch schrieb, ist auch die deutsche Synchronstimme von "Al Bundy"-Darsteller Ed O'Neill und war bei früheren Vierteilern bereits in der Hauptrolle zu sehen (Lockruf des Goldes) oder als Erzähler zu hören (Zwei Jahre Ferien).
Weblinks
- Der schwarze Bumerang in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Robinson Crusoe | Don Quijote von der Mancha | Die Schatzinsel | Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer | Die Lederstrumpferzählungen | Der Seewolf | Cagliostro | Zwei Jahre Ferien | Lockruf des Goldes | Michael Strogoff | Die Abenteuer des David Balfour | Mathias Sandorf | Tödliches Geheimnis – Die Abenteuer des Caleb Williams | Wettlauf nach Bombay | Der schwarze Bumerang | Der Mann von Suez
Wikimedia Foundation.