- 1345
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | ►
◄◄ | ◄ | 1341 | 1342 | 1343 | 1344 | 1345 | 1346 | 1347 | 1348 | 1349 | ► | ►►1345 In Estland wird der Aufstand in der Georgsnacht endgültig niedergeschlagen. Karl von Blois wird Herzog der Bretagne. 1345 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 793/794 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1337/38 Azteken-Kalender 8. Feuerstein - Chicuei Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 7. Rohre - Chicome Acatl) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1401/02 Buddhistische Zeitrechnung 1888/89 (südlicher Buddhismus); 1887/88 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 67. (68.) Zyklus Jahr des Holz-Hahns 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申)
Dai-Kalender (Vietnam) 707/708 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 723/724 Islamischer Kalender 745/746 (Jahreswechsel 3./4. Mai) Jüdischer Kalender 5105/06 (28./29. August) Koptischer Kalender 1061/62 Malayalam-Kalender 520/521 Seleukidische Ära Babylon: 1655/56 (Jahreswechsel April) Syrien: 1656/57 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1383 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 11. Juni: Der einflussreiche byzantinische Minister Alexios Apokaukos wird bei Inspektion ohne seine Leibwache eines im Bau befindlichen Gefängnisses von Gefangenen überwältigt und getötet. Sein Tod markiert den Anfang vom Ende des im Byzantinischen Reich herrschenden Bürgerkriegs.
- Endgültige Niederschlagung des estnischen Aufstands
- König Stefan Uroš IV. Dušan von Serbien erhebt sich zu Weihnachten zum Zaren über Serbien und Griechenland (Großserbisches Reich).
- Karl von Blois wird Herzog der Bretagne.
- Erste urkundliche Erwähnung von Manama, Niederdorf, Bad Wildbad und Klein Ilsede.
- Potsdam und Oldenburg werden die Stadtrechte verliehen.
Wirtschaft
- Zwei in Florenz ansässige Bankhäuser (Bardi und Peruzzi) gehen Bankrott. Sie haben englische Kriegsanleihen für den Hundertjährigen Krieg gegen Frankreich finanziert und vielleicht spekuliert, dass sie sich danach an den flamischen Baumwollfeldern bedienen könnten.
Religion und Kultur
- Papst Clemens VI. leitet die Kalenderreform ein.
Katastrophen
- (vor) Eine große Feuersbrunst zerstört Kloster und Kirche der Dominikaner in Freiburg.
- Die seit 1331 wütende Pest erreicht Sarai an der unteren Wolga und die Krim.
- Die Genuesen werden im Hafen von Kaffa (heute: Feodossija) auf der Krim durch die Truppen der Tataren unter Dschani Beg, dem Khan der Goldenen Horde belagert. Die Einheiten werden von der Pest befallen. Man wirft die Toten mittels Katapulten über die Stadtmauer und rottet so die Bevölkerung aus. Von dort aus soll die Pest mit den Handelsschiffen nach Italien gelangt sein.
Natur und Umwelt
Geboren
- 31. Oktober: Ferdinand I., König von Portugal († 1383)
- Eustache Deschamps, französischer Dichter († 1404)
Gestorben
- 16. September: Johann IV., Herzog der Bretagne (* 1295)
Weblinks
Commons: 1345 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (14. Jahrhundert)
- 1345
Wikimedia Foundation.