- Detlev Samland
-
Detlev Samland (* 1. Mai 1953 in Essen; † 8. Juli 2009 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Vom 27. Juni 2000 bis 24. April 2001 war er Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Er studierte nach dem Abitur Städtebau und Raumplanung in Dortmund. Der Diplom-Ingenieur arbeitete am Institut für Technologie-Transfer an der Ruhr-Universität Bochum, war zehn Jahre lang Abgeordneter im Europaparlament, scheiterte aber als Oberbürgermeister-Kandidat in Essen bei der Kommunalwahl 1999. Wenig später wurde er Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten in Nordrhein-Westfalen (Kabinett Clement II) und Bevollmächtigter des Landes beim Bund. Nachdem 2001 bekannt wurde, dass er Aufsichtsratsbezüge von rund 100.000 DM nicht versteuert hatte, trat er von diesem Amt zurück.[1]
Samland war zuletzt als European Director Public Affairs im Berliner Büro der Kommunikationsberatungsagentur Pleon tätig.
Er starb am 8. Juli 2009 in Berlin an Herzversagen.
Einzelnachweise
- ↑ Schlamperei und Selbstbewusstsein. Spiegel Online, 17. April 2001, abgerufen am 16. August 2009.
Carl Spiecker | Karl Arnold | Artur Sträter | Karl Siemsen | Franz Meyers | Johann Ernst | Gerd Ludwig Lemmer | Fritz Kassmann | Diether Posser | Friedrich Halstenberg | Inge Donnepp | Christoph Zöpel | Johannes Rau | Dieter Haak | Günther Einert | Manfred Dammeyer | Detlev Samland | Hannelore Kraft | Wolfram Kuschke | Michael Breuer | Andreas Krautscheid | Angelica Schwall-Düren
Wikimedia Foundation.