- Adolf von Arnim-Boitzenburg
-
Dietlof Friedrich Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg (* 12. Dezember 1832 in Boitzenburg; † 15. Dezember 1887 ebd.) war ein deutscher Staatsmann.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Adolf von Arnim-Boitzenburg war der Sohn von Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg. Er besuchte die Gymnasien in Posen, Berlin und Torgau. Nach seinem Jura-Studium in Göttingen, wo er Mitglied des Corps Saxonia Göttingen war, trat er in den Staatsdienst ein. Er war Auskultator in Berlin und Merseburg, Assessor bei der Regierung in Potsdam und Hilfsarbeiter im preußischen Innenministerium. 164 war er am Krieg gegen Dänemark und 1870/71 gegen Frankreich jeweils als Ordonanzoffizier beteiligt. Von 1867 bis 1873 übte er den Posten des Landrats im Kreis Templin aus. Anschließend wurde er zunächst Mitglied des Reichstages, im Jahre 1873 dann Bezirkspräsident von Lothringen. 1874 bis 1877 folgte die Tätigkeit als Oberpräsident der Provinz Schlesien, dieses Amt gab er nach der Verurteilung seines Schwagers Harry von Arnim zu einer Haftstrafe auf. Er war Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes und von 1871 bis 1884 Mitglied des Deutschen Reichstags.[1] 1880 übernahm er für ein Jahr das Amt des Reichstagspräsidenten. Ab 1868 war er Mitglied und für einige Zeit Präsident des Preußischen Herrenhauses.
Adolf von Arnim-Boitzenburg war Fideikommissherr der Grafschaft Boitzenburg (15.000 ha). Er war Mitglied des preußischen Staatsrates, Präses der brandenburgischen Provinzialsynode und Kommendator des Johanniterordens.
Einzelnachweise
- ↑ Specht, Fritz / Schwabe, Paul: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Aufl. Berlin: Verlag Carl Heymann, 1904, S. 31
Literatur
- Adolf von Arnim-Boitzenburg. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 368. (Nebeneintrag)
- Wolfgang von der Groeben: Verzeichnis der Mitglieder des Corps Saxonia zu Göttingen 1844 bis 2006. Düsseldorf 2006, S. 16
- Sieghart Graf von Arnim: Dietlof Graf von Arnim-Boitzenburg. Limburg an der Lahn, S. 35–39.
- Bernd Haunfelder, Klaus Erich Pollmann: Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867-1870, Droste , Düsseldorf 1989, ISBN 3-7700-5151-3
Weblinks
Eduard Simson | Max von Forckenbeck | Otto von Seydewitz | Graf von Arnim-Boitzenburg | Gustav von Goßler | Albert von Levetzow | Wilhelm von Wedell-Piesdorf | Albert von Levetzow | Freiherr von Buol-Berenberg | Graf von Ballestrem | Graf zu Stolberg-Wernigerode | Graf von Schwerin-Löwitz | Johannes Kaempf | Constantin Fehrenbach
Wikimedia Foundation.