- Drew Bannister
-
Drew Bannister
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. April 1974 Geburtsort Belleville, Ontario, Kanada Größe 189 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #7 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1992, 2. Runde, 26. Position
Tampa Bay LightningSpielerkarriere 1990–1994 Sault Ste. Marie Greyhounds 1994–1996 Atlanta Knights 1996–1997 Tampa Bay Lightning 1997–1998 Edmonton Oilers 1998 Mighty Ducks of Anaheim 1998–1999 Tampa Bay Lightning 1999–2001 Hartford Wolf Pack 2001–2002 Cincinnati Mighty Ducks 2002–2003 Kärpät Oulu 2003–2004 Espoo Blues 2004 Sewerstal Tscherepowez 2004–2005 Nürnberg Ice Tigers 2005–2009 Kassel Huskies 2009–2010 Binghamton Senators 2010–2011 Hull Stingrays seit 2011 Braehead Clan Drew Bannister (* 9. April 1974 in Belleville, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der seit Juli 2011 bei den Braehead Clan aus der Elite Ice Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Seine Karriere begann Drew Bannister 1990 bei den Sault Ste. Marie Greyhounds, für die er bis 1994 in der Ontario Hockey League spielte. Die darauf folgenden zwei Spielzeiten verbrachte der Verteidiger bei Atlanta Knights in der International Hockey League, bis er schließlich erste Einsätze beim Kooperationspartner Tampa Bay Lightning in der National Hockey League erhielt und schließlich ganz in der höchsten nordamerikanischen Profiliga blieb. Während der Saison 1996/97 wechselte der Kanadier zu den Edmonton Oilers, die er wiederum im Lauf der folgenden Spielzeit in Richtung Mighty Ducks of Anaheim verließ.
Im Spieljahr 1998/99 bestritt Bannister zunächst 21 NHL-Spiele für seinen ehemaligen Arbeitgeber aus Tampa, bevor er für den Rest der Saison in die IHL zu den Las Vegas Thunder abgegeben wurde. Die nächsten zwei Spielzeiten lief der Abwehrspieler für das Hartford Wolf Pack in der American Hockey League auf, bis er 2001 nochmals drei Spiele für die New York Rangers in der NHL bestritt. Nachdem er zu Beginn der Spielzeit 2001/02 30 Spiele in Nordamerika für die Cincinnati Mighty Ducks und zusätzlich noch ein Spiel für die „Mighty Ducks“ aus Anaheim absolviert hatte, wechselte Drew Bannister für zwei Spielzeiten in die finnische SM-liiga. Dort spielte der Kanadier zunächst für Kärpät Oulu, mit denen er in der Saison 2002/03 finnischer Vizemeister wurde. Nach diesem Erfolg wechselte er zu den Espoo Blues, mit denen er in den folgenden Play-offs jedoch bereits in der ersten Runde ausschied.
Nach Deutschland kam Drew Bannister zur Saison 2004/05 und spielte zunächst ein Jahr für die Nürnberg Ice Tigers in der Deutschen Eishockey Liga. Zur folgenden Spielzeit wechselte der Verteidiger zu den Kassel Huskies. Mit den Huskies spielte er 2005/06 noch in der DEL, stieg jedoch am Ende der Spielzeit in die 2. Bundesliga ab. Am 25. April 2008 schoss Drew Bannister in der 74. Minute der Verlängerung des fünften Finalspiels der Zweitliga-Play-offs das entscheidende Tor zum sportlichen Wiederaufstieg in die Deutsche Eishockey Liga. Außerdem wurde der Kanadier in dieser Saison zum besten Verteidiger der Liga gekürt.
Bannisters Vertrag bei den Huskies galt bis zum Ende der DEL-Saison 2008/09 und wurde nicht verlängert. Daraufhin verpflichteten ihn im August 2009 die Ottawa Senators aus der National Hockey League per einjährigem Zwei-Wege-Vertrag. Der Verteidiger stand die gesamte Saison 2009/10 bei den Binghamton Senators aus der AHL auf dem Eis, ehe Bannister im November 2010 von den Hull Stingrays aus der Elite Ice Hockey League verpflichtet wurde. Bei diesen war er vorwiegend als Spieler tätig, übernahm aber auch die Aufgaben des Assistenztrainers und unterstützte Spielertrainer Sylvain Cloutier. Weiters war Bannister Assistenzkapitän der Stingrays. Im Juli 2011 vollzog der Verteidiger einen Transfer innerhalb der EIHL und schloss sich als Spielertrainer den Braehead Clan an.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2000 Calder Cup-Gewinn mit dem Hartford Wolf Pack
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-offs Saison Team Liga S T A Pkt SM S T A Pkt SM 1990/91 Sault Ste. Marie Greyhounds OHL 41 2 8 10 51 4 0 0 0 0 1991/92 Sault Ste. Marie Greyhounds OHL 64 4 21 25 122 16 3 10 13 36 1992/93 Sault Ste. Marie Greyhounds OHL 59 5 28 33 114 18 2 7 9 12 1993/94 Sault Ste. Marie Greyhounds OHL 58 7 43 50 108 14 6 9 15 20 1994/95 Atlanta Knights IHL 72 5 7 12 74 5 0 2 2 22 1995/96 Atlanta Knights IHL 61 3 13 16 105 3 0 0 0 4 1995/96 Tampa Bay Lightning NHL 13 0 1 1 4 – – – – – 1996/97 Tampa Bay Lightning NHL 64 4 13 17 44 – – – – – 1996/97 Edmonton Oilers NHL 1 0 1 1 0 12 0 0 0 30 1997/98 Edmonton Oilers NHL 34 0 2 2 42 – – – – – 1997/98 Mighty Ducks of Anaheim NHL 27 0 6 6 47 – – – – – 1998/99 Tampa Bay Lightning NHL 21 1 2 3 24 – – – – – 1998/99 Las Vegas Thunder IHL 16 2 1 3 73 – – – – – 1999/00 Hartford Wolf Pack AHL 44 6 14 20 121 18 2 9 11 53 2000/01 Hartford Wolf Pack AHL 73 9 30 39 143 5 0 2 2 6 2000/01 New York Rangers NHL 3 0 0 0 0 – – – – – 2001/02 Cincinnati Mighty Ducks AHL 30 1 10 11 57 3 0 1 1 6 2001/02 Mighty Ducks of Anaheim NHL 1 0 0 0 0 – – – – – 2002/03 Oulun Kärpät SML 41 2 12 14 81 14 2 0 2 42 2003/04 Espoo Blues SML 36 2 8 10 42 9 0 3 3 26 2003/04 Sewerstal Tscherepowez RUS 3 0 0 0 4 – – – – – 2004/05 Nürnberg Ice Tigers DEL 46 1 12 13 97 – – – – – 2005/06 Kassel Huskies DEL 44 9 12 21 79 – – – – – 2006/07 Kassel Huskies 2.BL 43 9 32 41 0 8 1 6 7 8 2007/08 Kassel Huskies 2.BL 41 11 27 38 73 15 4 12 16 28 2008/09 Kassel Huskies DEL 34 2 15 17 84 – – – – – 2009/10 Binghamton Senators AHL 57 4 10 14 77 – – – – – 2010/11 Hull Stingrays EIHL 34 5 15 20 50 2 0 2 2 2 OHL gesamt 222 18 100 118 395 52 11 26 37 68 IHL gesamt 149 10 21 31 252 8 0 2 2 26 AHL gesamt 204 20 64 84 398 26 2 12 14 65 SM-liiga gesamt 77 4 20 24 123 23 2 3 5 68 2. Bundesliga gesamt 84 20 59 79 73 23 5 18 23 36 DEL gesamt 124 12 39 51 260 0 0 0 0 0 NHL gesamt 164 5 25 30 161 12 0 0 0 30 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Drew Bannister bei eliteprospects.com
- Drew Bannister bei hockeydb.com
- Drew Bannister bei legendsofhockey.net
Kategorien:- Eishockeyspieler (Kanada)
- Eishockeytrainer (Kanada)
- Junioren-Weltmeister (Eishockey)
- Geboren 1974
- Mann
Wikimedia Foundation.