- Driftmann
-
Hans Heinrich Driftmann (* 3. Januar 1948 in Bückeburg) ist ein deutscher Unternehmer. Driftmann führt als persönlich haftender und geschäftsführender Gesellschafter das Familienunternehmen Peter Kölln KGaA (Köllnflockenwerke) in sechster Generation. [1] Sitz des Unternehmens ist Elmshorn.
Inhaltsverzeichnis
Beruflicher Werdegang
Driftmann absolvierte ein Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und promovierte in Psychologie.
Er war Referent im Bundesministerium der Verteidigung, hatte einen Lehrauftrag für internationale Politik an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, war Dozent für Betriebs- und Organisationswissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, Lehrbeauftragter für Wirtschaftpsychologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und ist dort Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre.
1987 trat er in die Geschäftsleitung der Köllnflockenwerke ein, um 1988 als Nachfolger seines Schwiegervaters Ernstherrmann Kölln die Alleinverantwortung für das Unternehmen zu übernehmen.[2]
Ehrenamtliches Engagement
Driftmann ist Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (UV Nord) und Präsidiumsmitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. Als Präsident der UV Nord plädierte er für den Zusammenschluss der Bundesländer Schleswig-Holstein und Hamburg ("Nordstaat").[3]
Im Jahr 2004 wurde er zum Präsidenten der IHK zu Kiel gewählt, nachdem er schon seit 1993 deren Vizepräsident war. Hier setzt er sich für den Ausbau der Infrastruktur und Bürokratieabbau ein.[4] Von 2006 bis zum 30. Juni 2007 führte Driftmann als Präsident die IHK Schleswig-Holstein[5], eine Kooperation der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Seit 2005 war Driftmann Vizepräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK); am 26. März 2009 wurde er zum Präsidenten gewähl.[6]
Der profilierte Unternehmer forderte mit Blick auf die Berufschancen von Jugendlichen, die Bildung nicht der Politik zu überlassen.[7]
Driftmann ist Honorarkonsul der Bolivarischen Republik Venezuela.[8]
Mitgliedschaften
- Vorsitzender des DIHK-Bildungsausschusses
- Vorsitzender der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V.
- Mitglied des Aufsichtsrates der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
- Mitglied im Beirat bei der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung Hamburg
- Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung zur Förderung des Sports in Schleswig-Holstein
- Mitglied im Aufsichtsrat der HSH Nordbank AG
- Mitglied des Beirats der Commerzbank AG
- Mitglied des Beraterkreis der IKB Deutsche Industriebank
- Mitglied des Vorstandes der Hermann-Ehlers-Stiftung
- Mitglied des Präsidialrates der Johanniter-Unfall-Hilfe
- Mitglied des Beirats des Deutschen Feuerwehrverbandes
- Vorsitzender des Kuratoriums der Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Mitglied des Beirats des Lorenz-von-Stein-Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Mitglied des Stiftungsrates des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel
- Vorsitzender der Gesellschaft für Betriebswirtschaft zu Kiel e.V.
Ehrungen
Driftmann ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Gold.[9] Das Institut für Weltwirtschaft ernannte ihn 2007 zum Ehrensenator.[10] Er ist Ehrenkommendator des Johanniterordens und Ehrenbürger der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Belege
- ↑ Flocken in Familienhand, Meldung im manager-magazin.de vom 16.01.2004, eingesehen am 28.10.2008
- ↑ Seniorchef wird 80 Jahre alt, in: Elmshorner Nachrichten vom 23.03.2003, Online-Archiv eingesehen am 29.10.2008
- ↑ "Der Nordstaat kommt - nicht nur aus Sicht der Wirtschaft", Vortrag bei der Hermann Ehlers Akademie, Kiel, am 11. September 2006, eingesehen am 31.10.2008.
- ↑ Rede zum IHK Jahresempfang 2008, eingesehen am 28.10.2008
- ↑ IHK Schleswig-Holstein
- ↑ DIHK
- ↑ Rede von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen zum 60. Geburtstag von Professor Driftmann, hier antwortete Cartensen auf die Forderung, eingesehen am 31.10.2008
- ↑ Länderinformationen Venezuela des Auswärtigen Amts, eingesehen am 29.10.2008
- ↑ www.politics-economics.info, eingesehen am 29.10.2008
- ↑ www.ifw-kiel.de, eingesehen am 29.10.2008
Personendaten NAME Driftmann, Hans Heinrich KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer GEBURTSDATUM 3. Januar 1948 GEBURTSORT Bückeburg
Wikimedia Foundation.