Dundasit

Dundasit
Dundasit
Dundasite and Crocoite.jpg
Dundasit (weiß) und Krokoit (rot) aus Dundas, Tasmanien. Bildgröße etwa 5 mm
Chemische Formel PbAl2[(OH)2|CO3]2 · H2O
Mineralklasse Carbonate und Nitrate (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate)
5.DB.10 (8. Auflage: V/E.08-090) (nach Strunz)
16b.02.01.01 (nach Dana)
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse orthorhombisch-dipyramidal 2/m 2/m 2/m[1]
Farbe weiß, gelblich, selten hellgrün oder hellblau
Strichfarbe weiß
Mohshärte 2
Dichte (g/cm3) 3,10 bis 3,55 [2]
Glanz Glasglanz, Seidenglanz
Transparenz durchsichtig
Bruch
Spaltbarkeit vollkommen nach {010}
Habitus kugelige, radialstrahlige Aggregate; Krusten
Kristalloptik
Brechungsindex α = 1,603 ; β = 1,716 ; γ = 1,750 [3]
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
δ = 0,147 [3] ; zweiachsig negativ
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~ 30° bis 40°

Dundasit ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate). Er kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung PbAl2[(OH)2|CO3]2 · H2O[4] und entwickelt überwiegend kugelige bis radialstrahlige bis nadelige Aggregate in weißer, gelblicher und selten auch hellgrüner oder hellblauer Farbe.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie und Geschichte

Erstmals gefunden wurde Dundasit 1893 in der „Adeleit Mine“ bei Dundas (Zeehan District) in Tasmanien. Der Erstbeschreiber William Frederick Petterd (1849–1910) [5], ein Amateursammler und Publizist zahlreicher bedeutender Listen zur Mineralogie von Tasmanien, benannte das Mineral nach seiner Typlokalität.

Klassifikation

In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Dundasit zur gemeinsamen Mineralklasse der „Carbonate, Nitrate und Borate“ und dort zur Abteilung der „Wasserhaltigen Carbonate mit fremden Anionen“, wo er zusammen mit Ankylit-(La), Ankylit-(Ce), Barstowit, Calcio-Ankylit-(Ce), Calcio-Ankylit-(Nd), Dresserit, Gysinit-(Nd), Hydrodresserit, Kamphaugit-(Y), Kochsándorit, Montroyalit, Petterdit, Strontiodresserit und Thomasclarkit-(Y) die eigenständige Gruppe V/E.08 bildete.

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz'schen Mineralsystematik ordnet den in die Klasse der „Carbonate und Nitrate“ (die Borate bilden hier eine eigene Klasse) und dort ebenfalls in die Abteilung der „Wasserhaltigen Carbonate mit fremden Anionen“ (Carbonate mit weiteren Anionen, mit H2O) ein. Diese Abteilung ist allerdings weiter unterteilt nach der Größe der beteiligten Kationen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „mit großen und mittelgroßen Kationen“ zu finden ist, wo es nur noch zusammen mit Dresserit, Kochsándorit, Montroyalit, Petterdit und Strontiodresserit die „Dresseritgruppe“ mit der System-Nr. 5.DB.10 bildet.

Die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Dundasit wie die veraltete Strunz'sche Systematik in die Klasse der „Carbonate, Nitrate und Borate“ und dort in die Abteilung der „16b Carbonate - Hydroxyl oder Halogen“ ein. Hier ist er zusammen mit Dresserit, Strontiodresserit, Petterdit und Kochsándorit in der unbenannten Gruppe 16b.02.01 innerhalb der Unterabteilung „Carbonate - Hydroxyl oder Halogen mit (A)m(B)n(XO3)pZq x(H2O), mit (m+n):p=3:2“ zu finden.

Bildung und Fundorte

Dundasit ist ein typisches Sekundärmineral, das sich in der Oxidationszone von Blei-Lagerstätten bildet. Begleitminerale meist Krokoit, Azurit und Malachit, aber auch Beudantit, Cerussit, Duftit, Gibbsit, Mimetitesit, Plattnerit und Pyromorphit.

Bisher wurde das Mineral an folgenden Orten gefunden: Neben seiner Typlokalität Dundas noch bei Williamsford auf Tasmanien in Australien; Lüttich in Belgien; Guangxi in der Volksrepublik China; Niedersachsen (Harz), Nordrhein-Westfalen (Sauerland, Siegerland), Rheinland-Pfalz (Nothweiler, Bad Ems, Rheinbreitbach); Elsass, Aquitanien, Languedoc-Roussillon, Provence-Alpes-Côte d’Azur und Rhône-Alpes in Frankreich; Attika in Griechenland; England, Schottland und Wales in Großbritannien; Galway und Tipperary in Irland; Lombardei, Sardinien, Toskana und Venetien in Italien; Oshikoto in Namibia; auf der Nordinsel in Neuseeland; Kärnten, Salzburg und Steiermark in Österreich; Mähren in Tschechien; Komitat Heves in Ungarn; sowie Nevada, New Jersey und New Mexico in den USA. [6]

Kristallstruktur

Dundasit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem in der Raumgruppe Pbnm mit den Gitterparametern a = 9,08 Å, b = 16,37 Å und c = 5,62 Å sowie vier Formeleinheiten pro Elementarzelle.[7]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Webmineral - Dundasite (engl.)
  2. Mineraldatenblatt - Dundasite (engl.)
  3. a b MinDat - Dundasite (engl.)
  4. Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. 5. Auflage. Christian Weise Verlag, München 2008, ISBN 3-921656-17-6.
  5. The Canadian Mineralogist - PETTERDITE, THE Cr-DOMINANT ANALOGUE OF DUNDASITE, A NEW MINERAL SPECIES FROM DUNDAS, TASMANIA, AUSTRALIA AND CALLENBERG, SAXONY, GERMANY (Namensreferenz für Pettered)
  6. MinDat - Localities for Dundasite (engl.)
  7. American Mineralogist Crystal Structure Database (engl., 1972)

Literatur

Weblinks

 Commons: Dundasite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petterdit — Hellvioletter Petterdit (Bildbreite: 2,5 mm) aus dem Tagebau Callenberg Nord II bei Glauchau, Sachsen Andere Namen IMA 1999 034 Chemische Formel …   Deutsch Wikipedia

  • Dundas, Tasmania — Dundas Tasmania Dundasite (white) and Crocoite (orange/red), From Dundas, Tasmania Postcode …   Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Dana/Carbonate, Nitrate, Borate — Die Carbonate, Nitrate, Borate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse V dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse  bei den Carbonaten aus den Unterklassen 13 (Carbonate), 14 (Wasserfreie… …   Deutsch Wikipedia

  • Дундазит — (белый) и крокоит (красный) Формула …   Википедия

  • Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Regionaler Naturpark Périgord-Limousin — Logo des Naturparks Der Regionale Naturpark Périgord Limousin (frz. Parc naturel régional Périgord Limousin) wurde am 9. März 1998 gegründet. Er besteht aus 78 Gemeinden in den Départements Dordogne und Haute Vienne und umfasst eine Fläche von… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… …   Deutsch Wikipedia

  • Cantonnier-Gang — 45.5269444444440.6863888888889 Koordinaten: 45° 31′ 37″ N, 0° 41′ 11″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Piégut-Pluviers-Granodiorit — Der Piégut Pluviers Granodiorit ist ein Granodioritmassiv am Nordwestrand des variszischen Massif Central in Südwestfrankreich. Sein Abkühlungsalter wurde mit 325 ± 14 Millionen Jahren BP datiert (Unterkarbon, genauer Oberes Mississippium,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”