- Dungeon Siege
-
Dungeon Siege Entwickler Gas Powered Games Publisher Microsoft Designer Chris Taylor (Project Director) Erstveröffent-
lichung16. Mai 2002 (PC),
21. Apr. 2003 (Mac)Plattform(en) PC (Windows),
Mac (Mac OS X v10.1.5)Genre Action-Rollenspiel Spielmodi Einzel-, Mehrspieler Steuerung Maus, Tastatur Systemminima PC-CPU: 333 MHz; RAM: 128 MB; HDD: 1 GB; 3D-Grafikkarte mit 8 MB; Soundkarte; DirectX 7.
Mac-CPU: 450 MHz; RAM: 256 MB; HDD: 1 GB; Grafikkarte mit 16 MB; OSX.1.5.Medien 2 CD-ROMs Sprache Deutsch Aktuelle Version 1.11.1462 Altersfreigabe Dungeon Siege: Legends of Aranna Entwickler Mad Doc Software Publisher Microsoft Designer Chris Taylor (Executive Producer) Erstveröffent-
lichung26. November 2003 Plattform(en) PC (Windows) Genre Action-Rollenspiel Spielmodi Einzel-, Mehrspieler Steuerung Maus, Tastatur Sprache Deutsch Altersfreigabe Information Das Add-on LoA enthält ebenfalls das Hauptspiel Dungeon Siege. Dungeon Siege II Entwickler Gas Powered Games Publisher Microsoft Designer Chris Taylor (Creative Director) Erstveröffent-
lichung14. August 2005 (USA)
2. September 2005 (Europa)Plattform(en) PC (Windows) Genre Action-Rollenspiel Spielmodi Einzel-, Mehrspieler Steuerung Maus, Tastatur Systemminima CPU: 1 GHz, RAM: 256 MB, HDD: 4 GB, ATI Radeon 7000 oder nVidia GeForce oder Intel Extreme Graphics 82845, DirectX 9 Medien 4 CD-ROMs Sprache Deutsch Aktuelle Version 2.2 Altersfreigabe Dungeon Siege II: Broken World Entwickler Gas Powered Games Publisher 2K Games Designer Chris Taylor (Creative Director) Erstveröffent-
lichung1. August 2006 (USA)
1. September 2006 (Europa)Plattform(en) PC (Windows) Genre Action-Rollenspiel Spielmodi Einzel-, Mehrspieler Steuerung Maus, Tastatur Medien 1 CD-ROM Sprache Englisch (Sprachausgabe), Deutsch (Menüs, Untertitel) Altersfreigabe Information Über die Eingabe von Codes, die aus dem CD-Key von Broken World und der Seriennummer der PSP, mit der Throne of Agony gespielt wird, können Gegenstände zwischen den beiden Spielen ausgetauscht werden. Dungeon Siege [ˈdʌndʒən siːdʒ] (zu Deutsch „Verlies-Belagerung“) ist ein Fantasy-Action-Rollenspiel für den PC (Mac: nur Teil 1). Der erste Teil wurde 2002 veröffentlicht, am 26. November 2003 folgte die Erweiterung Dungeon Siege: Legends of Aranna (sie enthält das Hauptprogramm sowie das Add-on). Entwickelt wurde es von Gas Powered Games und Mad Doc Software; Microsoft ist der Publisher.
Mit Dungeon Siege II am 14. August 2005 und Dungeon Siege III am 17. Juni 2011 erschienen zwei direkte Nachfolger, sowie ein Ableger namens Dungeon Siege: Throne of Agony für die mobile Handheld-Konsole PlayStation Portable.
Inhaltsverzeichnis
Spielprinzip
Das Ziel des Spiels besteht darin, ein Land von bösen und gefährlichen Kreaturen zu befreien. Dungeon Siege wird überwiegend mit der Maus gesteuert. Die bis zu acht Charaktere bewegt der Spieler durch Mausklicks, auf diese Weise werden auch Gegner angegriffen oder mit Gegenständen interagiert. Die Tastatur wird nur für bestimmte Tastenkombinationen benötigt, wie z.B. die Leertaste für Pause.
Das Action-Rollenspiel (Spielprinzip Hack & Slay) weist eine detailreiche 3D-Grafik auf. Im Gegensatz zu vielen anderen Rollenspielen gibt es keine festen Stufen für den gesamten Charakter, sondern jede der relativ wenigen Eigenschaften steigt nach dem Grad ihrer Nutzung. Weitere Besonderheiten sind Heil- und Mana-Tränke, die sich nur so weit leeren, wie es die jeweilige Situation erfordert und ein Zauber, mit dem sich Gegenstände in Gold umwandeln lassen, so dass man nicht jeden wertlosen Gegenstand zum nächsten Händler tragen muss, allerdings sind die Erträge dieses Zaubers eher gering.
Waffen und Zauber
Grundsätzlich wird zwischen vier Waffen- und Zaubertypen unterschieden, zwischen denen ein Charakter schnell wechseln kann.
- Nahkampfwaffe (Dolch, Schwert, Axt, Hammer, etc.)
- Fernkampfwaffe (Bogen, Armbrust, Shuriken oder Wurfmesser (ab DS2) etc.)
- Naturzauber (Frostzauber, Blitzzauber (DS1), Wesen beschwören, heilen, Attribute erhöhende Zauber, Erdzauber (DS2), etc.)
- Kampfzauber (Feuerangriffe, einschläfern, Wesen beschwören, Blitzzauber (DS2), etc.)
Fertigkeiten und Attribute
Bei Anwendung der erwähnten Waffen/Zauber steigt ein Charakter in den entsprechenden Fertigkeiten in Stufen von 0 bis 150, wobei nicht (wie in anderen Spielen) die Zahl der vom Charakter gelandeten Treffer, sondern das Ausmaß des vom Charakter ausgeteilten Schadens entscheidet. Die höchste Fertigkeitsstufe 150 ist ohne „Cheaten“ fast unmöglich zu erreichen.
- Die Nah- und Fernkampfstufe erhöhen die Trefferquote der jeweiligen Waffen.
- Die Kampf- und Naturzauberstufen bestimmen, welche Zauber ein Held wirken kann.
Bei der Anwendung steigt der Charakter in den Attributen Stärke, Geschick und Intelligenz ebenfalls in Stufen von 0 bis 150.
- Die Intelligenz und geringfügig auch Stärke und Geschick bestimmen das Mana (=Magie).
- Die Stärke, die Intelligenz und das Geschick bestimmen, welche Waffen ein Held anlegen kann.
Bei der Anwendung steigt der Charakter mit folgender Skalierung in den Attributen:
- Nahkampf:
- Stärke 64%
- Geschick 27%
- Intelligenz 9%
- Fernkampf:
- Stärke 25%
- Geschick 62%
- Intelligenz 13%
- Naturmagie:
- Stärke 9%
- Geschick 18%
- Intelligenz 73%
- Kampfmagie:
- Stärke 13%
- Geschick 17%
- Intelligenz 70%
Spielmodi
Dungeon Siege ist sowohl ein Singleplayer- als auch Multiplayer-Spiel. Es kann mit bis zu 8 Spielern sowohl online als auch über LAN gespielt werden. Als Spielmodi sind ein Co-Op Modus und ein PvP Modus verfügbar. Da der offizielle Multiplayer-Server Zonematch geschlossen wurde, ist nur noch die Verbindung über LAN und IP-Adresse möglich. Einige Spieler haben deshalb als Ersatz für den Zonematch-Server Hamachi-Verbindungen eingerichtet.
Technik
Ports des Mehrspielerteils
Um das Spiel im Mehrspielermodus spielen zu können, müssen auf dem NAT, bzw. der Firewall, der UDP-Port 6073, sowie der Bereich 2302-2400 (ebenfalls UDP) geöffnet werden. Diese Einstellungserfordernisse entfallen unter Umständen bei Dungeon Siege ab Version 1.1 und Dungeon Siege: Legends of Aranna unter Windows XP mit aktiviertem uPnP und einem uPnP-Fähigem Router.[1]
Erweiterungen
Dungeon Siege: Legends of Aranna (Add-on)
Das offizielle Add-on Dungeon Siege: Legends of Aranna erschien am 26. November 2003. Es wurde gemeinsam von Gas Powered Games und Mad Doc Software entwickelt und von Microsoft veröffentlicht. Es handelt sich um eine sogenannte Stand-Alone-Erweiterung und enthält neben neuen Missionen auch das Basisspiel.
Modifikationen
Mit dem von Microsoft und Gas Powered Games entwickelten Dungeon Siege Toolkit (nur PC) lassen sich Karten und Modifikationen für Dungeon Siege (PC und Mac) entwerfen. Die Nutzung ist kostenlos, und erstellte Maps dürfen frei vertrieben werden. Die bekannteste Karte ist Yesterhaven, die vom Entwickler Gas Powered Games selbst entwickelt wurde und auf den Datenträgern von Teil 1 bereitliegt (PC und Mac). Auch viele Fansites bieten eigene Mini-Maps und Mods an. So zum Beispiel die Inventar-Mod, die das Inventar um ein vielfaches vergrößert. Diese Mod wurde entworfen, da der Spieler im Multiplayer-Modus kein Maultier kaufen kann.
Die Engine von Dungeon Siege diente auch als Grundlage für die Projekte Ultima 5 Lazarus[2] und The Ultima VI Project.[3] Es handelt sich um Umsetzungen der Computer-Rollenspiele Ultima V und VI für die Dungeon-Siege-Engine. Besitzer von Dungeon Siege (PC oder Mac) können diese von Hobby-Entwicklerteams erstellten Total Conversion kostenlos herunterladen und spielen.
Dungeon Siege II
Dungeon Siege II erschien am 14. August 2005 (in Europa offiziell am 2. September 2005) für Windows-PCs.
Dungeon Siege 2 lässt sich kostenlos über Gamespy spielen. Die Zahl der Charaktere hierbei hängt von der Spielerzahl ab: Bei zwei Spielern kann jeder Spieler maximal 3 Charaktere steuern, bei drei Spielern jeweils 2 und bei 4 Spielern nur jeder einen Charakter. In Dungeon Siege 2 ist es nicht möglich, gegeneinander (PvP) zu spielen.
Dungeon Siege II: Broken World (Add-on)
Nachdem sich Entwickler Gas Powered Games von seinem bisherigen Publishing-Partner Microsoft getrennt hatte, veröffentlichte der neue Publisher 2K Games am 1. August 2006 (Europa: 1. September 2006) die Erweiterung Dungeon Siege II: Broken World.
Über die Eingabe von Codes, die aus dem CD-Key von Broken World und der Seriennummer der PSP, mit der der PSP-Ableger Throne of Agony gespielt wird, können Gegenstände zwischen den beiden Spielen ausgetauscht werden.
Sonstiges
- Dungeon Siege II nutzt die Schnittstelle DirectSong.
Dungeon Siege III
Dungeon Siege III [4] Entwickler Obsidian Entertainment Publisher Square Enix Designer Nathaniel Chapman (Lead Designer)
George Ziets (Creative Lead)Erstveröffent-
lichung17. Juni 2011 Plattform(en) PC (Windows), Xbox 360, PlayStation 3 Spiel-Engine Onyx-Engine[5] Genre Action-Rollenspiel Spielmodi Einzel-, Mehrspieler Steuerung Maus, Tastatur, Gamepad Systemminima CPU: 2,6 GHz, RAM: 2 GB, HDD: 4 GB, 256MB DirectX 9 3D Grafikkarte, OS: Windows XP SP3, Windows Vista SP1, Windows 7 Medien 1 DVD Kopierschutz Steam Altersfreigabe Im Juni 2010 wurde die Weiterführung der Spielereihe offiziell bestätigt. Nach der Übernahme der Namensrechte durch den japanischen Publisher Square Enix erhielt der amerikanische Rollenspiel-Entwickler Obsidian Entertainment den Auftrag für die Entwicklung von Dungeon Siege III. Chris Taylor übernahm bei der Entwicklung lediglich eine beratende Funktion.[6] Das Spiel erschien am 17. Juni für Windows-PC, Xbox 360 und PlayStation 3.
Entwicklung
Square Enix erwarb die Rechte an Dungeon Siege, um Marktanteile im Bereich der Action-Rollenspiele zu erringen. Nach eigenen Einschätzungen handelte es bei der Reihe um einen bekannten Markennamen mit Ausbaupotential, insbesondere im Konsolenbereich.[7]
Das Spiel nutzt die von Obsidian selbst entwickelte Onyx-Engine, die ursprünglich für ein unvollendetes Rollenspiel im Alien-Universum entwickelt wurde.[5]
Rezeption
Das Spiel erhielt lediglich durchschnittliche Bewertungen (Metacritic-Wertung: 72 von 100 (PC), 71 (PS3), 72 (Xbox 360)).[8][9][10] Die Wertungen deutscher Magazine lag dabei leicht über dem internationalen Niveau. (Critify-Wertung: 78 von 100 (PC), 77 (PS3), 77 (Xbox 360))[11][12][13]
Bis zum 30. September 2011 konnten weltweit 820.000 Exemplare des Spiels verkauft werden. Mit 480.000 Exemplaren waren die Verkäufe in Europa deutlich höher als in den USA (320.000) und Japan (20.000).[14]
Downloaderweiterungen
- Treasures of the Sun (Veröffentlichung am 25. Oktober 2011)
Dungeon Siege: Throne of Agony
Dungeon Siege: Throne of Agony Entwickler SuperVillain Studios
Gas Powered GamesPublisher 2K Games Erstveröffent-
lichung26. Januar 2007 Plattform(en) PlayStation Portable Genre Action-Rollenspiel Spielmodi Einzel-, Mehrspieler Medien 1 UMD Altersfreigabe Information Über die Eingabe von Codes, die aus dem CD-Key von Broken World und der Seriennummer der PSP, mit der Throne of Agony gespielt wird, können Gegenstände zwischen den beiden Spielen ausgetauscht werden. Dungeon Siege: Throne of Agony ist ein eigenständiger Ableger der Serie. Das Spiel erschien im Vertrieb von 2K Games am 26. Januar 2007 exklusiv für die PlayStation Portable. Entwickelt wurde es von den SuperVillain Studios.
Das Spiel erhielt durchschnittliche Bewertungen (Metacritic-Wertung: 74 von 100).[15] Die Wertungen deutscher Magazine lag dabei leicht über dem internationalen Niveau. (Critify-Wertung: 78 von 100)[16]
Über die Eingabe von Codes, die aus dem CD-Key des Erweiterung Broken World für Dungeon Siege II und der Seriennummer der PSP, mit der Throne of Agony gespielt wird, können Gegenstände zwischen den beiden Spielen ausgetauscht werden.
Weitere Veröffentlichungen
Verfilmung
Eine Verfilmung des Computerspiels ist von Regisseur Uwe Boll gedreht worden und kam am 29. November 2007 als „In the Name of the King - A Dungeon Siege Tale“ (Deutscher Titel: „Schwerter des Königs – Dungeon Siege“) in die Kinos[17]. In den Hauptrollen des etwa 60 Millionen US-Dollar teuren Filmes sind u.a. Jason Statham, Claire Forlani, Matthew Lillard, Ray Liotta, Kristanna Loken, Ron Perlman, Burt Reynolds und John Rhys-Davies zu sehen.
Laut Boll wurde der Film nicht schlicht „Dungeon Siege“ betitelt, da nur etwa 15 Minuten des Films tatsächlich in Höhlen (Dungeons) spielen. Außerdem folgt die Handlung des Filmes nicht genau der Spielhandlung, sondern ist so weit davon entfernt, dass man andersherum über ein Dungeon Siege 2-Add-on nachdenkt, das auf der Filmhandlung basiert.
Comic
2005 erschien beim US-amerikanischen Comicverlag Dark Horse ein Comic zu Dungeon Siege mit dem Titel „Dungeon Siege: The Battle for Aranna“ über den bösartigen Antagonisten Zaramoth aus der Feder des Comicautors Paul Alden. Alle Kapitel des Comics stammen von unterschiedlichen Zeichnern. Diese sind Al Rio, Cliff Richards und Fabiano Neves.
Weblinks
- Offizielle Website von Dungeon Siege(engl.)
- Dungeon Siege (Microsoft)
- DS: Legends of Aranna (Microsoft)
- Dungeon Siege II (Microsoft)
- Website von Gas Powered Games
- Dungeon Siege-Website von Gas Powered Games (engl.)
- Dungeon-Siege-Reihe bei MobyGames (englisch)
- In the Name of the King: A Dungeon Siege Tale in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ http://support.microsoft.com/kb/831360/en
- ↑ Ultima 5 Lazarus
- ↑ The Ultima VI Project
- ↑ http://www.gamestar.de/spiele/dungeon-siege-3/wertung/44459.html
- ↑ a b Andresito (18. August 2011): Entrevista con Chris Avellone (Englisch). El Pixel Ilustre. Abgerufen am 26. September 2011.
- ↑ Dungeon Siege 3: Entwicklung offiziell bestätigt + erste Bilder, 8. Juni 2010, bei PC Games
- ↑ http://www.siliconera.com/2011/04/19/why-square-enix-revived-and-bought-the-dungeon-siege-franchise/
- ↑ Metacritic.com, durchschnittliche PC-Wertung, abgerufen am 7. November 2011
- ↑ Metacritic.com, durchschnittliche PS3-Wertung, abgerufen am 7. November 2011
- ↑ Metacritic.com, durchschnittliche Xbox360-Wertung, abgerufen am 7. November 2011
- ↑ Critify.de, durchschnittliche PC-Wertung, abgerufen am 7. November
- ↑ Critify.de, durchschnittliche PS3-Wertung, abgerufen am 7. November
- ↑ Critify.de, durchschnittliche Xbox360-Wertung, abgerufen am 7. November
- ↑ Fred Dutton (4. November 2011): Deus Ex: Human Revolution sells 2.18 million (englisch). EuroGamer.net. EuroGamer Network. Abgerufen am 7. November 2011.
- ↑ Metacritic.com, durchschnittliche PSP-Wertung, abgerufen am 7. November 2011
- ↑ Critify.de, durchschnittliche PSP-Wertung, abgerufen am 7. November
- ↑ Dungeon Siege in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database, Stand: 2. Juni 2007
Kategorien:- USK 12
- USK 16
- Computerspiel 2002
- Computer-Rollenspiel
- Action-Rollenspiel
- Mac-OS-Spiel
- Windows-Spiel
Wikimedia Foundation.