- EOS 50D
-
Typ: Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera Objektiv: EF- und EF-S-Objektive Objektivanschluss: Canon EF-Bajonett (einschließlich EF-S-Objektive) Bildsensor: CMOS Größe: APS-C (22,2 × 14,8 mm) Auflösung: 15,1 Megapixel Bildgröße: 4.752 × 3.168 Pixel Formatfaktor: 1,6 Seitenverhältnis: 3:2 Dateiformate: JPEG, RAW (14 Bit) ISO-Empfindlichkeit: Grundeinstellung: 100–3.200, erweiterbar auf 12.800 Sucher: Dachkantprismensucher Bildfeld: ca. 95 % Vergrößerung: 0,95-fach Sucheranzeige: Blende, Belichtungszeit, AF-Informationen, Blitzinformationen, Weißabgleichkorrektur, ISO-Wert, Pufferspeicher Bildschirm: TFT-Farbmonitor Größe: 7,62 cm (3,0") Auflösung: 920.000 Pixel Betriebsarten: Einzelbild, Serienaufnahmen, High-Speed Serienaufnahmen, Selbstauslöser (2s/10s) Bildfrequenz: 6,3 Bilder pro Sekunde Anzahl Reihenaufnahmen: ca. 90 Bilder Autofokus (AF): TTL-CT-SIR mit CMOS-Sensor AF-Messfelder: 9 AF-Messbereich: Kreuzsensor AF-Betriebsarten: ONE SHOT, AI SERVO, AI FOKUS, (Einzelbild, Serienaufnahmen, automatisch) Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, Mittenbetonte Integralmessung Regelung: automatisch oder manuell Korrektur: +/- 2 LW in 1/3- oder 1/2-Stufen Verschluss: elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss Verschlusszeiten: 30–1/8000 s und Bulb Blitz: Automatisch ausklappender Blitz Leitzahl: 13 bei ISO 100 Blitzsteuerung: E-TTL II-Blitzautomatik Blitzanschluss: Standard-ISO-Normschuh und Blitz-Buchse Synchronisation: 1. oder 2. Verschlussvorhang Belichtungskorrektur: Manuell: ± 2 Stufen in 1/3- oder 1/2-Stufen Blitzfunktionen: Einstelllicht, Vorblitz zur Reduzierung des Rote-Augen-Effektes Farbraum: sRGB, Adobe RGB Weißabgleich: automatisch oder manuell Speichermedien: CompactFlash Datenschnittstelle: USB 2.0 Hi-Speed und Anschluss für optionalen WLAN-Batteriegriff Videoschnittstelle: Videoausgang NTSC/PAL Direktes Drucken: ja Stromversorgung: Akku BP511, BP512, BP514, Pufferbatterie CR2016, optional: Netzadapter ACK-E2 Gehäuse: Magnesiumlegierung Abmessungen: ca. 145,5 x 107,8 x 73,5 mm Gewicht: ca. 790 g (nur Gehäuse) Ergänzungen: Live-View, Remote-Steuerung per Software Die Canon EOS 50D ist eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) der Firma Canon. Sie wurde am 26. August 2008 vorgestellt [1] und kam Ende September 2008 auf den Markt. Sie stellt die Nachfolgerin der Canon EOS 40D dar und ist das erste Modell, das von Canon mit dem DIGIC-4-Prozessor ausgerüstet wird. Bereits vor der Markteinführung fand eine rege Berichterstattung über dieses Modell statt. Zur Zielgruppe der Canon EOS 50D gehören sowohl Amateure als auch professionelle Fotografen.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
- DIGIC-4-Prozessor
- 15,1 Megapixel Auflösung
- Enhanced Live-View AF
- Batteriefach und CF-Kartenfach abgedichtet (im Gegensatz zur 1er-Serie ist das Gehäuse ansonsten nicht spritzwasserfest)
- 9-Punkt-Kreuz-AF
- Auto-ISO
- Tonwert-Prioritätmodus
- Drahtlose Transfers mit optionalem Wireless Transmitter WFT-E3
- sRAW (small RAW)
- 3,0"-LCD (920.000 Subpixel)
- 6,3 Bilder/Sekunde
- EOS Integrated Cleaning System
- 14-Bit-A/D-Wandler
- Kompatibel mit allen EF/EF-S-Objektiven und EX-Speedlites
GPS-Anschluss
Über den Datentransmitter WFT-E3 kann an die Kamera ein GPS-Gerät von dawntech angeschlossen werden, um den genauen Aufnahmeort jedes Fotos aufzuzeichnen. Die Koordinaten werden in den EXIF-Daten des Bildes gespeichert (Geo-Imaging).
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Offizielle Vorstellung der Canon EOS 50D bestätigt China-Leck auf digitalkamera.de aufgerufen am 07. September 2008
Weblinks
- Die EOS 50D auf den Internetseiten von Canon
- Umfangreicher Test zur Canon EOS 50D und Vergleich zur EOS 40D - deutsch
- Fotos, mit der Canon EOS 50D gemacht, bei flickr.com
- Testbericht Canon EOS 50D bei digitalkamera.de
1D | 1D Mark II | 1D Mark II N | 1D Mark II N 1D Mark III • 1Ds | 1Ds Mark II | 1Ds Mark III • 5D | 5D Mark II
10D | 20D | 20Da • 30D | 40D | 50D • 300D | 350D | 400D | 450D | 500D • 1000D | D30 | D60
Wikimedia Foundation.