- Canon EOS 10D
-
Typ: Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera Objektiv: EF-Objektive Objektivanschluss: Canon EF-Bajonett Bildsensor: CMOS Sensorgröße: APS-C (22,2 mm × 14,8 mm) Auflösung: 6,3 Megapixel Bildgröße: 3072 × 2048 Pixel Formatfaktor: 1,6 Seitenverhältnis: 3:2 Dateiformate: JPEG, RAW (14 Bit)?, DPOF ISO-Empfindlichkeit: 100–1600, erweiterbar auf 3200 Sucher: Dachkantprismensucher Bildfeld: ca. 95 % Vergrößerung: 0,88-fach Sucheranzeige: Blende, Belichtungszeit, AF-Informationen, Blitzinformationen, Weißabgleichkorrektur, ISO-Wert, Pufferspeicher? Bildschirm: TFT-Farbmonitor Größe: 4,6 cm (1,8") Auflösung: 118.000 Pixel Betriebsarten: Einzelbild, Serienaufnahmen, High-Speed Serienaufnahmen, Selbstauslöser Bildfrequenz: 3 Bilder pro Sekunde Anzahl Reihenaufnahmen: 9 Autofokus (AF): TTL-CT-SIR mit CMOS-Sensor AF-Messfelder: 7 AF-Messbereich: Kreuzsensor AF-Betriebsarten: ONE SHOT, AI SERVO, AI FOKUS, (Einzelbild, Serienaufnahmen, automatisch)? Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Mittenbetonte Integralmessung Regelung: automatisch oder manuell Korrektur: ±2 LW in 1/3- oder 1/2-Stufen Verschluss: elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss Verschlusszeiten: 30–1/4000 s und Bulb Blitz: Automatisch ausklappender Blitz Leitzahl: 13 bei ISO 100 Blitzsteuerung: E-TTL II-Blitzautomatik Blitzanschluss: Standard-ISO-Normschuh und Blitz-Buchse Synchronisation: 1. oder 2. Verschlussvorhang Belichtungskorrektur: Manuell: ±2 Stufen in 1/3- oder 1/2-Stufen Blitzfunktionen: Einstelllicht, Vorblitz zur Reduzierung des Rote-Augen-Effektes Farbraum: sRGB, Adobe RGB Weißabgleich: automatisch oder manuell Speichermedien: CompactFlash Datenschnittstelle: USB Videoschnittstelle: PAL/NTSC Direktes Drucken: Ja Stromversorgung: Netzadapter ACK-E2, Kompaktadapter CA-PS400, Akku-Ladegerät CB-5L, Akku-Ladegerät CG-570, Aufladekabel für Auto CR-560, BP-511
Gehäuse: Magnesiumlegierung Abmessungen: ca. (150 × 108 × 75) mm³ Gewicht: ca. 790 g (ohne Akku und Speicherkarte) Ergänzungen: Fernsteuerung per Software Die Canon EOS 10D ist eine digitale Spiegelreflexkamera der Firma Canon mit 6,3 Megapixeln, einem APS-C-Sensor in CMOS-Technik mit einem Formatfaktor von 1,6 und Canon-EF-Bajonett, die im März 2003 auf den Markt kam (Vorstellung: 27. Februar 2003). An diese Kamera passen EF-Objektive verschiedener Hersteller (wie etwa Canon, Sigma, Tamron, Tokina etc.). Von ihrem Vorgängermodell, der EOS D60 unterscheidet sie sich unter anderem durch ein Magnesiumgehäuse, einen schnelleren Autofokus, höhere Lichtempfindlichkeit, ein besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten und eine optimierte Serienbildfunktion.
Die offizielle Nachfolgerin der Canon EOS 10D ist die 20D. Die zwischenzeitlich vorgestellte 300D war eher auf den Einsteigermarkt der digitalen Spiegelreflexkameras gerichtet. Die Canon EOS D60, die Canon EOS 10D und die Canon EOS 300D weisen den gleichen Bildsensor auf. Zubehör für die D30 oder die Canon EOS D60 passt auch an die Canon EOS 10D.
Im Unterschied zu den später vorgestellten DSLR mit diesem Sensorformat besitzt die EOS 10D kein EF-S-, sondern ein EF-Bajonett. Bestimmte Objektive mit EF-S-Bajonett wie das EF-S 18–55mm f/3,5–5,6, das EF-S 17–85/4,0–5,6 IS USM oder das EF-S 10–22mm f/3,5–4,5 USM lassen sich jedoch nach geringfügiger Modifikation auch an der 10D verwenden, wenngleich zum Teil mit Einschränkungen und ohne Unterstützung durch den Hersteller.
Weblinks
Siehe auch
Kleinbildformatsensor: 1Ds | 1Ds Mark II | 1Ds Mark III | 1D X • 5D | 5D Mark II
„APS-H“-Sensor: 1D | 1D Mark II | 1D Mark II N | 1D Mark III | 1D Mark IV
„APS-C“-Sensor: 7D • D30 | D60 | 10D | 20D/20Da | 30D | 40D | 50D | 60D • 300D | 350D | 400D | 450D | 500D | 550D | 600D • 1000D | 1100D
Wikimedia Foundation.