- Ebligen
-
Oberried am Brienzersee Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Interlaken BFS-Nr.: 0589 PLZ: 3854 UN/LOCODE: CH ODB Koordinaten: (600873 / 140591)46.4166687.449992570Koordinaten: 46° 25′ 0″ N, 7° 27′ 0″ O; CH1903: (600873 / 140591) Höhe: 570 m ü. M. Fläche: 20.0 km² Einwohner: 480
(31. Dezember 2007)[1]Website: www.oberried.ch Karte Oberried am Brienzersee ist eine politische Gemeinde im Amtsbezirk Interlaken des Kantons Bern in der Schweiz.
Oberried ist eine sog. Gemischte Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Ortsname
In vielen Ortsnamen kann Ried auf zwei Arten gedeutet werden: als riod, reoth (althochdeutsch), bedeutet Rodung oder als Ried (schweizerdeutsch), mit Schilf und Sumpfgras bewachsenes Land. Erste historische Erwähnung, 1364, in einem Beleg mit die von Obriede.
Geographie
Oberried am Brienzersee liegt im Berner Oberland am Nordufer des Brienzersees. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Flühli, Brienz, Niederried bei Interlaken und Habkern. Höchster Berg ist das Tannhorn (2221 m. ü. M.).
Geschichte
1914 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Ebligen mit Oberried fusioniert.
Seit 1863 existiert die Feuerwerksfabrik Hans Hamberger in Oberried. Im Jahre 1959 kamen bei einer grossen Explosion 10 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ums Leben. Seit diesem tragischen Unfall wird nur noch in kleinen, von einander getrennten, Gebäuden gearbeitet.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr 1850 1880 1900 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000 Einwohner 590 659 539 570 653 595 492 454 504 485 Lawinen
Die Brücke beim Hirscherengraben der Kantonsstrasse Richtung Brienz ist so konstruiert, dass sie bei einem Lawinenniedergang in den Brienzersee hinausgetragen wird. In manchen Wintern wurde die Brücke mehrmals durch Lawinen zerstört. Die Lawinen brechen am Brienzergrat auf fast 2000 Meter über Meer los und donnern dann oft bis in den Brienzersee auf 564 m. ü. M., dabei beträgt die horizontale Distanz zwischen Brienzergrat und Brienzersee nur gerade 2300 Meter.
Verkehr
Oberried ist per Bahn (Zentralbahn), Auto und Schiff erreichbar. Im Winter sind die Bahnstrecke und die Kantonsstrasse manchmal wegen Lawinenniedergängen oder Bedrohung gesperrt. In solchen Fällen fahren die Schiffe, die sonst nur im Sommer verkehren, ausnahmsweise auch im Winter.
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Oberried am Brienzersee
- Artikel Ebligen im Historischen Lexikon der Schweiz
Beatenberg | Bönigen | Brienz | Brienzwiler | Därligen | Grindelwald | Gsteigwiler | Gündlischwand | Habkern | Hofstetten bei Brienz | Interlaken | Iseltwald | Lauterbrunnen | Leissigen | Lütschental | Matten bei Interlaken | Niederried bei Interlaken | Oberried am Brienzersee | Ringgenberg | Saxeten | Schwanden bei Brienz | Unterseen | Wilderswil
Kanton Bern | Bezirke des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.