- Edhi Handoko
-
Edhi Handoko (* 28. August 1960 in Surakarta; † 17. Februar 2009 in Bogor) war ein indonesischer Schachspieler.
Die indonesische Einzelmeisterschaft konnte er viermal gewinnen: 1978, 1980 (in Jakarta), 1984 (in Jakarta) und 1991.[1] Er spielte für Indonesien bei acht Schacholympiaden: 1980, 1982, 1984, 1986, 1988, 1992, 1994 und 2000 mit einem Gesamtergebnis von 53 Punkten aus 94 Partien (+34, =38, –22). Bei seiner ersten Schacholympiade, 1980 in Valletta, spielte er am Spitzenbrett. Für Indonesien spielte er auch bei fünf asiatischen Mannschaftsmeisterschaften: 1979, 1987, 1991, 1993 und 1995. Hier spielte er 1979 und 1995, jeweils in Singapur, am ersten Brett.[2] Im Februar 1993 gewann er in Jakarta ein Turnier der Kategorie 10. Im Vereinsschach gewann er 1997, am ersten Brett des Bali Jeff Chess Clubs spielend, den MEREDKA Team Event in Kuala Lumpur.
Bis 1986 war er der stärkste Schachspieler Indonesiens.[3] 1994 wurde er der vierte Schachgroßmeister seines Landes, 2007 verlieh ihm der der Weltschachbund FIDE den Titel FIDE Trainer.[4] Seine letzte Elo-Zahl war 2429, seine höchste 2520 im Juli 1993. Er starb an einem Herzinfarkt in Kombination mit einer Lungenentzündung und hinterlässt eine Frau sowie zwei Söhne.
Weblinks
Einzelnachweise
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Handoko — Edhi Handoko (* 28. August 1960 in Surakarta; † 17. Februar 2009 in Bogor) war ein indonesischer Schachspieler. Die indonesische Einzelmeisterschaft konnte er viermal gewinnen: 1978, 1980 (in Jakarta), 1984 (in Jakarta) und 1991.[1] Er spielte… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Han–Hap — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Adianto — Utut Adianto Utut Adianto Wahyuwidayat (* 16. März 1965 in Jakarta) ist ein indonesischer Schachspieler und funktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Megaranto — Datei:Megaranto susanto 20081119 olympiade dresden.jpg Susanto Megaranto bei der Schacholympiade 2008 in Dresden Susanto Megaranto (* 8. Oktober 1987 in Indramayu, Jawa Barat) ist ein indonesischer Schachspieler. Bei der U12 Weltmeisterschaft… … Deutsch Wikipedia
Chess at the 2005 Southeast Asian Games — Chess Venue Tagaytay City Convention Center Location Tagaytay City, Cavite Date started November 27, 2005 Date finished December 5, 2005 … Wikipedia
Nekrolog 1. Quartal 2009 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Nekrolog 2009: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr… … Deutsch Wikipedia
Sportjahr 2009 — ◄◄ | ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | Sportjahr 2009 | 2010 | 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Großsportveranstaltungen … Deutsch Wikipedia
Surakarta — 7.5666666666667110.81666666667 Koordinaten: 7° 34′ S, 110° 49′ O … Deutsch Wikipedia
Grandes Maestros de Ajedrez — Anexo:Grandes Maestros de Ajedrez Saltar a navegación, búsqueda Esta es una lista de los ajedrecistas que han logrado el título de Gran Maestro Internacional, otorgado por la FIDE. A parte del título de Campeón del mundo de ajedrez, es el título… … Wikipedia Español
Index of chess articles — Contents 1 Books 2 General articles 2.1 0–9 2.2 A … Wikipedia