- Eduard Schalfejew
-
Eduard Schalfejew (* 15. Oktober 1888 in Libau/Kurland; † 4. Dezember 1962 in Bonn) war ein deutscher Manager und Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Schalfejew studierte nach dem Abitur auf dem Bismarck-Gymnasium (heute Goethe-Gymnasium) in Berlin-Wilmersdorf Rechts- und Staatswissenschaften an der Humboldt-Universität in Berlin sowie in Riga, wo er das Studium 1912 abschloss. 1913 promovierte er an der Universität Münster (Westfalen) zum Dr. jur. Anschließend war er bis 1933 im Reichswirtschaftsministerium tätig. Danach war er Generaldirektor der Deutschen Continental Gasgesellschaft und wurde während der Zeit des Nationalsozialismus zum Wehrwirtschaftsführer ernannt.
Von 1954 bis zu seinem Tode war Schalfejew der erste Präsident des Rates für Formgebung. Sein Nachlass wird vom Herder-Institut in Marburg verwaltet.
Öffentliche Ämter
Schalfejew war im Wirtschaftsrat der Bizone Stellvertreter von Ludwig Erhard in der Direktion für Wirtschaft. Von 1949 bis 1951 war er beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft.
Schriften
- Die staatsrechtliche Stellung Elsaß-Lothringens nach dem neuen Verfassungsgesetz, Diss. Uni Münster, Trenkel-Verlag, Berlin 1913
Literatur
- Bärbel Holtz (Bearb./Ed.): Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1925-1938/38. Bd. 12/II. (1925-1938). Olms-Weidmann, Hildesheim 2004. ISBN 3-487-12704-0 (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Hg.]: Acta Borussica. Neue Folge.)
Weblinks
Kategorien:- Unternehmer (Deutschland)
- Unternehmer (20. Jahrhundert)
- Beamteter Staatssekretär (Bundesrepublik Deutschland)
- Wehrwirtschaftsführer
- Manager
- Deutscher
- Geboren 1888
- Gestorben 1962
- Mann
Wikimedia Foundation.