Agnes Giebel

Agnes Giebel
Agnes Giebel, 1953

Agnes Giebel (* 10. August 1921 in Heerlen, Niederlanden) ist eine deutsche Sopranistin. Sie wurde in den Niederlanden geboren und verbrachte dort ihre ersten Lebensjahre.

1925 kehrte sie mit ihren Eltern nach Essen, von wo die Familie herstammte, zurück und blieb dort bis in die frühen 1950er Jahre. Nach der Schulzeit besuchte sie zunächst eine Höhere Handelsschule. Über einen Zufall wurde die Leiterin des örtlichen Kinderchores auf die ungewöhnliche Stimme von Agnes Giebel aufmerksam, als sie 1933 auf einem Liederabend Werke von Richard Strauss und Max Reger sang [1]. Sie sorgte gegen den anfänglichen Widerstand ihrer Eltern dafür, dass Agnes Giebel an der Folkwang-Schule in Essen bei Hilde Wesselmann Gesang studieren konnte. 1947 begann Agnes Giebel ihre professionelle Laufbahn als Konzertsängerin.

Aufgrund des großen Erfolges wurde sie 1950 vom RIAS Berlin für eine wöchentliche Serie von Bachkantaten engagiert, dem sie auch später häufige Besuche abstattete. In dieser Zeit ging sie auch auf ausgedehnte Konzerttourneen mit dem Thomanerchor unter der Leitung von Günther Ramin. Agnes Giebel ist eine der wenigen Sängerinnen, die nur aufgrund eines konzertanten Repertoires erfolgreich und bekannt wurde. Sie weigerte sich immer, Opern zu singen.[2]

Ihre Karriere dauerte bis in die 1990er Jahre und gab Anlass zu einer umfangreichen Diskografie. Im Laufe ihrer Karriere hat sie mit vielen Dirigenten zusammengearbeitet wie z.B. Karl Richter, Theodor Egel, Eugen Jochum, Wolfgang Sawallisch, Sergiu Celibidache, sowie z.B. mit den Sängern Marga Höffgen, Dietrich Fischer-Dieskau und Hermann Prey.

Giebel sang vorwiegend geistliche Werke (Kantaten, Oratorien, Passionen, Messen) und galt als eine der besten Bachsängerinnen ihrer Generation. Als Liedinterpretin trat Giebel unter anderem gemeinsam mit dem Pianisten Sebastian Peschko auf. Sie ist ebenfalls im berühmten BBC-Mitschnitt der Neunten Sinfonie von Beethoven unter Otto Klemperer (1964) zu sehen. Ihre letzten öffentlichen Gesangsauftritte waren 1989, anlässlich eines Duettabends mit dem niederländischen Tenor Jean van Ree, und 2001 (Sommerliche Musiktage Soest, 1. September 2001, Georg-Friedrich-Händel-Nacht).[3]

Agnes Giebel setzte sich auch immer sehr mit der Theorie der Stimmbildung auseinander. Nach dem Ende ihrer aktiven Zeit als Sängerin unterrichtete sie noch lange sehr engagiert. Für den Alois-Kottmann-Preis ist sie neben Richard Rudolf Klein, Alois Kottmann, Boris Kottmann und Margit Neubauer in der Jury aktiv.

Heute lebt die Kammersängerin Agnes Giebel in Köln. Ihre Tochter ist die Musikerin Kristina Kanders. Ihre Enkelin ist die Sängerin Julia Giebel.

Einzelnachweise

  1. MGG, 2. Auflage Bd. 7, S. 928
  2. Kurzbiographie, Photos, Diskographie
  3. http://www.sommerliche-musiktage.de/Festival/Archiv/Archiv_2001/archiv_2001.html

Literatur

  • Michael Kurtz: Agnes Giebel – Auf Flügeln des Gesangs. Biographie der großen Sopranistin. Dohr Verlag, Köln 2008, ISBN 978-3-936655-47-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agnès Giebel — Agnes Giebel Agnes Giebel, soprano allemande née à Heerlen (Limbourg néerlandais) le 10 août 1921. Spécialiste du répertoire baroque et plus particulièrement de Jean Sébastien Bach, elle fut appréciée pour sa voix remarquable et ses… …   Wikipédia en Français

  • Agnes Giebel — Agnes Giebel, soprano allemande née à Heerlen (Limbourg néerlandais) le 10 août 1921. Spécialiste du répertoire baroque et plus particulièrement de Jean Sébastien Bach, elle fut appréci …   Wikipédia en Français

  • Giebel (Begriffsklärung) — Giebel steht für: den Dachgiebel eines Gebäudes, siehe Giebel ein Ornament als schmückender oberer Abschluss eines Bauteils, in der Form eines Giebels, siehe Bekrönung ein vorspringendes Ornament einer Fassade über Türen und Fenstern, in der Form …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Agnes — Villa Agnes, Gartenseite im Süden Die Villa Agnes liegt im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Lößnitzgrundstraße 2 (ehemals Nizzastraße 13). Das von den Gebrüdern Ziller 1879 erbaute Haus war von 1891 bis 1895 der dritte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Sängerinnen und Sänger der Klassischen Musik — Die Unterteilung der Sängerinnen und Sänger in die Epochen ihres Wirkens soll der Übersichtlichkeit und Benutzbarkeit der Liste dienen. Die Einteilung auf glatte Jahrhundertgrenzen erfolgte dabei rein willkürlich – Grenzfälle gibt es bei jeder… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Sängerinnen und Sänger klassischer Musik — Die Unterteilung der Sängerinnen und Sänger in die Epochen ihres Wirkens soll der Übersichtlichkeit und Benutzbarkeit der Liste dienen. Die Einteilung auf glatte Jahrhundertgrenzen erfolgte dabei rein willkürlich – Grenzfälle gibt es bei jeder… …   Deutsch Wikipedia

  • Christmas Oratorio — This article is about the Christmas Oratorio by J.S. Bach. For Christmas Oratorios by other composers, see Christmas Oratorio (disambiguation). The Mystical Nativity (1501) by Sandro Botticelli The Christmas Oratorio (German: Weihnachts… …   Wikipedia

  • Folkwang-Hochschule — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Folkwang Hochschule Gründung 1927 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Folkwang-Hochschule Essen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Folkwang Hochschule Gründung 1927 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”