Agorum core

Agorum core
Agorum core
Agorum core logo.jpg
Entwickler agorum Software GmbH
Aktuelle Version 6.5.3
(15. September 2011)
Betriebssystem plattformunabhängig
Kategorie Dokumentenmanagement
Lizenz GPL
Deutschsprachig ja
http://www.agorum.com

agorum core ist ein freies Open-Source Dokumentenmanagementsystem der agorum Software GmbH aus Ostfildern. Ein wesentliches Merkmal ist ein Dokumentenverwaltungslaufwerk (DMS-Laufwerk). Dieses präsentiert sich als ganz normale Laufwerksfreigabe. Damit kann auf das Dokumentenverwaltungssystem zugegriffen werden wie auf andere Dokumente auch. Es funktionieren somit sämtliche Programme, die auf ein Laufwerk zugreifen können (Office-Anwendungen, Scan-Programme und so weiter). Aus Benutzersicht hat dies den Vorteil, dass es sehr einfach und wie gewohnt funktioniert.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Entwicklung von agorum core reicht bis ins Jahr 2000 zurück. Im Laufe der Zeit wurde das System auf neueste Technologien umgesetzt und dadurch komplett neu entwickelt. Bis Ende 2007 wurde das System als proprietäres Closed-Source-Produkt vertrieben. Anfang 2008 wurde entschieden, die meisten Programmteile des Systems offen zu legen.[1] Seit dem steht das System unter der GPL Version 2 als freie Software zur Verfügung. Agorum core ist die DMS Komponente im Open Source Business Alliance Open Source Stack.
Seit Ende 2009 ist Agorum core in der Version 6.4.0 verfügbar.[2]

Eigenschaften

agorum core selbst ist eine Java (EJB)-Anwendung und der Server-Teil läuft auf den meisten gängigen Linux- und Windows-Systemen.[3][4] Aus Client-Sicht wird keine Installation eines Programmes benötigt. Für den Zugriff werden viele gängige Protokolle unterstützt. Darunter CIFS, WebDAV, HTTP/HTTPs für das Webportal, IMAP/SMTP für Mail-Clients, RSS-Feeds für Mitteilungen. Optional gibt es für Windows einen Client, der die Funktionen des Dokumentenmanagementsystems direkt ins Betriebssystem integriert.

Das System besteht ebenfalls aus einer ganzen Reihe von einzelnen Open-Source-Komponenten. So wird bei der Installation wahlweise die MySQL (InnoDB) oder die PostgreSQL-Datenbank mitgeliefert.
Es unterstützt in seiner kommerziellen Version seit 2009 MS SQL.[5] Das System selbst ist eine auf EJB-Technologie basierende Entwicklung. Als EJB-Applikationsserver wird JBoss mitgeliefert. Für die Suchmaschine und die Suchindizierung werden Lucene und OpenOffice.org verwendet. Jasper/iReport dienen als integriertes Reporting-System. Als Workflow wurde jBPM von JBoss integriert.

Funktionen

Protokolle bzw. Schnittstellen

Suche

  • Ähnlichkeitssuche
  • Wildcardsuche
  • Volltextsuche
  • Attributsuche
  • numerische Suche
  • Kombination (boolesche)
  • Textfilter
  • automatische Indexierung
  • E-Mail-Indizierung, mit Anhängen
  • Pfadsuche über Volltextindex

Administration

  • ADS (Active-Directory) – Synchronisation (Zusatz)
  • LDAP – Synchronisation (Zusatz)
  • ACL-Rechte-System
  • Benutzer
  • Gruppen
  • Reports
  • zentrale Konfigurationsdatenbank

Integration

Ein wichtiges Ziel der Open Source Strategie von agroum core ist die Integration von anderen Open Source Komponenten. Für folgende Projekte existieren entsprechende Plugin-Module:

Siehe auch

OPENARCHIVE - Open Source Langzeit-Archiv-System

Quellen

  1. vgl. Open Source in spe: Agorum Document-Management , 15. Januar 2008, linux-magazin.de.
  2. Dokumentenmanagement-System Agorum Core aufgefrischt, 24. Dezember 2009, heise.de.
  3. vgl. Freies DMS Agorum Core für Linux-Server , 10. April 2008, unter linux-magazin.de.
  4. Quelloffenes Dokumentenmanagement-System für Windows, 31. März 2008, heise.de.
  5. Agorum Core Pro mit Support für MS SQL, 7. Juli 2009, unter heise.de.
  6. Liferay Integration
  7. Typo3 Integration
  8. Joomla Integration
  9. SugarCRM Integration
  10. Helium V Integration
  11. agorum core Open-Xchange Integration
  12. agorum core Open-CMIS Integration

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Comparison of mail servers — This is a comparison of mail servers: mail transfer agents, mail delivery agents, and other computer software which provide e mail services. Contents 1 Feature comparison 2 Authentication 3 Antispam Features …   Wikipedia

  • Ostfildern — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Helium V — Entwickler Helium V IT Solutions GmbH Betriebssystem Windows, Linux, Mac OS X Kategorie ERP Lizenz AGPL, Commercial …   Deutsch Wikipedia

  • Server Message Block — In computer networking, Server Message Block (SMB), also known as Common Internet File System (CIFS, /ˈsɪfs …   Wikipedia

  • Dokumentenmanagement — Der Begriff des Dokumentenmanagement bezeichnet die datenbankgestützte Verwaltung elektronischer Dokumente. Dabei ist in der deutschen Sprache auch die Verwaltung digitalisierter, ursprünglich papiergebundener Schriftstücke in elektronischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Enterprise-Content-Management — (ECM) umfasst die Methoden, Technologien und Werkzeuge zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von Content und Dokumenten zur Unterstützung organisatorischer Prozesse im Unternehmen[1]. Die Bezeichnung Enterprise… …   Deutsch Wikipedia

  • Internet Message Access Protocol — Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Lesen und Verwalten von E Mails Ports: 143/TCP [1] 993/TCP (nur mit TLS) IMAP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung …   Deutsch Wikipedia

  • OPENARCHIVE — Entwickler Grau Data AG Aktuelle Version 3.7.0.35 (23. Juli 2010) Betriebssystem Linux, Windows Kategorie Langzeitarchivierung …   Deutsch Wikipedia

  • Open Source Business Alliance — Die Open Source Business Alliance (OSBA) ging aus der Fusion des Lisog e.V. und des LIVE Linux Verbandes hervor. Die Fusion wurde am 21. und 22. Juli 2011 durch die jeweiligen Mitgliederversammlungen beschlossen. Die neue Organisation verfügt nun …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”