- Emil Erne
-
Emil Erne (* 20. September 1948 in Bern) ist ein Schweizer Historiker.
Erne (Dr. phil.-hist.) studierte Geschichte und Germanistik an den Universitäten Bern und Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Aufklärungsgesellschaften (Sozietäten), Zeitschriften im 18. Jahrhundert und Stadtgeschichte von Bern seit 1798.[1]
Seit 1990 ist er Stadtarchivar von Bern.[2] Er ist auch Stiftungsrat der Stiftung für kulturwissenschaftliche Forschungen in Engi GL und Präsident der Herausgeberkommission der «Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde».[3]
Erne gehört seit langem der dreiköpfigen Kommission für Strassenbenennung der Stadt Bern an.[4] Er bewirkte, dass der Berner Gemeinderat 18 Strassen um das Zentrum Paul Klee nach Namen von dessen Gemälden benannte.[5]
Publikationen
- Robert Barth, Emil Erne, Christian Lüthi (Hrsg.): Bern – die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert: Stadtentwicklung, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Stämpfli-Verlag, Bern 2003, ISBN 3727212713.
- Paul Loeliger und Emil Erne: Bümpliz in alten Ansichten. Europäische Bibliothek, Zaltbommel 2000, ISBN 9028814256.
- Christian Pfister, Hans-Rudolf Egli (Hrsg.), Emil Erne (Gesamtredaktion): Historisch-Statistischer Atlas des Kantons Bern 1750–1995 – Umwelt, Bevölkerung, Wirtschaft, Politik. Historischer Verein des Kantons Bern, Bern 1998, ISBN 3-85731-020-0.
- Hanspeter Marti, Emil Erne: Index der deutsch- und lateinsprachigen Schweizer Zeitschriften von den Anfängen bis 1750. Schwabe. Basel 1998, ISBN 3-7965-1061-2.
- Peter Leuenberger, Emil Erne: Bern: Eine Stadt vor 100 Jahren, Bilder und Berichte. Stauffacher, Bern 1997.
- Bümpliz: Königshof, Bauerndorf, Stadtteil – zur Geschichte der alten Gemeinde Bümpliz und des Stadtteils VI der Stadt Bern. GSL, Bern 1994.
- Die schweizerischen Sozietäten: lexikalische Darstellung der Reformgesellschaften des 18. Jahrhunderts in der Schweiz. Chronos Verlag, Zürich 1988, ISBN 3-905278-27-8.
- Geschichte der Arbeiterbibliothek Bümpliz. Arbeiterbibliothek Bümpliz, Bümpliz 1985, Sonderdruck.
Weblinks
- Literatur von und über Emil Erne im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ [1]
- ↑ Stadtarchiv auf der Website der Stadt Bern
- ↑ Geleitwort von Heft 1/2008
- ↑ Im Westen wirds französisch, Artikel der Berner Zeitung vom 3. März 2008
- ↑ galenica.com
Wikimedia Foundation.