- Emilio Colombo (Politiker)
-
Emilio Colombo (* 14. April 1920 in Potenza) ist ein italienischer Politiker und Diplomat. Er war von 1970 bis 1972 italienischer Regierungschef.
Colombo war ein Mitglied der Democrazia Cristiana. 1946 begann er seine Karriere als Mitglied der Verfassungsgebenden Versammlung. Ab 1948 war er Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Von 1963 bis 1970 war Colombo dann Schatzminister, bevor er 1970 den Posten des Ministerpräsidenten übernahm. Von 1974 bis 1976 war er erneut Schatzminister.
Später war er Präsident des Europäischen Parlaments von 1977 bis 1979. Colombo war zudem Außenminister von Italien von 1980 bis 1983 und 1992 bis 1993. 1993 wurde er Vorsitzender der Christdemokratischen Internationale.
1979 erhielt Colombo den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen. 2003 wurde Emilio Colombo von Carlo Azeglio Ciampi zum Senator auf Lebenszeit ernannt.
Weblinks
- Seite beim Italienischen Senat (italienisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Mariano Rumor Ministerpräsident von Italien
1970–1972Giulio Andreotti
Attilio Ruffini
Giuliano AmatoItalienischer Außenminister
1980–1983
1992–1993
Giulio Andreotti
Beniamino AndreattaHans Furler | Gaetano Martino | Jean Duvieusart | Victor Leemans | Alain Poher | Mario Scelba | Walter Behrendt | Cornelis Berkhouwer | Georges Spénale | Emilio Colombo | Simone Veil | Piet Dankert | Pierre Pflimlin | Charles Henry Plumb, Baron Plumb | Enrique Barón Crespo | Egon Klepsch | Klaus Hänsch | José María Gil-Robles | Nicole Fontaine | Pat Cox | Josep Borrell | Hans-Gert Pöttering | Jerzy Buzek
Wikimedia Foundation.