Energiehandel

Energiehandel

Als Energiehandel bezeichnet man allgemein den Handel mit unterschiedlichen Arten der Energie auf dem Energiemarkt. Der Handelswert der verschiedenen Energieformen schwankt stark sowohl durch Angebot und Nachfrage als auch durch die Eigenschaften des Stoffes.

Inhaltsverzeichnis

Energiehandel mit verschiedenen Energieträgern

Strom

Hauptartikel: Stromhandel

Strom wird sowohl an Börsen, z.B. der European Energy Exchange (EEX), als auch bilateral gehandelt (OTC-Handel). Dabei lässt sich unterscheiden zwischen kurzfristigem Handel (Intra-day, Day-ahead, After-day) und langfristigen Handel (Futures, Forwards). Der kurzfristige Handel ist vor allem durch die Tatsache geprägt, dass es sich bei Strom um kein lagerfähiges "Gut" handelt, sondern Produktion und Verbrauch zur gleichen Zeit stattfinden müssen.

Holz

Holz wird in den Industrienationen kaum noch als Verkaufsgut verwendet, da es fast nur als Heizgut verwendet werden kann. In Entwicklungsländern wird Holz meistens von Familien gesammelt, mitunter wird es auch auf Märkten gegen Geld oder andere Tauschwaren gehandelt.

Seitdem der Preis für Erdöl auf dem Weltmarkt stark angestiegen ist, wird Holz immer mehr auch im Sektor der erneuerbaren Energien interessant. In Deutschland und einigen anderen Staaten der EU gibt es Preisindizes für Holz, beispielsweise in Form von Holzpellets oder aber auch als Schnittgut. Die Preise sind hierbei relativ gleich stark mit denen des Erdöls angestiegen.

Braunkohle

Braunkohle ist eine Kohle, die nicht nur einen hohen Wassergehalt hat, sondern auch einen im Vergleich zur Steinkohle niedrigen Energiegehalt. Dafür kann Braunkohle, vor allem in Deutschland, in Tagebauen gefördert werden, was Kostenvorteile gegenüber den Fördermethoden der Steinkohle schafft. Weil der Transport in Relation zum Energiegehalt sehr teuer ist, befinden sich die meisten Kraftwerke in der Nähe der Lagerstätten. Die Kraftwerke und die Lagerstätten gehören oftmals zum gleichen Energieunternehmen.

In Deutschland werden in den Haushalten etwa sieben Prozent Braunkohle verheizt.

Steinkohle

Steinkohle wird sowohl global durch Staaten und einzelne Unternehmen als auch national durch Konzerne gehandelt. Hauptexporteure dieser Ware sind Australien, Indonesien, China, Südafrika, Russland, Kolumbien und Venezuela. Bei Steinkohle sind die wichtigsten Aspekte der Aschegehalt, der Heizwert und der Anteil der leichtflüchtigen Stoffe sowie der Schwefelgehalt.

Steinkohle wird als Kessel- und Kokskohle auf unterschiedlichen globalen Märkten gehandelt.

Kesselkohle

Die für den Einsatz in Kraftwerken bestimmte Kesselkohle muss besondere Qualitäten aufweisen. Sie befindet sich in einem Substitutionswettbewerb, da sie mit anderen Energieformen konkurrieren muss, welche ebenfalls zur Herstellung von elektrischen Strom genutzt werden können. Die bei diesem Prozess freiwerdende Wärme spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle, da sie als Fernwärme genutzt werden kann. In den meisten deutschen Haushalten wird aus Gesundheits-, Umwelt- und Bequemlichkeitsgründen nicht mehr mit Kohle geheizt. Die Steinkohle wurde als Hausbrand vor allem von den Energieträgern Erdöl und Erdgas abgelöst. In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern wie China heizt immer noch ein Großteil der Bevölkerung mit Kohle. Dies führt beispielsweise zu Wintersmog-Situationen und saurem Regen.

Kokskohle

Kokskohle wird in Kokereien zu Koks veredelt, der zur Stahlherstellung benötigt wird. Im Gegensatz zur Kesselkohle, bei der es überwiegend auf den Energiehalt ankommt, sind hier Eigenschaften gefragt, die einen stabilen und großstückigen Koks ergeben (Plastizität, Fluidität, Bläh- und Backverhalten). Kokskohle ist weltweit knapp und damit erheblich teurer als Kesselkohle. Der Preis der Kokskohle hängt auch von der Stahlkonjunktur ab, so sinkt er in Zeiten geringer Nachfrage nach Stahl und steigt in Boomzeiten.

Erdöl

Für die Handelsware Erdöl besteht weltweit ein Handelsmarkt, der so genannte Rohölmarkt. Daneben werden sowohl Öl als auch seine Derivate national gehandelt. Beim Öl ist ein Teilmonopol gegeben, da neben den OPEC-Staaten nur wenige andere Nationen, wie beispielsweise Russland, Öl exportieren. Der Ölpreis richtet sich vor allem nach dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage, die in den vergangenen Jahren stark angestiegen ist. Im gleichen Zeitraum wurde jedoch nicht im selben Umfang mehr Öl gefördert, was zur Folge hatte, dass sich der Ölpreis von beispielsweise 40 Dollar pro Barrel im Jahr 2004 auf 78 Dollar im Jahr 2006 fast verdoppelt hat. Die Förderkosten liegen weit unter dem Preis, der an den Börsen gehandelt wird. Jedoch ist auch hier eine Differenzierung nötig, da Erdöl beispielsweise aus Saudi-Arabien günstiger zu fördern ist als solches, welches über Offshore-Plattformen gefördert oder aus Ölsanden gewonnen wird.

Einen wesentlichen Einfluss auf den Erdölpreis hat das Kursverhältnis zum US-Dollar. Verliert beispielsweise der Dollar gegenüber dem Euro an Wert, müssen die Euro-Länder für ihre Ölimporte einen geringeren Eurobetrag bezahlen.

Erdgas

Erdgas ist derzeit der größte Konkurrent für den Energieträger Erdöl. Es kann fast so leicht wie Erdöl transportiert und auch dezentral genutzt werden, eignet sich aber auch für zentrale Energiewandler. Die größten Abnehmer für Erdgas sind Kraftwerke (Stromerzeugung), die Industrie (Heizung) und Haushalte (ebenfalls Heizung). Auch die Flugindustrie setzt derzeit auf Kerosin, also ein Derivat von Erdöl.

In Deutschland wird seit Ende der 1970er Jahre kein Erdöl mehr zur Stromerzeugung genutzt. Es wird jedoch in zunehmendem Maße für Automobile eingesetzt. Der Anteil der in Deutschland mit Erdgas beheizten Wohnungen stieg von 16 Prozent (1975) auf 48 Prozent (2005).

Die Handelsware Erdgas unterliegt, ähnlich wie Erdöl, einer Oligopol- bis Monopolstruktur seitens der Anbieter, da es nur in weniger als 15 Ländern gefördert wird. Der Wirtschaftsraum Europa wird vor allem mit Gas aus Russland, Norwegen und zu geringen Teilen den Niederlanden und dem Mittelmeerraum beliefert. Bei Erdgas besteht bei der Schaffung der Infrastruktur jedoch eine höhere Kapitalintensivität, da diese netzgebunden ist. Erdgas wird meist über Pipelines oder durch Schiffe, hier in komprimierter Form, transportiert, Erdöl hingegen unkomprimiert mit Tankern.

Die Preisbildung beim Erdgas ist historisch gewachsen und folgt dem Preis des Öls mit einer Verzögerung von wenigen Monaten. Ein wesentlicher Unterschied zum Erdöl besteht in der Tatsache, dass Erdöl kaum über längerfristige Lieferverträge verkauft wird. Erdgas hingegen wird, damit die enormen pauschalen Kosten beim Bau der Infrastruktur überhaupt gedeckt werden können, fast ausschließlich über Mengenverträge gehandelt.

Literatur

  • Hermann-Josef Wagner: Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? – Wettlauf um die Lagerstätten. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-17274-0.
  • Ines Zenke, Ralf Schäfer (Hrsg.): Energiehandel in Europa - Öl, Gas, Strom, Derivate, Zertifikate. C.H. Beck Verlag, München 2005, ISBN 3-406-52443-5.
  • Ines Zenke, Niels Ellwanger (Hrsg.): Handel mit Energiederivaten - Recht, Wirtschaft, Praxis. C.H. Beck Verlag, München 2003, ISBN 978-3-406-49395-9.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg — Die Elektrizitäts Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) (ISIN CH0003288229) ist ein europaweit tätiges Schweizer Unternehmen für Energiehandel mit Sitz in Laufenburg im Kanton Aargau (operativer Hauptsitz und Trading Center in Dietikon ZH). Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg — EGL AG Rechtsform Aktiengesellschaft [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Trianel — Rechtsform GmbH Gründung 1999 Sitz Aachen …   Deutsch Wikipedia

  • Calpam Mineralöl-Gesellschaft — Calpam Rechtsform GmbH Gründung 1961 Sitz Aschaffenburg, Deutschland Leitung Ulrich Grube Mitarbeiter 70 Um …   Deutsch Wikipedia

  • PCC AG — PCC SE Unternehmensform Europäische Gesellschaft Gründung 1993 Unternehmenssitz Duisburg Unternehmensleitung Alfred Pelzer Ulrike W …   Deutsch Wikipedia

  • Petro Carbo Chem — PCC SE Unternehmensform Europäische Gesellschaft Gründung 1993 Unternehmenssitz Duisburg Unternehmensleitung Alfred Pelzer Ulrike W …   Deutsch Wikipedia

  • Atmosphärenphysik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. St …   Deutsch Wikipedia

  • Cegedel — Die Cegedel S.A. ist das größte Energieversorgungsunternehmen in Luxemburg. Cegedel wurde am 27. März 1928 als Compagnie Grand Ducale d Électricité du Luxembourg (Großherzogliche Elektrizitätsgesellschaft Luxemburgs) gegründet. Ihre aktuellen… …   Deutsch Wikipedia

  • EXAA — Die Energy Exchange Austria (EXAA) ist ein elektronischer Marktplatz für den Energiehandel. Sie fungiert als österreichische Strombörse und Anlaufstelle für den Handel von CO2 Emissionszertifikaten im Rahmen des EU Emissionshandels.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizitätsmarkt — Die Artikel Energiemarkt und Energiehandel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”