- Erik Breukink
-
Erik Christiaan Breukink (* 1. April 1964 in Rheden, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Profi-Radsportler.
Breukink nahm mehrmals an der Tour de France teil, seine beste Gesamtplatzierung errang er dort 1990 als Dritter der Gesamtwertung. Zudem holte er Etappensiege in allen drei Großen Rundfahrten (Tour de France, Vuelta a España, Giro d’Italia), bei letzterer 1987 in San Romolo eine kurze schwere Etappe und ein Jahr später in Bormio eine legendäre Etappe bei Schnee und Kälte über den Gavia-Pass, in der er den späteren Gesamtsieger Andrew Hampsten schlug.
Nachdem er ein paar Jahre als Co-Kommentator beim niederländischen TV-Sender NOS tätig war, ist er seit 2004 sportlicher Leiter des niederländischen Radsport-Teams Rabobank.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
- 1986
- Etappensieg und Bergwertung Tour de Suisse
- 1987
- Etappensieg Tour de France
- Etappensieg Giro d’Italia
- Acht van Chaam
- 1988
- Etappensieg Giro d’Italia
- Gesamtwertung Critérium International + Etappensieg
- Gesamtwertung Baskenland-Rundfahrt + 2 Etappensiege
Nachwuchswertung Tour de France
- 1989
- Etappensieg Tour de France
- 2 Etappensiege Tour de Romandie
- Etappensieg Katalonien-Rundfahrt
- 1990
- 2 Etappensiege Tour de France
- Etappensieg Tour de Suisse
- Gesamtwertung Irland-Rundfahrt + Etappensieg
- Weltcupfinale Einzelzeitfahren
- Etappensieg Katalonien-Rundfahrt
- Etappensieg Asturien-Rundfahrt
- Etappensieg Tirreno-Adriatico
- 1991
- Gesamtwertung Tour DuPont + 2 Etappensiege
- Etappensieg Asturien-Rundfahrt
- Etappensieg Tirreno-Adriatico
- GP Eddy Merckx
- 1992
- Etappensieg Vuelta a España
- 1993
- Gesamtwertung Critérium International + Etappensieg
- Gesamtwertung Holland-Rundfahrt + Etappensieg
- Gesamtwertung Asturien-Rundfahrt + Etappensieg
Niederländischer Meister im Straßenrennen
- Etappensieg Valencia-Rundfahrt
- 1995
- 1997
Sonstige Platzierungen
- Giro d’Italia: 2. (1988), 3. (1987), 4. (1989)
- Clásica San Sebastián: 4. (1987)
- GP Eddy Merckx: 4. (1987)
- Holland-Rundfahrt: 2. (1988, 1990)
- Grand Prix des Nations: 2. (1990, 1991)
- Tour de France: 3. (1990), 7. (1992)
- Niederländische Meisterschaften: 3. (1991), 2. (1997)
- Asturien-Rundfahrt: 3. (1991, 1992)
- Vuelta a Valenciana: 2. (1992)
- Vuelta a España: 7. (1993)
- Weltmeisterschaften Einzelzeitfahren: 4. (1994), 6. (1995)
- Murcia-Rundfahrt: 2. (1995)
- Luxemburg-Rundfahrt: 3. (1996, 1997)
- Nachwuchswertung Tour de France: 2. (1987)
Mannschaften
- 1985 Skala - Gazelle
- 1986 Panasonic (von 1987-89 Panasonic-Isostar)
- 1990-1992 PDM Videocassettes - Concorde
- 1993-1995 ONCE
- 1996-1997 Rabobank
Weblinks
- Erik Breukink in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Erik Breukink in der Datenbank der Tour de France (englisch)
1975 Francesco Moser | 1976 Enrique Martínez-Heredia | 1977 Dietrich Thurau | 1978 Henk Lubberding | 1979 Jean-René Bernaudeau | 1980 Johan Van der Velde | 1981 Peter Winnen | 1982 Phil Anderson | 1983 Laurent Fignon | 1984 Greg LeMond | 1985 Fabio Parra | 1986 Andy Hampsten | 1987 Raúl Alcalá | 1988 Erik Breukink | 1989 Fabrice Philipot | 1990 Gilles Delion | 1991 Álvaro Mejía | 1992 Eddy Bouwmans | 1993 Antonio Martin | 1994, 1995 Marco Pantani | 1996–1998 Jan Ullrich | 1999 Benoît Salmon | 2000 Francisco Mancebo | 2001 Óscar Sevilla | 2002 Ivan Basso | 2003 Denis Menschow | 2004 Wladimir Karpez | 2005 Jaroslaw Popowytsch | 2006 Damiano Cunego | 2007 Alberto Contador | 2008, 2009, 2010 Andy Schleck | 2011 Pierre Rolland
Wikimedia Foundation.